Rostschutz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Donnerstag
    Heerführer


    • 15.02.2014
    • 1674
    • Pommern

    #31
    Reines Interesse, mal eine Frage zum allgemeinen Unverständnis.
    Ich war immer der Meinung Rostschutz muss direkt auf das Metall. Nun lese ich bei verschiedenen Mitteln, dass vorher eine Grundierung drauf soll. Der Sinn einer Grundierung ist, dass eine Haftung gewährleistet ist. Aber dann kommt der eigentliche Rostschutz mit dem Metall nicht mehr in Kontakt. Widerspricht sich das nicht?
    Gruß
    Dirk


    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

    Otto Von Bismarck

    Kommentar

    • Lucius
      Heerführer


      • 04.01.2005
      • 5784
      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
      • Viel zu viele

      #32
      Auch bei Beschichtungen gibt es chemischen und konstruktiven Rostschutz.
      Manche Beschichtungssysteme funktionieren dadurch,daß der Untergrund komplett überdeckt wird.
      Andere Systeme, wie der berühmte "Rostumwandler" funktionieren chemisch, sind aber nicht witterungsbeständig,müssen selbst geschützt werden...
      Das Wundermittel "Rostumwandler" ist eigentlich nur Phosphorsäure, die eine kurzzeitig (!) schützende Eisenphosphatschicht bildet.
      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

      Kommentar

      Lädt...