Germanischer Opferritus im Thorsberger Moor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergedienst
    Heerführer


    • 16.09.2019
    • 1838
    • TH

    #1

    Germanischer Opferritus im Thorsberger Moor

    Germanischer Opferritus im Thorsberger Moor, Schleswig-Holstein. Ein Stammesführer versenkt die zerhackten Schätze eines besiegten Stammes im Moor. Eine Demütigung für die Besiegten.
    Das Bild ist so authentisch wie es die aktuelle Forschung zulässt.
    Eine von vier Illustrationen für das aktuelle @geomagazin 10/2020.
    Angehängte Dateien
    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.
  • Zappo
    Heerführer


    • 28.04.2006
    • 2428
    • Baden

    #2
    Solche Illustrationen legen mir immer schon fast zu viel fest.

    Das grundsätzliche Problem, ob bei bildlicher Darstellung, beim "gespielten Witz" ind Dokus oder auch in manchen Museen.

    Wenn man etwas mit Augen SIEHT, da ist der leuchtende Satz "so KÖNNTE es gewesen sein" schon sehr am verglimmen Da ist der Mensch so, wie er ist.

    Gruss Zappo

    PS. Die Bilder sind aber gut.

    Kommentar

    • Bergedienst
      Heerführer


      • 16.09.2019
      • 1838
      • TH

      #3
      Zitat von Zappo
      Solche Illustrationen legen mir immer schon fast zu viel fest.

      Das grundsätzliche Problem, ob bei bildlicher Darstellung, beim "gespielten Witz" ind Dokus oder auch in manchen Museen.

      Wenn man etwas mit Augen SIEHT, da ist der leuchtende Satz "so KÖNNTE es gewesen sein" schon sehr am verglimmen Da ist der Mensch so, wie er ist.

      Gruss Zappo

      PS. Die Bilder sind aber gut.
      .....so authentisch wie es die Forschung zulässt 👍
      Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

      Kommentar

      • Sir Alottafind
        Heerführer


        • 05.11.2018
        • 1044
        • BY

        #4
        Wär die Illustration mit Darstellung Menschenopfer, tät bestimmt nicht die Herbstsonne so schön scheinen.... wahrscheinlich dramatische Gewitterwolken o.ä..

        Schon alleine die Wahl der 'Beleuchtung' beeinflusst massgeblich die Wirkung auch solcher seriösen Illustrationsversuche. Und die wird immer passend gewählt.
        Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

        Kommentar

        • trilobit
          Heerführer


          • 01.09.2009
          • 3053
          • thüringen

          #5
          Und die schauen so aus als so frisch vom friseur kommen!
          Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

          -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
          (SirQuickly)

          Kommentar

          • Bergedienst
            Heerführer


            • 16.09.2019
            • 1838
            • TH

            #6
            Zitat von trilobit
            Und die schauen so aus als so frisch vom friseur kommen!
            Germanen waren entgegen der aktuellen Geschichtsvarianten sehr reinliche, gepflegte Stämme. Die Römer schätzten vor allem die Seife aber auch andere Kosmetika. Zb waren bei den Sueben gepflegte Haare ein Statussymbol.
            Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Zitat von Sir Alottafind
              Wär die Illustration mit Darstellung Menschenopfer, tät bestimmt nicht die Herbstsonne so schön scheinen....

              Doch!
              Tut sie.


              ... die Opfer knien doch alle in der ersten Reihe ...


              Der Maler hat eben nur den Pinsel zu früh trocken gehabt ...


              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Sir Alottafind
                Heerführer


                • 05.11.2018
                • 1044
                • BY

                #8
                @: Noch werden auf der Illustration schöne Sachen im Dreck versenkt. An sich schon idiotisch. Wäre ein Menschenopfer Mittelpunkt der Darstellung, ein bisschen davor erdrosseln oder sonstwie drangsalieren, wärs vorbei mit der lieblich gewählten Naturvorstellungsdarstellung der Forscher. Gefesselte Gefangene phantasiereich um die Ecke bringen, das machen heute noch IS&Co. Sei man heilfroh, dass solcherlei Szenen und Kulturzustände in unserer hierzuländischen Historie längstens passé sind.
                Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                Kommentar

                • Bergedienst
                  Heerführer


                  • 16.09.2019
                  • 1838
                  • TH

                  #9
                  Weitere tolle Bilder von dem Künstler

                  Sehr schöne Darstellungen! Übrigens illustriert er für National Geographic, sein Name Samson Goetze
                  Angehängte Dateien
                  Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                  Kommentar

                  • DericMV
                    Heerführer


                    • 04.05.2017
                    • 1204
                    • MV

                    #10
                    Echt super Arbeiten, gefällt mir sehr gut.

                    Kommentar

                    Lädt...