Hochwasser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zardoz
    Heerführer


    • 27.02.2004
    • 4032
    • Hasufurth
    • 6.Sinn

    #1

    Hochwasser

    Ich hoffe das die Forenmitglieder vom diesjährigen Hochwasser verschont geblieben sind 🙏
    Hier im Landkreis Haßberge ist einiges "Landunter".
    Den Landkreis Bamberg hat es auch ordentlich erwischt.
    Bei mir im Dorf steht/stand das Wasser der Nassach, bis an den Ortsrand.
    Die Wiesen und Felder der Umgebung sind eine Seenlandschaft.
    Das wird in nächster Zeit das sondeln kräftig einschränken.
    Im Nachbarort ist die Ortsmitte geflutet.
    Mein Haus steht zum Glück gut 20 Meter höher auf einem Hügel.
    Trotzdem glich mein großer Garten einem Sumpfgebiet.
    Das abfließen der Wassermenge wird, durch den ebenfalls heftig angestiegenen Main, gebremst.
    Heute nun seit Tagen, der erste Tag ohne Regen.
    Die Hunde sind glücklich, können sie doch endlich mal wieder in ihrem Garten toben, ohne Klatschnass zu werden.

    Gruß
    Zardoz
    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5783
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #2
    Diesmal hab ich keines. An Elbe und Elster ist alles entspannt.
    Sowieso sehe ich das mit dem Wasser entspannter als noch vor 2003.
    Ganz im Gegensatz zum Medienrummel darum, der von Flut zu Flut spektakulärer und effekthaschender wird.
    Wo ich mich richtig aufregen könnte, ist die politische Instrumentalisierung. Und ich meine hier nicht nur die Politiker, welche sich "ein Bild von der Lage" machen. Eher die ganzen "Helden" in den Sozialen Medien, die alles anders und besser machen würden, wenn....
    Ach, was solls. Ich habe gerade beschlossen, dass es mir eigentlich völlig Bockwurst ist...
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • Lucius
      Heerführer


      • 04.01.2005
      • 5783
      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
      • Viel zu viele

      #3
      Ein Beispiel für die geänderte Wahrnehmung hab ich noch. Es gibt ein Foto aus den späten 40er Jahren, wo mein Vater und sein Bruder im Holzzuber auf dem überfluteten Hof umherschippern. Laut meiner Oma passierte das alle paar Jahre, das Haus war entsprechend gebaut, ohne Keller, mit Feldsteinsockel.Ab den 70ern wurden in der Lausitz die ausgekohlten Tagebaue geflutet, die Schwarze Elster hatte kaum noch Wasser, geschweige denn Hochwasser. Das kam erst 2010 wieder.
      Ich wollte das,Foto nachstellen, es ging aus zwei Gründen nicht: Erstens fehlten einige Zentimeter zum Stand von 1948, das Wasser stand nicht bis auf dem Hof, zum anderen wurde der ganze Ort mit riesen Tamtam evakuiert, mit Monstereinsatz von FFW, Thw, Bundeswehrhubschraubern usw.
      Letztlich ist nicht viel passiert, es gab trotz aller Heldentaten ein paar abgesoffene Keller in Häusern, welche trotz besseren Wissens an tiefen Stellen erbaut wurden und jede Menge Schulterklopfen und Ordensverleihungen bei den Helden...
      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

      Kommentar

      • Baron
        Heerführer


        • 17.12.2007
        • 1140
        • 74740 Sennfeld

        #4
        Solange die Dämme wegen der Klimawende brechen und nicht weil die Schäfer ihre Tiere wegen dem Wolf abziehen ist ja alles im grünen Bereich.

        Gruß
        Micha
        Ebinger 410
        Ebinger 728

        Kommentar

        • trilobit
          Heerführer


          • 01.09.2009
          • 3053
          • thüringen

          #5
          ab sonntag soll es auch wieder kalt werden....da entspannt sich die lage wieder!
          Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

          -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
          (SirQuickly)

          Kommentar

          • 36Sandhase41
            Heerführer


            • 21.08.2020
            • 3294
            • 96187 Stadelhofen
            • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

            #6
            @Baron

            !!

            Hoffe aber auch, dass es bei keinem die Teller aus dem Schrank spült.
            Es ist erschreckend und gleichzeitig faszinierend...
            Zumindest solange man noch nicht selber die Brühe im Haus hat.
            Bei uns ist bis jetzt noch alles "in trockenen Tüchern", wir hocken ja
            aber auch wirklich recht hoch hier.

            @Lucius
            .....welche trotz besserem Wissens an tiefen Stellen erbaut wurden...

            DAS kapier ich allerdings auch nicht .
            Möchte gar nicht wissen, was da die Wohngebäuderversicherung kostet

            Kommentar

            • Lucius
              Heerführer


              • 04.01.2005
              • 5783
              • Annaburg;Sachsen-Anhalt
              • Viel zu viele

              #7
              Zu DDR-Zeiten und in der Nachwendezeit war das Baurecht hier etwas laxer. Zentral ausgewiesene Bebauungsgebiete gab es da noch nicht, innerhalb der Stadtgrenzen konnte quasi jeder auf seinem Grundstück bauen. Und da wurden halt tiefgelegene Flurstücke bebaut. Gab ja seit Jahrzehnten kein Wasser dort... Die Älteren haben noch gewußt, dass dort vor dem Krieg jedes Jahr Wasser stand. Aber gab ja seit Jahrzehnten...usw.
              Sieht man wunderschön auf den Luftbildern von 2003. Die alten Dorfkerne sind alle trocken, nur die Häuser am Dorfrand stehen teilweise bis zum Obergeschoss im Wasser...

