"Familienschätze" nach Hause geholt, zwei alte Landmaschinen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Palleon
    Ritter


    • 06.08.2018
    • 500
    • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
    • Deus XP, Nokta Legend

    #1

    "Familienschätze" nach Hause geholt, zwei alte Landmaschinen

    Heute konnte ich zwei "Familienschätze" nach Haus holen.

    Eine Windfege Modell GPS (Getreide Putz- Sortiermaschine) von Amazone aus dem Jahr 1920 und eine Schrotmühle von Cramer, Modell 1930, Baujahr 1938.



    Beide Geräte waren jahrzehntelang im Besitz und Betrieb meines Opas (bzw. meines Uropas, der sie noch vor dem Krieg gekauft hat). Mit der Windfege hat er das Saatgut aufgereitet und duch die Mühle gingen hunderte Tonnen Getreide, die zum Füttern der Schweine geschrotet wurden. Im Laufe der Zeit wurden dabei zwei komplette Sätze Mühlsteine (regelmäßig nachgeschärft natürlich) verschlissen.

    Jetzt habe ich die guten Stücke bei mir, werde sie wieder herrichten und ihrem ursprünglichen Gebrauch zuführen. Also zumindest die Windfege, Schweine habe ich keine, aber mal sehen was die Zunkunft bringt.

    Viele Grüße und eine guten Rutsch in neue Jahr wünsche ich euch!
    Kay

    windfege1.JPG
    windfege2.JPG
    Mühle1.JPG
    Mühle2.JPG
    Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
    --------------------------------------------
  • 36Sandhase41
    Heerführer


    • 21.08.2020
    • 3294
    • 96187 Stadelhofen
    • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

    #2
    Richtig cool !!!!
    Und schön wenn jemand sowas in Ehren hält.

    Kommentar

    • Grubenmolch
      • 26.02.2009
      • 3153
      • Ostsachsen

      #3
      Klasse! So „unverbastelt und ursprünglich „ gibts die Technik nur noch selten!
      Klar, wenn immer in Familienbesitz…
      Bitte die Aufkleber UNBEDINGT im Original erhalten!!!

      Gruß begeisterter Grubenmolch.

      P.S. Schweine brauchst du nicht! Vermarkte es als Biomüssli! Passt besser in die heutige Zeit!!! 🤔🤣👍
      Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

      Kommentar

      • Bergedienst
        Heerführer


        • 16.09.2019
        • 1837
        • TH

        #4
        Absoluten Respekt!
        Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

        Kommentar

        • Palleon
          Ritter


          • 06.08.2018
          • 500
          • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
          • Deus XP, Nokta Legend

          #5
          Danke für den Zuspruch

          Ja, die Aufkleber werden natürlich erhalten! Lack und Farbe sowie Holz und Blech werden aber zumindest soweit erneuert wie es für eine Zukunftssicherung und Funktionalität nötig ist, nur zum Ansehen sind mir die Sachen zu schade.

          Manchmal frage ich mich auch, ob ich eine kleine Hobby-/ Nebenerwerbslandwirtschaft oder ein Museum betreibe... Mein Mähdrescher ist Baujahr 1970, meine Ballenpresse aus den 60ern und der Kartoffelroder aus den 50ern...

          Aber bei den kleinen Flächen/ Gebäuden/ Tordurchfahrten würden neue (große) Maschinen ohnehin nicht passen und das Schöne bei den alten Schätzen ist, dass man sie zu 90% selbst in Schuss halten kann.

          mähdrescher.jpg
          presse.JPG
          kartoffelernte.JPG
          Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
          --------------------------------------------

          Kommentar

          • Zardoz
            Heerführer


            • 27.02.2004
            • 4031
            • Hasufurth
            • 6.Sinn

            #6
            Ich finde das wirklich grandios !!
            Frage mich manchmal wie du das alles schaffst ??
            Deine "reguläre" Arbeit + Landwirtschaft + Familie + die ganzen"Hobbys !?!?
            Dazu von mir meine Hochachtung und Respekt !!!

            Gruß
            Zardoz
            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8414
              • Hannover
              • SBL 10

              #7
              Jetzt fehlen noch Bilder im Look der 60-70ziger mit leichtem Gelbstich..!


