Mein erstes Buch....
Einklappen
X
-
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln?? -
Wenn die internationalen Kritiken das Werk verreißen... Was würde nun geschehen?
Dann würde ich das Buch mal lesen. In der Hoffnung ein Juwel zu finden; Schatzsucher, der ich doch bin.
Und ich wünsche Dir Erfolg damit und Glück.
Dein nächstes Buch sollte allerdings von Mann zu Mann geschrieben sein.
Versteht man besser.
Frauen schreiben für Frauen. Männer schreiben für Männer. Und so wählten sie alle seit Jahrhunderten zwischen seichtem Kitsch und Abenteuer aus.
Ist das ungerecht und falsch? Ja klar, wenn ich zum Beispiel an Ricarda Huch denke.
Wir werden all das nicht mehr erfahren.
LG AquilaIch sehe verwirrte Menschen.Kommentar
-
Dein Beitrag lässt mich ratlos zurück...Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??Kommentar
-
Mein Beileid zu dem Buch. Ich würde mir es definitiv nicht kaufen,obwohl ich solche Romane gerne mal im Zug lese. Der Titel ist absolut unmöglich,zudem viel zu teuer.Bitte,Danke...Heftkritikwhisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the groundKommentar
-
"Mir gefällt der Titel nicht - das Buch ist folglich scheixxe."
Das ist ja mal ne fundierte Kritik...Kommentar
-
Die Decke zwischen Zivilisiert und Drecksratte war ja mal auch schon um einiges dünner. Es gab schon Zeiten, in denen ein D mit F absolut nichts zu tun haben wollte und umgekehrt. Auf dem bayerischen (heute oftmals idealisiert verbrämt gesehenen) tiefen Land war das Dasein für Mädchen und Frauen größtenteils das einer dummgehaltenen Arbeitskraft und unter Kontrolle eines katholischen Glaubens. Das Preussentum und deren Vereinnahmungen der Kinder, vorzugsweise der Jungs, presste den Militarismus und Obrigkeitsdenken ins Volk.
Usw.
Und das alles haben wir in wirksamer Gersamtheit als gemeinsames Ziel mehrheitlich überwunden, und weiteres wird folgen. Man sollte doch das Erreichte zu schätzen wissen und nicht alles rundweg schon in der Tonne verschwinden sehen. Daher hab ichs nicht so mit endzeitlichen Gedanken.Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!Kommentar
-
@Sir: kennst du Schrödingers Katzenkiste?
So ähnlich sind deine spekulativen Ausführungen ohne Kenntnisse des Inhaltes.Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??Kommentar
-
Wenn ich jetzt schreibe, das mir die Leseprobe gefällt, kann man das eventuell falsch verstehen.Aber Endzeitromane sind halt kein Kindergeburtstag.
Viel Erfolg!"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
... Wenn ich jetzt noch spoilere, dass die Geschichte in unmittelbarer Nähe von dir beginnt...
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??Kommentar
-
Ich spekulier nicht über den Roman, wie der ausgeht, welche Schuldigen er parat hat oder welche Lösungen er vielleicht anbietet. Was real und mehr/weniger erfolgreich überwunden hinter uns liegt ist nicht spekulativ; daher besteht meinerseits schlicht kein Bedarf an Endzeitvorstellungen.
Als Entscheidungsgrundlagen stehen das spezielle Endzeitthema (mit Textfehlern), die Covergestaltung und vor allem die Leseprobe zur Verfügung. Ob ein substantielles Mehr zu erwarten ist, hängt vom jeweiligen Standpunkt ab.
deistergeist: kannst gern eine web-Adresse haben, wo die realen echten Antikindergeburtstage dieser Welt bestaunbar sind und folgend garantiert keine Lust an ausgeschmückter Endzeitphantasie mehr aufkommt.Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!Kommentar
-
Rätst du auch Krimilesern, stattdessen lieber den aktuellen Polizeireport zu lesen?Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??Kommentar
-
DAS finde ich jetzt ein wenig über - oder besser unterinterpretiert. Wenn mir weder der Titel noch die Aufmachung noch die Leseprobe bzw. die Sprache der Leseprobe zusagen, dann kann man wohl denn nicht davon sprechen, daß das THEMA einen nicht interessiert.
Sondern eben nur dieses Buch - nach voraussichtlicher Wahrscheinlichkeit. Das ist wie im Buchhandel, wenn ich nen Band nach dem Anlesen und Durchblättern wieder reinstelle.
Aber das ist ja weder schlimm, noch ist das Gegenteil toll - noch umgekehrt.
Wenn jeder dasselbe lieben würde, wären Bücher noch teurer
Gruß ZappoKommentar
-
Das meine ich doch-ihm gefällt das Buch nicht. Ich amüsiere mich nur über sein Geschwurbel, was in drei Worten zu sagen wäre.Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??Kommentar
-
Ich finde generell, dass man nicht über eigene Ansichten schreiben sollte. Das gerät dann gerne zum Schüleraufsatz über das schönste Ferienerlebnis.
Es sei denn man ist ein über die Maßen bekanntes Genie.
Denn solche, die wir Stars nennen, sind im richtigen Leben vollkommen verschieden von dem was sie uns präsentieren.
Aber ich halte es nicht für ausgeschlossen, Dich in einigen Jahren in der Runde eines neuaufgelegten Literarischen Quartetts, als gefeierter Star über die Unbilden des Anfangs Deines Werdens süßsauer schmunzelnd zu erleben.
In Vorbereitung werde ich das Buch kaufen.
LG AquilaIch sehe verwirrte Menschen.Kommentar
Kommentar