              Mein Haus stand damals auch wunderhübsch auf einer Halbinsel, obwohl es eigentlich 15 km bis zur Elbe sind.

              Damals hatten die Leute noch Elementarschädenversicherungen aus DDR-Zeiten. Da konnte sehr großzügig abgerechnet werden. Das haben etliche ausgenutzt. Teils kamen nicht einmal Gutachter. Da hatten dann Leute, die das Wasser nur 3 cm im Garten hatten, plötzlich ein neues Dach und neue Fenster ...
              Beim nächsten Hochwasser 2010 wurde dann etwas genauer hingeschaut. Da flogen dann einige aus ihren Verträgen.
              Die Flut 2003 war übrigens der Anlass für mich, mein Haus halbwegs wassersicher zu gestalten. Das war auch die Initialzündung, keine Ölheizung einzubauen. Ich kenne Leute, deren Öltanks aufgeschwommen und geplatzt sind. Dort stinkt der Keller trotz Mauerwerkssanierung 20 Jahre später immer noch nach Öl.
              Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
              P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

              Kommentar

              • 36Sandhase41
                Heerführer


                • 21.08.2020
                • 3294
                • 96187 Stadelhofen
                • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                #8
                Ja wer vorher denkt hat mehr davon !
                Hab auch mal in einem nach Öl stinkenden Haus gelebt, das braucht
                man wirklich nicht...

                Ein laxeres Baurecht wäre mal wieder angebracht....das würde wieder
                ein bisschen mehr Charme um die Dörfer herum bedeuten .

                In den Medien werden Hochwasserbilder gezeigt, wo nagelneue Häuser bsw.
                so direkt an's Mainufer gepflanzt wurden wie möglich, kann man nur den Kopf schütteln.

                Der Main tritt doch schon seit Ewigkeiten bei viel Regen oder Schneeschmelze
                über die Ufer....

                Und mit der DDR-Elementarschädenversicherung können die ja auch nicht
                mehr rechnen .

                Kommentar

                • wobo
                  Heerführer


                  • 12.03.2013
                  • 1192
                  • Uelzen

                  #9
                  Moin,
                  ich fand den Regen bislang gar nicht so schlimm,
                  aber vorhin kam Nachfahre von "Noah" vorbei und sagte:

                  "Abfahrt um 00:00 h " ...

                  Kommentar

                  • Zappo
                    Heerführer


                    • 28.04.2006
                    • 2428
                    • Baden

                    #10
                    Zitat von Lucius
                    .....
                    Sieht man wunderschön auf den Luftbildern von 2003. Die alten Dorfkerne sind alle trocken, nur die Häuser am Dorfrand stehen teilweise bis zum Obergeschoss im Wasser...
                    Nun ja, man wundert sich manchmal schon, wohin Leute bauen. Oder wo Bau/gewerbegebiete ausgewiesen werden.

                    Allerdings triffts eben auch Häuser dort, wo seit Jahrhunderten etwas steht. An der Mosel gibts wohl keine Stadt, an deren Stadtmauer nicht 2 Stockwerke höher ein Strich vom Hochwassr von anno dunnemals prangt.

                    Und ich war bei Interlaken schon im Schnee festgesessen - und das einzige Haus bzw Scheune, was dann die von der Lawine mitgerissen wurde, war 300 Jahr alt.

                    Es gibt eben alles.

                    Gruss Zappo

                    Kommentar

                    • 36Sandhase41
                      Heerführer


                      • 21.08.2020
                      • 3294
                      • 96187 Stadelhofen
                      • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                      #11
                      @wobo

                      Na, da oben ist man ja "Schietweddermäßich" auch ein bisschen abgehärteter .
                      Komm ja selber von da.
                      Ist witzig, hab gerade eben unseren Kumpel gefragt wie die Lage in SH ist,
                      der ist da bis morgen unterwegs.

                      Hoffentlich meint der Noah-Nachfahre keine Sturmflut ?!
                      Drück die Daumen........

                      Kommentar

                      • Lucius
                        Heerführer


                        • 04.01.2005
                        • 5783
                        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                        • Viel zu viele

                        #12
                        Zitat von wobo
                        Moin,
                        ich fand den Regen bislang gar nicht so schlimm,
                        aber vorhin kam Nachfahre von "Noah" vorbei und sagte:

                        "Abfahrt um 00:00 h " ...
                        Naja, so einer Arche kann man sich ruhig anvertrauen, die wurde immerhin von Heimwerkern gebaut. Die Titanic übrigens von Ingenieuren ...
                        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                        Kommentar

                        • wobo
                          Heerführer


                          • 12.03.2013
                          • 1192
                          • Uelzen

                          #13
                          Zitat von 36Sandhase41
                          "Schietweddermäßich" auch ein bisschen abgehärteter .
                          Schietwetter ist,... wenn der Regen waagerecht kommt und Fische drinn sind ...

                          Habe momentan zwar 5 cm Wasser im Keller ... ... aber 50 cm hohe Gummistiefel ...

                          Gruß Wolf

                          Kommentar

                          • 36Sandhase41
                            Heerführer


                            • 21.08.2020
                            • 3294
                            • 96187 Stadelhofen
                            • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                            #14
                            Schutzbrille aus dem Keller mitnehmen, falls doch noch die Fische fliegen .

                            Kommentar

                            • trilobit
                              Heerführer


                              • 01.09.2009
                              • 3053
                              • thüringen

                              #15
                              norman was iss mit die fische?

                              aber die wälder können es vertragen....leider hat den nadelholzbestand der käfer hingerafft!
                              Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                              -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                              (SirQuickly)

                              Kommentar

                              Lädt...