Anhänger mit Ladekran

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5786
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #16
    Mal rein physikalisch gesehen: Wo soll denn bei einem 600kg-Anhänger das Gegengewicht herkommen,welches das Kippen des Kranes verhindert? Ein LKW oder auch Transporter hat ja eine gewisse Eigenmasse.
    Freistehende Krane haben große Betongewichte zum Kompensieren.
    Wenn du mit deinem Kran einen 500 kg schweren Brocken heben willst,brauchst du am anderen Hebelende die gleiche Masse+Eigengewicht des Kranes. Also hast du schonmal 800kg totes Volumen auf dem Hänger. Rechne mal das Eigengewicht des Hängers dazu und rechne mal mit den 2500kg gebremster(!) Anhängelast,die du an deinen T4 hängen darfst.

    Kurz gesagt, du kannst zwar den Kran spazierenfahren, aber die Werkstücke mußt du woanders mit transportieren.
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5545
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #17
      @ Tichy: Steinmetz und Steinbildhauer

      @ Lucius: Wir haben zum Beispiel an unserem LKW keine Gegengewichte, dafür aber eben Stützen - und die hat der Hänger dann ja auch, geht ja gar nicht ohne. Hänger mit Kran und Stützen usw. bringen ja mindestens 1to auf die Waage, so gesehen wäre das schon recht ordentlich als Gegengewicht - den Rest machen die Stützen, so wie bei jedem anderen Transporter miit Ladekran auch.

      Eines ist auch klar, nur weil der Kran das in 4,20 noch kann, heißt das nicht zwangsläufig dass das der Hänger auch mitmacht, das weiß ich schon. Trotzdem ist es ganz nett die Funktion zu haben, beduetet es doch, dass er direkt am Hänger sehr viel mehr heben kann als der angebotene Kran.

      Ich muss mich jetzt eh erstmal schlau machen was mein Auto so richtig kann, ich bin da gerade ein wenig verwirrt, hatte heute früh eine Unterhaltung mit nem Arbeitskollegen darüber.

      Ich berichte sobald ich neues weiß...
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • kahmer
        Bürger


        • 01.08.2006
        • 194
        • das schöne Vogtland in Thüringen

        #18
        Zitat von ogrikaze
        Ich würde an Till seiner Stelle auch den T4 mit Kran bevorzugen...find ich gut....
        Moin Moin,

        der T4 hat nur knappe 1000 kg Nutzlast, ist zudem nur begrenzt Geländegängig ... na ja, das lohnt sich kaum.
        Am besten ist Till mit einem Multicar mit Kran bedient, damit kann er seine Grabplatten locker verheben. Und falls er mal Abrissmassen ( Sandstein etc. ) bergen will, würde ich mir was anmieten.
        Ein Hänger mit Kran ist überaus sperrig, dann noch das Rangieren zum Ort des Geschehens ...
        Der Hänger ist SUPER - aber nur für die Bilanz des Hersteller !!!

        Kommentar

        • Ikognito
          Ratsherr


          • 31.12.2015
          • 238
          • Kreis KC Ofr
          • Rutus Alter 71/ Fischer F22

          #19
          Zitat von kahmer
          Ein Hänger mit Kran ist überaus sperrig, dann noch das Rangieren zum Ort des Geschehens ...
          Der Hänger ist SUPER - aber nur für die Bilanz des Hersteller !!!
          leer;
          Zugmaschine T4 ± 2000 kg
          Anhänger (EiFo) ± 1500 kg
          -----------
          total ± 3500 kg

          max beladen
          T4 max. ± 3200 kg
          Anhänger ± 3500 kg
          ------------
          total ± 6700 kg

          Ausser evt noch mit der Syncro Ausführung was meinst du wie weit oder wohin du den Anhänger bei nassem Untergrund rangieren kannst sowohl auf der Strasse als garantiert in leichtem Gelände.
          Ausserdem brauchst du für den Anhänger sowieso die Fahrerlaubnis B/E

          Von Hand rangieren bei einem Tandem Achser und 1,5t Leergewicht und wie beim EiFo Hänger dem Aggregat auf der Deichsel (Stützlast ? T4) Viel Spass
          Cu Bobo

          ___________________________________
          Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5786
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #20
            Das Rangieren geht schon. Wenn ich auf unserem Tandem-Achser einen PKW stehen habe, hab ich auch 3,5 to am Haken. Ein T4 ist geländegängiger als ein gleich starker PKW,da ein Großteil der Masse vor/über der Antriebsachse sitzt.

