ENDGEGNER verharztes Bio-Kettensägenöl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    ENDGEGNER verharztes Bio-Kettensägenöl

    Mir wurde,netterweise, eine Stihl 036 vermittelt.

    Der äußere Zustand ließ mich schon befürchten, daß die Säge nicht viel Liebe bekommen hat.

    Sie läuft, aber es kam kein Öl am Schwert an..

    Zerlegt..., und dann erkannte man das Problem.

    Der Schlauch verstopft.. der Schlitz zu.
    Dann hatte die Ölpumpe das Bio-Öl in das Gehäuse hinter dem Schwert gepumpt.., bis auch sie verharzte..


    Backofenspray, Benzin-Dieselgemisch, Breff und Nitroverdünnung halfen etwas..

    Kennt jemand etwas, was die gummiartige Masse besser löst?
    Angehängte Dateien
    Gruß Olli
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #2
    Aceton schon probiert?

    Wenn das nicht hilft: abbeizen oder mit säure rangehen - letzteres schafft selbst millimeterstarkes Bohnerwachs

    Aber vorischt: ist alles schnell zu aggressiv - vorischtig machen!
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Zitat von oliver.bohm

      Kennt jemand etwas, was die gummiartige Masse besser löst?
      Ja.

      => die gute alte Handarbeit

      Zahnbürste, Zahnstocher, Q-Tips, Waschbenzin und alle anderen Flüssigkeiten,
      die schon genannt sind.

      Und Zeit.
      Ist ja ähnlich bei Sägen, die Hauptsächlich im Nadelholz unterwegs sind und ebenso
      selten gereinigt ...

      Als Geheimwaffe fällt mir sonst nur das ein, was die Ost-Kollegen neulich so in den Himmel gelobt haben:

      => Leunamot

      Wer weiß, vielleicht hilft das ...
      Dürfte auf jeden Fall als das totale Gegenteil zum Bio-Öl gelten ...

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        würde es mit kaltreiniger probieren!?



        über mehrere tage, bei ordentlicher werkstatt-temperatur …
        dürfte am schonendsten sein!!

        oder frag‘ die kollegen hier:
        https://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?t=102925
        Zuletzt geändert von ghostwriter; 25.10.2023, 21:20. Grund: zusatz

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • oliver.bohm
          Moderator

          • 20.11.2007
          • 8414
          • Hannover
          • SBL 10

          #5
          Im Motorsägen-Portal hatte ich auch schon geschaut..


          Auch dort ging es über Diesel, Petroleum und Backofenspray..


          Mein Stihlhändler schwört auf Nito-Verdünnung.


          Ich habe alles getestet.. Auch Backofenspray..(Was zum Reinigen von Baumharz super funktioniert..)


          Einweichen und mit Schraubendrehern, Schaschlikspießen aus Holz und viel prokeln...


          Bei Sägenspezi gab es eine neue Ölpumpe und Kettenbremsenabdeckung und Werkzeug..


          Den Zylinder habe ich auch runter.. (Habe mit ungeeigneten Werkzeug den Kolben blockiert und den Zylinder am Auslass verkratzt)
          Mit meinem China-Endoskop konnte ich den Schaden schon sehen..
          Angehängte Dateien
          Gruß Olli

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6



            ... zuerst wäre ich da mal mit dem Kärcher und der Dreckfräse rübergegangen ...


            Was ne Arbeit ...



            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8414
              • Hannover
              • SBL 10

              #7
              Ja, an Hochdruckreiniger dachte ich dann heute morgen auch..

              Bin schon am überlegen, den Zylinder wieder drauf
              zu setzen..
              Gruß Olli

              Kommentar

              • Sir Quickly
                Heerführer


                • 24.01.2010
                • 3150
                • Rhain-Mein
                • Oculus Rift

                #8
                Hast du mal Abbeizer versucht? Wurde ja schon genannt. Vor Urzeiten hatte ich denselben Fall und auch mit Nitro, Petroeum, etc. rumprobiert, aber Abbeizer(-Gel) war tatsächlich die effektivste Vorbehandlung. Und das auch noch relativ schnell!

