Drehstrom in die Garage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #16
    Habe ich schon das böse Wort : "Bauerndrehstrom" in den Raum geworfen.....? :-o
    Gruß Olli

    Kommentar

    • igelmeister
      Ritter


      • 07.03.2006
      • 419
      • NRW

      #17
      Zitat von oliver.bohm
      Habe ich schon das böse Wort : "Bauerndrehstrom" in den Raum geworfen.....? :-o
      Dann kannst Du auch ein flexibles Kabel oder eine NYM-Leitung in den Boden werfen! Alternativ kannst Du auch ne Leitung quer über den Hof spannen und mit Dachlatten hoch halten.
      Du kannst dann auch Kabelstücke (z.B. an defekten Waschmaschinen oder Toastern abgeschnitten) günstig auf dem Wertstoffhof holen und mit Lüsterklemmen verbinden. Dann hast Du auch einen der Bauernverdrahtung angemessenen Geldeinsatz...

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #18
        Zitat von Sorgnix
        - 3 Leerrohre - wer weiß was noch fehlt ...
        In erster Linie ein W-LAN Kabel….

        Ich hab ja auch Strom in meiner Aussenwerkstatt. Das Erdkabel liegt seit 5 Jahren sauber aufgerollt im Keller und die Versorgung funktioniert durch ein Verlängerungskabel, was mittlerweile in die Rasenkante eingewachsen ist.

        Saubere Lösung, finde ich. Provisorien sind immer noch am haltbarsten.




        Gruß Zappo

        Kommentar

        • oliver.bohm
          Moderator

          • 20.11.2007
          • 8414
          • Hannover
          • SBL 10

          #19
          Vielleicht hat noch jemand Bluetooth-CEE Steckdosen über...?^_^
          Gruß Olli

          Kommentar

          • Surfer
            Ritter

            • 06.01.2002
            • 579
            • Aachen

            #20
            Sollte man nicht vernünftig weiter diskutieren ? Wenig zielführend die Nachträge.

            Bei der Ablänge der Leitung kann es mitunter schon zu einem massiven Spannungsabfall kommen , so das vorgeschaltete Schutzorgane nicht in ihrer vorgeschriebenen Zeit auslösen.

            Daher die gezeigten 5x16qmm ( die unwesentlich teurer sind ) und ich kann mir ne saubere Unterverteilung aufbauen.

            Gruss Surf
            Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8414
              • Hannover
              • SBL 10

              #21
              Anbei die Wegstrecke des Kabels..

              Im Keller geht's ca 4 m bis zur Ecke unterm Fenster.

              Dort soll es dann unter der Terrasse bis zum weißen Anbau in die Garage.

              Dort kommt die Steckdoseneinheit mit den Sicherungen hin...
              Dann geht's ca 10m weiter in den Gartengeräteraum.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von oliver.bohm; 22.06.2015, 19:33.
              Gruß Olli

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #22
                Zitat von oliver.bohm
                Dort kommt die Steckdoseneinheit mit den Sicherungen hin...
                Die kenne ich doch....

                Das 4mm2-Kupferkabel hat gegenüber dem 16mm2-Alukabel einige Vorteile. Es ist billiger und vor allem einfacher zu installieren und aufzulegen. Der Übergang von Alu auf Kupfer (an den Anschluss- bzw. Verbindungspunkten) ist nicht unproblematisch und erfordert einige Beachtung.

                Auch wenn ich kein "Verkaufs-Vertreter" ( ) bin, würde ich dort Leitungen für Telefon+Daten mit vorsehen. Telefon und Recherche-Möglichkeit in der Werkstatt können nicht schaden. Oder zumindest durch ein Leerrohr die Option dazu offenhalten - denn die Erdarbeiten sind ja nicht ohne und die möchte man auch nicht noch mal machen...
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • oliver.bohm
                  Moderator

                  • 20.11.2007
                  • 8414
                  • Hannover
                  • SBL 10

                  #23
                  Über ein Leerrohr habe ich auch nachgedacht..

                  Mit einem Zugseil drin, für später.

                  Daten und Tel ist drahtlos...

                  Wasser schon an der Hauswand für den Garten.

                  In der Garage kann sowas böse enden, wenn nämlich das Amt mal reinschaut, kann es schlimmstenfalls dazu kommen, das ein Ölabscheider verlangt wird!!
                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • Surfer
                    Ritter

                    • 06.01.2002
                    • 579
                    • Aachen

                    #24
                    Bitte welche Vorteile hat das Cu ? Die Anschlussklemmen in Montagepaste tränken für AL-Kabel ist nicht wirklich das Problem . Falls du das glaubst , solltest du mal in deinen Hausanschluss schauen. Dort ist das gängige Praxis.

                    Kopfschüttelnd Surf
                    Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                    Kommentar

                    • oliver.bohm
                      Moderator

                      • 20.11.2007
                      • 8414
                      • Hannover
                      • SBL 10

                      #25
                      @Htim: Sind die Anschlüsse nicht aus Messing in den Steckdosen..?

                      @Surfer : Wozu dient die Montagepaste , und woraus besteht sie?
                      Gruß Olli

                      Kommentar

                      • Surfer
                        Ritter

                        • 06.01.2002
                        • 579
                        • Aachen

                        #26
                        Korrosionsschutz
                        Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8414
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #27
                          Elektro-Chemische Korrosion also...
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • Surfer
                            Ritter

                            • 06.01.2002
                            • 579
                            • Aachen

                            #28
                            Yip-ist aber mit dem Kontaktfett kein Thema mehr . Nur falls du etwas mehr Leistung einplanen möchtest , die Preise hast du ja gesehen . Ggf. fallen die beim örtlichen Großhändler anders aus.

                            Gruß Surf
                            Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                            Kommentar

                            • htim
                              Heerführer


                              • 13.01.2004
                              • 5812
                              • Niedersachsen / Region Hannover
                              • Xenox MV9

                              #29
                              Zitat von Surfer
                              Bitte welche Vorteile hat das Cu ? Die Anschlussklemmen in Montagepaste tränken für AL-Kabel ist nicht wirklich das Problem . Falls du das glaubst , solltest du mal in deinen Hausanschluss schauen. Dort ist das gängige Praxis.

                              Kopfschüttelnd Surf
                              Die Vorteile von Cu habe ich ja schon erwähnt. Mich würden jetzt auch die Vorteile von Al für den vorgesehenen Einsatzbereich interessieren, die Dich bei der Wahl von Cu zum Kopfschütteln veranlassen.
                              Gruß,
                              htim

                              Kommentar

                              • Surfer
                                Ritter

                                • 06.01.2002
                                • 579
                                • Aachen

                                #30
                                Es dreht sich nur um den Preis . Bei Sach-und Fachgerechter Handhabung ist das Alu-Kabel gar kein Thema .

                                Die von mir gezeigten Angebote hast dir angeschaut ? Je m Cu 5x4 2,5€ ; dagegen Alu 5x16 3,5€ .

                                Gruss Surf
                                Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                                Kommentar

                                Lädt...