            Trotzdem bin ich von der Praxistauglichkeit des Kranes auf dem Hänger nicht überzeugt.
            Guck mal Videos zum Thema "Kran unfall" bei Youtube, wie oft ein Kran über die Stützen als Drehpunkt abkippt. Wohlgemerkt, Autokräne mit einer nicht unerheblichen Eigenmasse.
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            • Ikognito
              Ratsherr


              • 31.12.2015
              • 238
              • Kreis KC Ofr
              • Rutus Alter 71/ Fischer F22

              #21
              Zitat von Lucius
              Das Rangieren geht schon. Wenn ich auf unserem Tandem-Achser einen PKW stehen habe, hab ich auch 3,5 to am Haken. Ein T4 ist geländegängiger als ein gleich starker PKW,da ein Großteil der Masse vor/über der Antriebsachse sitzt.
              Bei einem Autoanhänger (leer ± 800kg) kannst du u.A. je nach Beladungsart die Stützlast verändern, er ist länger (Hebelwirkung) und du holst die PKW, denk ich, eher selten auf Friedhöfen oder aus Baustellen ab.

              Der eifo-haenger z.B. ist doch eher kompakter als ein Auto Anhänger und hat dauerhaft das hohes Gewicht auf der Deichsel montiert. Daraus resultiert eine konstant hohe Stützlast. Mit beiden Achsen im Fahrzustand wird sich die Stützlast sicher im gesetzlichen Rahmen bewegen.
              ABER
              Beim Tandemachser muss man beim von Hand rangieren, bekannterweise die Deichsel so weit hochdrehen, das nur eine Achse trägt sonst ist er kaum alleine zu lenken, und schon gar nicht mit 1,5t Leergewicht.
              Jetzt stell dir die hochgedrehte Deichsel mit dem Zusatzgewicht des Kranes, Stützen, Aggregat und alles vor dem Drehpunkt der Achse, vor, und dann die sehr hohe mechanische Belastung auf die Befestigung des Stützrades. Was meinst du wie lange das heile bleibt?

              Der Anhänger soll im Normalfall in einer Garage geparkt werden. Ohne die Fahrkünste des Fahrers anzuzweifeln zu wollen, wird bei so einer Kombination und bei normalen Garagentor Abmessuungen, des öfteren, ungewüschter Kontakt zur Bausubstanz nicht ausbleiben.( Rückwärts, im Dunkeln, im Regen "einlochen" )

              Wenn ich mir dann noch vorstelle wie das Gespann auf einem Friedhof zwischen den Grabsteinen rangiert, ist die Autragslage zur Grabrestauration gesichert. Ob das aber auch den Einkünften zuträglich ist.....?

              Ein Kran hat nur dann einen Nutzen wenn er direkt zur Einsatzstelle kommt, alles andere ist Spielerei.
              Zuletzt geändert von Ikognito; 14.04.2016, 11:00.
              Cu Bobo

              ___________________________________
              Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5786
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #22
                Naja-mit Hänger muß man fahren können. Nicht nur dürfen.
                Das ist alles Übungssache, dann drehe ich dir mit so einem Teil auch rückwärts in einer Tiefgarage um.
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                • Ikognito
                  Ratsherr


                  • 31.12.2015
                  • 238
                  • Kreis KC Ofr
                  • Rutus Alter 71/ Fischer F22

                  #23
                  Zitat von Lucius
                  Naja-mit Hänger muß man fahren können. Nicht nur dürfen.
                  Das ist alles Übungssache, dann drehe ich dir mit so einem Teil auch rückwärts in einer Tiefgarage um.
                  stibimmt schon, mit genug Platz und ausreichend Licht ist es ein Kinderspiel, du hast ja auch nicht gesagt wie voll geparkt die Tiefgarage ist

                  Ich kann ja auch keinerlei Aussagen zur Anhängererfahrung von Till machen, aber ich weiß das manchmal ganz einfach der Wurm in der Tagesform ist, und dann sind Schäden vorprogrammiert.

