...dass sich irgendwelche Leute (Hacker) in das System eingeklinkt haben. Was die jetzt genau gemacht haben, weiß ich auch nicht. Könnte natürlich sein, dass wichtige Daten verloren gegangen sind. Vielleicht war's ja RTL! Nach der E-mail und dem, was die in meinem Forum gemacht haben, glaube ich an alles.
hallo stefan,
ich verstehe das so, das es leute gibt die sich in das system einklinken, allso deinen pc beherschen, deine daten haben und damit machen können was sie wollen? vieleicht ist ja jemand in diesem forum der damit vertraut ist und schreibt mal etwas dazu.
Vorgeschichte:
Um ein Forum oder eine andere Internetseite "ins Netz" zu stellen, mußt Du dir bei einem Anbieter Speicherplatz (Webspace)auf deren Hauptrechner ( Server ) mieten. Du bekommst dann ein Kennwort ggf. einen Benuzernamen mit dem Du Dich auf den Server anmelden kannst und Deine Daten aufspielen kannst.
Bei Heimdalls Forum wird es dann vermutlich so gewesen sein, daß jemand das Kennwort gehackt hat, das schon durch simples Ausprobieren mit reichlichst Glück möglich wäre, hier aber vermutlich komplizierter war.
Hat man das Kennwort, kann man mit den Daten alles machen, z.B. die Benutzerdatenbank plündern, Forumsinhalte verändern oder gar löschen, Benutzerrechte vergeben oder verändern,...
Man kann also recht groben Unfug anstellen.
Zwar könnte man das Kennwort ändern, aber jemand, der es erst einmal geschafft hat sich Zugang zu einem System zuverschaffen, wird dieses wohl wieder hinbekommen.
Also wird man sich vermutlich dazu endschlossen haben das Forum vorrübergehend zuschliessen und sich z.B. einen besser geschützten Webspace zu mieten.
Teuer könnte es u.U. für den Hacker werden, denn jegliche Zugriffe auf Servern werden protokolliert. Anhand der im Internet zeitweilig vom Internetanbieter vergebenen einmaligen Computeridentifizierungsadresse ( IP-Adresse ) lässt sich im Regelfall der Internetanschluß ermitteln. Pech nur, wenn es sich bei dem Internetanschluß um ein Internetcafe handelt. Außerdem gibt es leider auch Profitricks um eine Identifizierung zu erschweren oder gar zu verhindern.
Es ist schön, daß ich Euch weiterhelfen konnte.
Ich bemühe mich "komplizierte" Vorgänge einfach zu erklären, obwohl das oft nicht leicht ist, da man schnell wieder in alltägliches Fachchinesisch verfällt. Aber gut!
@Werner:
Server bei Banken sind eigentlich sehr gut gegen Hackerangriffe geschützt, aber unmöglich ist es nicht und solche Angriffe werden natürlich auch gerne von der Bank verschwiegen.
Nocheinmal zu Hackerangriffen:
Wer eine Firewall auf seinem Rechner installiert hat, d.h. ein Programm, das Zugriffe zum eigenen Rechner und aus dem eigenen Rechner heraus protokolliert und ggf. abblockt, wird erschrecken, wie häufig andere Internetbenutzer versuchen sich bei einem einzuhacken!!!
Viele von der Firewall gemeldeten Angriffen sind zwar nicht immer wirklich Angriffe, aber mittlerweile können sogar einige Angriffe identifiziert werden, dann kommen Meldungen wie "Es wurde versucht ihren Rechner mittels des Programms xy zuverbinden." und das ist dann echt.
Wer einem das richtige Programm untergeschmuggelt hat, kann dort ebenfalls alles machen, neben Datenspionage und -klau, z.B. auch den Rechner herunterfahren, Festplatten formatieren, benötigte Ordner im Windowsverzeichnis löschen,... Dem Treiben ist kaum eine Grenze gesetzt, es ist alsob der Hacker direkt vor dem Rechner sitzt!
Wer ins Internet geht sollte immer eine Firewall sowie ein Antivirenprogramm auf seinem Rechner installiert und am Laufen haben!!!
hallo thorsten,
vielen dank für deine hilfreiche auskunft.
soll ich dir sagen was ich mir jetzt schon die ganze zeit überlege, ich werde auch hacker und dann hack ich einen server einer bank zusammen und verschieb mal so ein paar millionen auf mein konto.ja und dann ab in die karibik, da wo man nicht ausgeliefert wird.
hallo thorsten, hallo C 4,
ich werde den bankserver kurz und klein hacken und wenn ich das geld habe sage ich euch bescheid wo ihr hinkommen müsst.
warscheinlich malediven
Kommentar