                Bio-Kettensägenöl, insbesondere in Verbindung mit mangelnder Pfege und längerer Einlagerung, ist tatsächlich der GAU! Habe ich zwar auch immer benutzt, aber nach den großen Sägeattacken ausgeleert und anschliessend mit mineralischem Motoröl sauberrennen lassen. Irgendein oller Pappkarton für die Sauerei fand sich immer...

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  hier schwört jemand auf natronlauge:

                  Der beste Fettlöser ist und bleibt die Natronlauge. Damit löst man auch die übelsten Verschmutzungen. Egal ob es sich um mineralische oder pflanzliche Öle-Fette handelt. Wichtig ist die Einwirkzeit und die Stärke der Lauge. Natronlauge kann jeder selber auf einfachste Weise herstellen. Zu beachten ist dabei nur das Mischungsverhältnis. 50 Gramm Ätznatron auf 1 Liter Wasser ist die Mischung mit der ich bisher alles sauber bekommen habe.

                  ABER ACHTUNG !!! DAS ZEUG IST EIN STARK ÄTZENDER STOFF !!! SICHERHEITSHINWEISE BEACHTEN !!!

                  Hier ( http://www.gifte.de ) findet ihr alles was beim Umgang mit Natronlauge zu beachten ist!

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8414
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #10
                    Die 036 hat noch ein lackiertes Metallgehäuse..

                    Mit Natron ist das Gehäuse blank...
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • Grubenmolch
                      • 26.02.2009
                      • 3155
                      • Ostsachsen

                      #11
                      Na und?



                      Duck und wech...

                      Gruß Grubenmolch.
                      Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5543
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #12
                        Gelartiger Starkreiniger, für die Industrie und den Lebensmittelbereich, haftet an geneigten Flächen. Biologisch abbaubar, nicht giftig, nicht korrodierend und feuersicher.


                        Könntest auch das mal probieren - aber ob´s in deinem Fall wirklich hilft, weiß ich nicht...
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8414
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #13
                          Nach diversen Reinigungsversuchen, fand sich ein Tipp bei Youtube ( https://www.youtube.com/@sagendoktor9883/videos ).


                          Nämlich die Spülmaschine...


                          Zu erst habe ich den Seilstarter gestestet... und war begeistert..


                          Da der Keim auf dem Zylinder, trotz wochenlangen Einweichens in Benzin/Dieselgemisch, sich kaum abkratzen ließ, habe ich mich überwunden.
                          Zylinder und Abdeckhauben wanderten in die Minna...


                          Der Zylinder hat noch eine Extrarunde gewonnen... (Nach der ersten Wäsche hat er eine Reinigung mit Rouladenspießen bekommen)


                          Es kann sich sehen lassen...
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von oliver.bohm; 26.01.2024, 21:50.
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25923
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #14



                            ... und Du hast die Minna jetzt extra durch die Bude geschleift und über dem Ölabscheider laufen lassen - Super! ( )


                            Das Ergebnis ist ja wirklich nicht zu verachten.
                            Da muß dann in alle beweglichen Teile aber wieder mächtig Öl rein ...


                            Die andere Seite:
                            Der ganze Dreck war aber auch ne gute Schutzschicht.
                            So wirklich abgenudelt sehen die Oberflächen nun auch nicht (mehr) aus


                            Den Tip muß ich mir merken.
                            Meine Spülmaschine lief binnen der letzten 2 1/2 Jahre ja auch schon 2 Mal ...
                            Ab jetzt sicher öfter ...


                            Liegt jetzt nach der Besteckwäsche immer ein kleiner Schutzfilm auf dem Messer??


                            Gruß
                            Jörg
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • oliver.bohm
                              Moderator

                              • 20.11.2007
                              • 8414
                              • Hannover
                              • SBL 10

                              #15
                              Der Zylinder muss sauber sein, denn der Dreck verhindert die Wärmeableitung..!
                              Auf der Auspuffseite muss ich noch etwas mechanisch nachsäubern..

                              Auf dem Geschirr ( ich habe ein paar weiße Teller dazu gepackt. Zur optischen Kontrolle) war bei Stufe 1(Vollwaschgang) nichts zu sehen. Wohl Albert nach dem ersten Spardurchgang auf Stufe 2..

                              Egal, was zählt, ist das Ergebnis..

                              Geplant war eh eine Maschinenreinigung.
                              Gruß Olli

                              Kommentar

                              Lädt...