                  Es sind nur meine in über 30 Jahren gesammelten Erfahrungen mit allen möglichen Anhängern, Tiefbett, Kesselbrücken, Drehschemel, Nachläufern usw. und Schwerlast, Überbreite, Überlänge und Höhen Transporten.
                  Cu Bobo

                  ___________________________________
                  Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

                  Kommentar

                  • Lucius
                    Heerführer


                    • 04.01.2005
                    • 5786
                    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                    • Viel zu viele

                    #24
                    Ich hab jahrelang PKWs bei Kunden abgeholt, da war die Einfahrt jedesmal aufs Neue kreativ zugeparkt...
                    Allerdings hab ich noch nie dabei ein Fahrzeug beschädigt.
                    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25935
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #25
                      "ich hab den Größten ..." ...

                      Jungs,
                      wenn ich mir das durchlese, gibt es hier ne kleine Diskrepanz zwischen den Praktikern und denen, die schon mal nen Anhänger hinterm Auto hatten ...

                      Wenn ich mir hier unseren Dorffriedhof vor Augen führe, mich an die Baustellenanhänger erinnere,
                      als Zweiachser (LEER), dann kann ich hier nur einem zustimmen
                      Nicht jedes Grab liegt am Hauptweg ...

                      Und ein Multicar mit Ladearm, DAS wär es wohl ...
                      (das war der Zweite, dem ich zustimm )


                      ... wenn gar nix mehr geht: Lars und ein Mettwurstbrot - Das hebt!
                      (sagt der Schwabe)


                      Gruß
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5545
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #26
                        Also - ich habe mich ja nun mal ein wenig schlau gemacht und festgestellt, dass das von den Lasten tatsächlich gar nicht so einfach ist - ich habe nun den Wurm darin entdeckt und der ist wie folgt:

                        Ich darf zwar mit meinem Auto 2 to ziehen, das Gespannt darf aber maximal 4500kg Gesamtgewicht haben. Das Auto wiegt zwar leer 1,7to und darf voll 2,5 to wiegen - aber genau ist hier der Knackpunkt, vor allem mit meinem Führerschein.

                        Ihr hattet also insofern Recht, dass ich am Ende mit voll bepacktem Auto den Hänger zwar noch ranhängen dürfte, vorausgesetzt er wiegt mit Kran 1 to. , allerdings darf ich dann nix mehr draufladen. Wäre bei leerem Auto anders, aber wann hat man das schon. Also müsste ich definitiv den BE Führerschein machen, so dass ich da noch was draufladen kann - dann gehts, aber ich bin dann an der maximalen Grenze von dem was technisch geht und sollte ich mich mal Fahrzeugtechnisch verändern ist es die Frage ob das Sinn macht sich jetzt so einzuschränken.

                        Prinzipiell habe ich mit zwei Ausnahmen keinerlei Erfahrung im Fahren mit Anhänger, insofern hätte ich sowieso einen Kurs machen wollen, wenigstens ein paar Fahrstunden...

                        Wie dem auch sei, ich habe mit dem ADAC telefoniert und mich ausgiebig beraten lassen und am Ende machts wirklich wenig Sinn nur den BE Führerschein zu machen - irgendwann komme ich um einen größeren Führerschein in dem Job nicht drumherum, ist leider so.

                        Ich habe auch mit meinem Kollegen Rücksprache gehalten und ein paar anderen Leuten. Die finden das mit Anhänger und Ladekran zwar ne spannende Sache, aber sagen eben auch, dass es wohl nur ein kurzfristiges Mittel ist...

                        Wie dem auch sei, ich habe jetzt Angebote eingeholt für nen größeren Führerschein, dort wurde mir angeboten die C1e zu machen - wäre also 7,5 to plus Anhänger. Wobei der ganz große Führerschein (40to) nur 400€ mehr kosten würde - den brauche ich aber ganz bestimmt nicht. Dummerweise ist beim normalen C1 auch nur Hänger bis 750kg drin, wie beim B... Ich bin also noch am schwanken.

                        Hauptsächlich gehts mir bei der Sache ja weniger um den Friedhof, sondern um meine Außenlager und Baustellen. In Aller Regel konnte ich bisher auch mit einer Ausnahme immer alles mit dem LKW machen, mit Hänger sehe ich da aus der Sicht eigentlich kein Problem, zumal Friedhof ja ohnehin kein Tagesgeschäft ist...

                        Wie dem auch sei, ganz abgekommen bin ich von der Idee noch nicht, ich denke das wäre schon ne geile Sache so ein Teil, trotzdem muss ich euch Recht geben und einlenken, denn ich würde auch mit Hänger + Kran + neuem Führerschein BE nur an der Grenze unterwegs sein... Macht vielleicht doch eher Sinn den 7,5to Schein zu machen + normalen Hänger + Gabelstapler fürs Hauptlager.

