Nachweislich ein Beiboot der Nettelbeck, welches bei der Evakuierung der Flüchtlinge von Hela eingesetzt wurde.
Somit eines der letzten physischen Relikte der Evakuierung 1945.
Die Mühlen der örtlichen Denkmalbehörden mahlen langsamer, als das durch einen Wintersturm freigelegte Wrack der Witterung trotzen kann.
Deshalb sucht er Interessenten für eine kurzfristige Bergung, das Ganze soll aber offiziell und legal ablaufen.
Also Museen, Fördervereine etc.
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
ja danke, das verstehe ich.
Gibt es da ein Konzept was Bergung(Konservierung(Austellung betrifft?
Sonst wird das doch nue wieder so ein Ding Wir schleppen das weg und dann kommt das in den Schuppen und vergammelt.
Ist ja ein Holzboot und damit pflegebedürftig. Mit alle paar Jahre neu Lackieren ist es da nicht getan.
Viele Grüße
Freddo
Genau aus diesen Gründen wird ein kompetenter Partner für sowas gesucht.
(Das LDA Mecklenburg-Vorpommern dürfte allerdings mit seinen Referenzen zur Bootskonservierung raus sein. )
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
Na da habt ihr aber dicke Bretter zu bohren. Offentliche Gelder wird es nicht geben und ein privater Investor wird sich auch nicht so leicht finden lassen.
Ich kann schon die Schlagzeile erahnen "Tausende Euro für Nazi-Rettungsboot ausgegeben".
Schade um das Boot
Viele Grüße
Freddo
... das war auch mein erster Gedanke.
Zu früheren Zeiten war das hier kein Problem
Was würde gebraucht:
- paar Sandschaufeln
- Hammer, Nägel, Motorsäge (oder auch von Hand) (=> wg. nächstem Punkt )
- Kanthölzer für Stützbettung, Bretter dazu
- jede Menge stabile Kisten für Kleinteile
- zur Not ne Pumpe, falls die Grube tiefer wird bzw. das Wasser hoch
- ein Plattformanhänger - 6 m lang wird wohl reichen
- theoretisch reicht mein Auto als Zugfahrzeug
- Bergungsfahrzeug für Strand (dazu müßte man wissen wo - Hela ist nicht gleich Hela ...)
- 10 Mann
- Maßband, Notizblock, Fotoapparat für Doku
Und?
was vergessen??
(Bier und Proviant gibt´s vor Ort )
Ich denke, das sollte rein arbeitstechnisch nicht das große Problem darstellen.
Zu klären bleibt Genehmigung/Erlaubnis - und Lagerraum.
Dann Betreuungsteam für Sicherung und Konservierung.
(wobei, was 77 Jahre unter freiem Himmel, wird so viel mehr Liebe als ne Plane vorerst nicht brauchen ... )
Gruß
Jörg
P.S.:
... und das auch ein zerstörtes Rettungsboot ausstellungsfähig ist, zeigt u.a. das => Rettungsboot der Pamir.
Bei Schicksal unseres Falle ist der Zustand zusätzlich eher eindrucksfördernd ...
Folglich braucht es für mich nur die Konservierung, weniger die Restaurierung oder gar Wiederherstellung ...
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Technik hat er vor Ort. Das Problem ist halt die Genehmigung.
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
Technik hat er vor Ort. Das Problem ist halt die Genehmigung.
Das ginge in einem Projekt mit der Pommerania als dtsch/pl Projekt. Allerdings braucht es da jemanden der solche Anträge schreiben kann und weiß was da stehen muss. Von Pl Seite ist man da immer weitaus gebefreudiger, einen Kontakt kann ich machen.
Das konservieren ist überhaupt kein Problem, ich kenne eine "Schnäppchenmethode" die keine 100€ kostet und dauerhaft ist.
Leider kann ich selber nicht weil ich dieses Jahre komplett auf Grabung bin und max am We verfügbar.
Aber ich helfe gern. Wenn gewollt
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
"mitkommen" wollen immer viele - ARBEITEN ist allerdings angesagt ...
Ungeachtet eventueller Dringlichkeiten in Sachen Zeit und "noch ein Sturm", dürfte es keine Schwierigkeiten
bereiten, hier eine schlagkräftige Truppe auf die Beine zu stellen.
Die Namen könnte ich glatt nennen, von denen, die da nicht lange überlegen.
Man muß wahrscheinlich schon fast aufpassen, daß es da nicht zum Massenauflauf kommt.
Und ich würde schwer drauf tippen, daß ein Mateusz auch ne Schwenke voll Helfer mobilisieren kann.
Meine Prognose für so einen Stunt: Von HIER aus ist das nicht zu planen, weil der Einfluß gleich NULL.
Es werden am Ende dort mehr Leute mit ner Kamera in der Hand im Wege stehen, als Leute mit ner Schaufel ...
Unter dem Strich steht bei einigen der Gedanke "Sozial Media" eher vor dem Gedanken an die
Rettung eines historischen Artefakts ...
(meine Meinung)
Folglich geh ich davon aus, daß das eher im Stillen stattfindet, stattfinden muß.
Und nicht vergessen: Genehmigung.
Wird von hier aus eh weniger funktionieren ...
Gruß
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Wir haben, sprich, Oktavian hat heute einen Termin beim archäologischen Museum in Landsberg a.d.Warthe.
Der Wojwodschaftsarchäologe ist ja auch für das Zielgebiet zuständig.
Nur als Info für euch zum Stand.
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
Kommentar