Kanutour? Expeditionsziele auf dem Wasser - Polen - Ostsee - MeckPom
Einklappen
X
-
Kanutour? Expeditionsziele auf dem Wasser - Polen - Ostsee - MeckPom
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Stichworte: - -
Aber ehe ihr nun alle aufs Wasser wollt, sollte das hier (inkl. Schwimmweste) auf alle Fälle dabei sein.Angehängte DateienProjekt 20/45Geschichtsforschung zur Festungsfront Oder-Warthe Bogen -
Als erste Schnupperziel könntet ihr ja das alte Betonschiff, die "Ulrich Finsterwalder" in der Nähe des alten Hydrierwerkes Pölitz ansteuern.
Das 1944 in Rügenwalde gebaute Tankschiff aus Beton liegt auch nicht direkt am Ufer, also eine kleine erste Bewährungsprobe für die Reisegesellschaft.
Einen kleinen luftigen Überblick bekommt man hier:
https://www.youtube.com/watch?v=YK7Ql12XPxo
Gruß
LutzProjekt 20/45Geschichtsforschung zur Festungsfront Oder-Warthe BogenKommentar
-
Etwas spannender wird es dann beim nächsten Ziel...der Torpedoerprobungsstelle im Maddüsee.
Um einen günstigen Einsetzpunkt zu finden bedarf es zwar etwas Glück, aber nach etwas Suche findet jeder sein Glück.
Da die alte Anlage vor einem aktiven polnischen Militärobjekt liegt, ist also einiges an Meter mit dem Kajak notwendig. Kann aber sagen das sich der Weg auf alle Fälle lohnt.
Wo kann man schon mit einem Kajak in einem Torpedoausstoßschacht schwimmen oder sich unter der auf Holzpfählen stehenden Anlage bewegen?
Ok, hier mal einige Bilder.Angehängte Dateien- _MG_2755.jpg (239,1 KB, 38x aufgerufen)
- IMG_2801.jpg (183,5 KB, 34x aufgerufen)
- _MG_2889.jpg (209,3 KB, 38x aufgerufen)
- _MG_2852.jpg (220,0 KB, 37x aufgerufen)
- _MG_2860.jpg (224,0 KB, 30x aufgerufen)
- _MG_2873.jpg (225,8 KB, 37x aufgerufen)
- IMG_2865.jpg (193,5 KB, 28x aufgerufen)
- IMG_2867.jpg (219,8 KB, 23x aufgerufen)
- IMG_2803.jpg (220,6 KB, 31x aufgerufen)
Projekt 20/45Geschichtsforschung zur Festungsfront Oder-Warthe BogenKommentar
-
Tja Sorgnix, das nur mal kurz auf die Schnelle.
Jetzt könnte man mit der Reisegruppe auch noch die Insel Leitholm, Bereiche der Häfen Swinemünde und Stettin oder einige interessante Bereiche der Danziger Bucht und und und bepaddeln.
Aber auch auf dem Land könnte man viele viele Objekte zur deutschen Geschichte im jetzt polnischem Raum erkunden.
Im Gegensatz zu Deutschland sind dort eben diverse Anlagen offen und frei begehbar.
Danke und Gruß
Lutz, der schon wieder auf dem Weg gen Osten ist.Projekt 20/45Geschichtsforschung zur Festungsfront Oder-Warthe BogenKommentar
-
„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von KleistKommentar
-
-
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??Kommentar
-
Madüsee und andere Touren
Hallo,
der Madüsee ist natürlich sehr interessant, haben den bisher 8 mal befahren und and an der Torpedoversuchsstation betaucht
kann bei Interesse Fotos einstellen
die Plone ab Madüsee bis zur Mündung ins Haff
die Ina ab Stargard bis zur Mündung ins Haff bei Swieta, am ehemaligen Hafen von Langenberg (Swieta) gibt es auch noch einiges zu sehen
im Gebiet Ostwall:
Kanal Olobok, Kanal Staropole, die Paklitz bis zur Mündung in die Obra,
die Obra ab Meseritz bis zur Mündung in die Warte
im Gebiet Pommernwall
Seen und Flüsse ab Bialy Bor, die Gwda, die Plytnica oder auch Drawa
alles läßt sich verbinden mit Besichtigungen
Mfg LeoKommentar
-
Dort wo das Betonschiff liegt, lässt sich dort ein Segelboot leihen? Müsste nur meinen alten Lappen gegen den neuen Tauschen...
Oder gibt es dort Ruderbooteverleih?„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von KleistKommentar
-
Kommentar
-
Kommentar