                        Naja, muss nur sehen wie ich das zeitlich hinbekäme... hab eigentlich viel zuviel um die Ohren im Moment...

                        Danke euch trotzdem für all die Anregungen...
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • Ikognito
                          Ratsherr


                          • 31.12.2015
                          • 238
                          • Kreis KC Ofr
                          • Rutus Alter 71/ Fischer F22

                          #27
                          Mensch lass doch die Spielerei mit dem C1E, auch wenns vlt weh tut, mach gleich den CE. Was du hast können sie dir nicht mehr wegnehmen.

                          Solltest du in Zukunft mit den 7,5t aus welchem Grund auch immer nicht mehr auskommen ,musst du wieder den vollen Preis löhnen. Klotzen nicht kleckern ist hier die einzige sinnvolle Devise.

                          Der FS ist immer eine Investition in die Zukunft. Und wenn es nur dafür ist, das du wenn in Rente mit nem 12t Allrad Womo zu sondeln fährst
                          Cu Bobo

                          ___________________________________
                          Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25935
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #28
                            Hee!!
                            Nicht vergessen - ab 50 rennt er dann aber regelmäßig zum Arzt ...
                            Augen etc. - da kann es auch mal schnell vorbei sein, mit der großen Pappe ...

                            aber bei einem sind wir wohl einig:


                            Billig ist immer teurer als richtig!
                            (Raimund Probst - Bauschadenspapst)


                            Nacht!
                            jörg
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • Ikognito
                              Ratsherr


                              • 31.12.2015
                              • 238
                              • Kreis KC Ofr
                              • Rutus Alter 71/ Fischer F22

                              #29
                              Zitat von Sorgnix
                              Nicht vergessen - ab 50 rennt er dann aber regelmäßig zum Arzt ...
                              Augen etc. - da kann es auch mal schnell vorbei sein, mit der großen Pappe ...
                              Na solange man(n) beim Doc nicht als Zombie Maulwurf mit mobiler Herz Rythmus Anlage auftaucht, ist das halb so schlimm. Ich hab die Untersuchung gerade zum dritten Mal hinter mir, und darf für die nächsten 5 Jahre immer noch mit großen Auto's spielen
                              Trotz Nasenfahrrad und zwei Stents nach Herzinfarkt
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Ikognito; 15.04.2016, 11:24.
                              Cu Bobo

                              ___________________________________
                              Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

                              Kommentar

                              • Navis
                                Banned
                                • 19.09.2003
                                • 2329
                                • Franken
                                • Augen und Nase

                                #30
                                Wo Ikognito recht hat, da hat er recht - die 400 Öcken mehr sollte Till investieren, dann hat er für die Zukunft den Rücken frei und darf - können muss er lernen - ausser dem Reisebus für den Betriebsausflug und dem Einspurlaster für die Fahrt in den Sonnenuntergang so ziemlich alles fahren, was auf den Strassen zu finden ist.
                                Und bis der Bub 50 wird, da ist noch einige Zeit hin.

                                Ich habe meinen Zweier aus früheren Zeiten brav auf CE umschreiben lassen, und nun begebe ich mich halt alle fünf Jahre bei überschaubaren Kosten zum Augenarzt und zum Hausarzt und lasse mir meine Tauglichkeit attestieren - ist auch eine beruhigende Geschichte für einen selber, wenn man in vorgerücktem Alter schwarz auf weiss hat, dass alles in Ordnung ist. Und noch beruhigender ist die Gewissheit: man könnte, wenn man wollte! Deshalb habe ich auch weder Kosten noch Mühen gescheut und "die Module gemacht", somit die Schlüsselzahl 95 gemäss BKrFQG im Kärtchen stehen, dürfte mithin gar gewerblich fahren - immer alle Optionen offen halten ... man weiss ja nicht, was noch kommt.



                                Grüsselich,

                                Navis.




                                Bei diesem Posting wurde aufgrund direkter Antwort auf mehrere vorstehende Postings auf ein Zitat verzichtet.
                                Sollten an diesem Posting Änderungen vorgenommen werden, so mögen diese nach Art und Umfang kenntlich gemacht werden.
                                Es dankt: der Autor.
                                ----


                                Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                                Kommentar

                                Lädt...