              @Zardoz: Da die Familie, (wie bei uns dem Hof damals) mit anpacken muss, verbringt man ja Zeit mit ihnen..


              ..besser, als zusammen vorm Fernseher zu hocken..
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von oliver.bohm; 29.12.2024, 11:03.
              Gruß Olli

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8414
                • Hannover
                • SBL 10

                #8
                [ATTACH]349776[/ATTACH]
                Gruß Olli

                Kommentar

                • Palleon
                  Ritter


                  • 06.08.2018
                  • 500
                  • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
                  • Deus XP, Nokta Legend

                  #9
                  Zitat von oliver.bohm
                  :

                  @Zardoz: Da die Familie, (wie bei uns dem Hof damals) mit anpacken muss, verbringt man ja Zeit mit ihnen..


                  ..besser, als zusammen vorm Fernseher zu hocken..
                  Genau, so ist es, Erntezeit ist Familienzeit


                  Cooles Bild, sieht aus wie in den alten Werbungen. Zu der Spezial-Bunkervariante des Roders hat es bei uns nicht gereicht. Ist der allererste SamRo (Sammelroder) von LuNi (Ludwig Niemeyer) mit Absackstand aus dem 50ern.
                  Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
                  --------------------------------------------

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8414
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #10



                    Es gab eine Vorlage..
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • Grubenmolch
                      • 26.02.2009
                      • 3153
                      • Ostsachsen

                      #11
                      Hier outen sich gerade Landmaschinen-Oldtimer-Fans!
                      Klasse!!!

                      Gruß (auch dazu gehörender) Grubenmolch.
                      Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                      Kommentar

                      • 36Sandhase41
                        Heerführer


                        • 21.08.2020
                        • 3294
                        • 96187 Stadelhofen
                        • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                        #12
                        Absolut !!!!!!!
                        Wir hatten mal einen Lanz Kartoffelroder von
                        ca. 1920. Eisenbereift, hat auf der Straße einen Höllenlärm gemacht .
                        Hat aber super gearbeitet auf unserem Mini Kartoffel-
                        Acker!! Mit dem 12er Fendt und einem 1Scharpflug
                        auf den Volker sich stellen musste damit er unten bleibt und mit als Fahrer haben wir den Boden vorbereitet.
                        Total bescheuert, hat aber Spaß gemacht!!!

                        Kommentar

                        • Palleon
                          Ritter


                          • 06.08.2018
                          • 500
                          • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
                          • Deus XP, Nokta Legend

                          #13
                          Klingt doch super

                          So einen nutzen wir auch noch jedes Jahr für die Frühkartoffeln, die im Samro zu stark beschädigt würden. Sehr einfach und robust, kommt auch mit viel Unkraut auf den Dämmen gut klar, nur das Aufsammeln nervt

                          Ist allerdings ein Schmotzer, kein Lanz. Davor läuft ein Deutz D 4005 Baujahr 1967.

                          schmotzer roder.jpg
                          Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
                          --------------------------------------------

                          Kommentar

                          • 36Sandhase41
                            Heerführer


                            • 21.08.2020
                            • 3294
                            • 96187 Stadelhofen
                            • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                            #14
                            Dafür schmecken die Kartoffeln 10x so gut .
                            Wir haben aber alles schon wieder weg .
                            Klappt bei uns zeitlich nicht mehr.
                            Nur das Dieselross Bj.55 ist noch da.
                            Meins Bj.57 mit Mähwerk wohnt jetzt aber nicht weit
                            weg und ich kann ihn besuchen wenn ich möchte.
                            Im Frühjahr wird auch der 55er Fendt hoffentlich einen neuen Besitzer finden .

                            Kommentar

                            • Bergedienst
                              Heerführer


                              • 16.09.2019
                              • 1837
                              • TH

                              #15
                              Zitat von 36Sandhase41
                              Dafür schmecken die Kartoffeln 10x so gut .

                              Im Frühjahr wird auch der 55er Fendt hoffentlich einen neuen Besitzer finden .
                              Würdest du nicht kurz vor Afrika wohnen und ich nur ein wenig Zeit hätte....wärs wohl meiner
                              Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                              Kommentar

                              Lädt...