E - Autos und Umweltschutz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erich 1964
    Heerführer


    • 31.08.2007
    • 4108
    • Raetia - Rätien
    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

    #1

    E - Autos und Umweltschutz


    Schon ziemlich arg....
    Gruß Erich
    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
  • Eisenknicker
    Heerführer


    • 03.10.2015
    • 5463
    • NRW
    • Akten

    #2
    Erich das hatte ich von einem Feuerwehrmann letztens während eines Lehrgangs auch so gehört mit den Containern- auch in Deutschland ist es das so das die E-Autos in Container gesteckt werden müssen.

    Wer schon man als E-Zigaretten Dampfer mal einen Akku Kurzschluss erlebt hat kann vermuten was in einem Auto voller Lithium-Ionnen-Akkus abgeht...

    Umwelttechnisch sind diese Akkus leider auch nicht das beste aber das hat fast noch nie interessiert. Pro PKW werden aktuell, laut dem Zeitungsbericht, 22 Kilo Lithium benötigt.

    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

    Kommentar

    • Lucius
      Heerführer


      • 04.01.2005
      • 5783
      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
      • Viel zu viele

      #3
      Die Links zu den Abbaubedingungen sind etwas irreführend, da die Autos nur 0,irgendwas die Endprodukte sind. Die Akkus sind vielmehr in fast jedem technischen Gerät verbaut, vom Handy über Akkuschrauber bis wasweißich.
      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

      Kommentar

      • Peter_0467
        Ritter


        • 13.12.2010
        • 474
        • BadenWürttemberg
        • n.v.

        #4
        Einen ähnlichen Einsatz gab es auch hier in Reutlingen:

        Auch hier müsste das Auto in einem wassergefüllten Container versenkt werden. https://www.kfv-reutlingen.de/einsae...-brand-geraten

        Die Dinger sind nicht einfach zu löschen...
        viele Grüße, Manfred

        Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

        Kommentar

        • erich 1964
          Heerführer


          • 31.08.2007
          • 4108
          • Raetia - Rätien
          • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

          #5
          Zitat von Peter_0467
          Einen ähnlichen Einsatz gab es auch hier in Reutlingen:

          Auch hier müsste das Auto in einem wassergefüllten Container versenkt werden. https://www.kfv-reutlingen.de/einsae...-brand-geraten

          Die Dinger sind nicht einfach zu löschen...
          Irre
          Da dürfen Diesel nicht mehr in die Städte...aber jedes E.Auto in einen Tunnel....
          Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

          Kommentar

          • Eisenknicker
            Heerführer


            • 03.10.2015
            • 5463
            • NRW
            • Akten

            #6
            Zitat von Lucius
            Die Links zu den Abbaubedingungen sind etwas irreführend, da die Autos nur 0,irgendwas die Endprodukte sind. Die Akkus sind vielmehr in fast jedem technischen Gerät verbaut, vom Handy über Akkuschrauber bis wasweißich.
            Thomas hast recht was den Anteil letztes Jahr im PKW Bereich anging. ich habe da aber so eine Glaskugel "Berufsbedingt", muss mit den Stückzahlen ab und zu kalkulieren - das wird sich bald schnell ändern wenn der Markt das Angebot dann annimmt.
            „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

            Kommentar

            • akku
              Lehnsmann


              • 16.02.2016
              • 26
              • Bodensee

              #7
              Zitat von Peter_0467
              Die Dinger sind nicht einfach zu löschen...
              Die Elektroautos geraten aber, bezogen auf gefahrene Kilometer, etwa 20x seltener als Fahrzeuge mit Verbrennermotoren in Brand.

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Zitat von akku
                Die Elektroautos geraten aber, bezogen auf gefahrene Kilometer, etwa 20x seltener als Fahrzeuge mit Verbrennermotoren in Brand.
                Ist aber auch nur ein theoretischer Wert, auf den man nichts geben kann.
                Wie viele Autos mit Verbrenner gibt es ?
                Und wie viele mit Akku ?

                Kommentar

                • Sir Quickly
                  Heerführer


                  • 24.01.2010
                  • 3154
                  • Rhain-Mein
                  • Oculus Rift

                  #9
                  Zitat von akku
                  Die Elektroautos geraten aber, bezogen auf gefahrene Kilometer, etwa 20x seltener als Fahrzeuge mit Verbrennermotoren in Brand.
                  Ich will das überhaupt nicht prinzipiell negieren, aber eine solche Statistik halte ich generell für Humbug. Mit den paar recht neuen Elektroautos (LiIon/LiPo-Akku) im Verhältnis zu Zillionen vorhandenen, teils uralten Verbrennern, läßt sich da einfach keine belastbare Aussage machen. Punkt!

                  Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast...

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8414
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #10
                    Ist das nicht eher ein Thema für Facebook...?
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • Sir Quickly
                      Heerführer


                      • 24.01.2010
                      • 3154
                      • Rhain-Mein
                      • Oculus Rift

                      #11
                      Will kein Fratzenbuch. Deshalb hier.


                      BTW: Wie ist eigentlich die Kühlung (Fahrgastzelle und Akkus) von E-Autos gelöst? Kriegen die auch R1234yf ?

                      Kommentar

                      • Sir Alottafind
                        Heerführer


                        • 05.11.2018
                        • 1044
                        • BY

                        #12
                        Ach ja, die E-Auto-Schwierigkeiten...

                        Würden die Hersteller nicht so aufs bequeme Alte fixiert handeln/entwickeln, um noch ein paar superfette Konventionelltechnikjahre rauszuschinden, wären auftretende Problem recht rasch eliminert. Das war schon vor über zwanzig Jahren eine erfolgreiche Verlangsamungs/Verweigerungsstrategie.
                        Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                        Kommentar

                        • U.R.
                          Heerführer


                          • 15.01.2006
                          • 6487
                          • Niedersachsen
                          • der gesiebte Sinn ;-)

                          #13
                          Zitat von Sir Quickly
                          Will kein Fratzenbuch. Deshalb hier.


                          BTW: Wie ist eigentlich die Kühlung (Fahrgastzelle und Akkus) von E-Autos gelöst? Kriegen die auch R1234yf ?
                          ....... und im Winter die Heizung....?





                          Gruß.....
                          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                          Kommentar

                          • Peter_0467
                            Ritter


                            • 13.12.2010
                            • 474
                            • BadenWürttemberg
                            • n.v.

                            #14
                            Zitat von U.R.
                            ....... und im Winter die Heizung....?

                            Gruß.....
                            Laut meinem Kollegen (Elektro-Smart) elektrisch, und die Abwärme von der Batterie-Heizung wird auch noch für den Innenraum mitgenutzt....

                            Heizen verkürzt die Reichweite sehr, genauso wie niedrige Ausentempertur und starkes Beschleunigen.
                            Aber wie gesagt: keine eigenen Erfahrungen, nur in der Frühstückspause erzählt bekommen...
                            viele Grüße, Manfred

                            Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                            Kommentar

                            • U.R.
                              Heerführer


                              • 15.01.2006
                              • 6487
                              • Niedersachsen
                              • der gesiebte Sinn ;-)

                              #15
                              ..... Danke...!





                              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                              Kommentar

                              Lädt...