Schraubendreher - eine Quälerei...
Einklappen
X
-
Moin,
abgebrochene Bits geht garnicht und bei meinen Hazet Bits/Nüssen war ich auch sehr überrascht aber mit der lebenslangen Garantie und dem Umtausch wars kein Problem. Beim zweiten Kasten gabs dann die neuen titanbeschichteten Bits die dann butterweich sind - mal sehen ob da der Umtausch funktioniert.
Ich war am überlegen welche Torx Bits bei mir so gut hielten und hab nachgeschaut ... und siehe da es sind Wera Bits , allerdings hab ich auch eins von Wera gefunden das titanbeschichtet ist und abgenudelt!
Man muß immer beachtet das es selbst von den "Profis" verschiedene Qualitäten gibt die mal stabiler und mal Schrott sind.Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Ich kann nur Bits aus dem "Kein Name" Bereich empfehlen, die halten ihre Zeit, danach kann man sie getrost wegwerfen. Seit ich weiss das Metabo und wie sie alle heißen auch in China bauen lassen, vielleicht sogar in der selben Fabrik, hab ichs gelassen "Marke" zu kaufen. Die billigen halten halb solange sind aber 2/3 günstiger oder noch mehr...Rechenbeispiel. Übrigens die Titandinger sind mir beim OSB Platten schrauben genau so fix weggebrochen wie die für 1€ aus der Kiste bei NormaKurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
Jau !
Da kann ich nur Recgt geben: Wenn ich Trockenbauarbeiten erledige benutze ich ein Billigsatz von Norma/Tedox/Roller o.ä. Bei dem auf dem Foto hast du gleich 16 Bits, davon hefte ich mir ein paar ans Magnetarmband und sobald das Ding anfängt durchzunudeln wirds ohne Reue weggeworfen und ausgetausch.
Der Wisent Satz war eine Probe und hält auch nicht viel länger - man beachte auch die Anzahl der verschiedenen Bitsorten - da ist der Verschleiß eingeplant.
Bei den Wera Bits sieht man das die Titanbeschichtung nach ein paar Schrauben (keine V2A) sich sowieso verabschiedet und das Teil abnudelt. Das größer Bit hat allerdings einen Terassenboden aus Bangkirai mit V4A Schrauben überlebt.
Die Hazet Bits sind mit Vorsicht zu genießen und die setze ich auch nur für leichtere Verschraubungen ein .... das spricht schon für sich.Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Genau das ist der Punkt, auch wenn ihr selbigen offenbar nicht wahrhaben wollt. Bits sind Verschleißmaterial und auch als solche konzipiert. Das verheimlicht auch kein Hersteller.
Wenn ich hier lese, dass offenbar quasi unendliche Standzeiten erwartet werden, nur weil ein "Markenprodukt" gekauft wurde, kann ich nur herzlich drüber lachen. Denkt doch lieber mal darüber nach, was so ein Bit im modernen Akkuschrauber aushalten muß und stellt euch anschließend vor, ihr hättet all diese Schrauben mit der Hand eingeschraubt - und das noch mit den gleichen, mörderischen Drehmomenten, die ein guter Akkuschrauber auf die Bits quält. Ihr würdet jedem alten Schraubenzieher einen Ehrenplatz auf dem Friedhof zubilligen, wenn er gleiches geleistet hätte.
Warum kaufen Trockenbauer/Schreiner ihre PZ2/PH2/T20/T25-Bits in der 100er Großpackung? Weil es Wegwerfartikel sind (!) und keine Anschaffung fürs Leben. Und wenn man schon bei den Profis abschaut - die kaufen alle keine titanbeschichteten Torsionswunderbits, sondern "Industriequalität". Unbeschichtete Bits aus nem guten Stahl. Nicht zu weich, nicht zu hart und zu verhältnismäßig moderaten Preisen. Wenn so ein Bit dann "durch" ist, landet es (und damit ein paar wenige Cent) schleuningst auf dem Müll, anstatt mit dem vermurksten Bit noch ein paar weitere Schrauben rundzudrehen.
Das ist so - muß so sein - soll so!. Regt ihr euch bei runtergerittenen Stichsägeblättern eigentlich auch so auf? "Ich hab doch extra ein einziges Wunderblatt vom Hersteller X-Bla gekauft - wieso ist das nach 100 Metern Spanplatte so stumpf?!
Klar, es gibt natürlich unterirdisch schlechte Bits, Sägeblätter, Trennscheiben, you name it... trotzdem hat auch ein gutes Produkt eine endliche Standzeit. Und bei Werkzeugen, die so große Kräfte auf derart kleine Flächen übertragen müssen, ist der Verschleiß nunmal viel höher, als bei einem 46er Ringschlüssel, mit dem ich die Hinterachskronenmutter eines VW Bullis quäle.
"Schraubnüsse" sind letztlich ein anderes Thema. Wenn ihr mich fragt, dann taugten die noch nie wirklich und stammen noch aus der "Akkuschrauberlosen Zeit". Hatte die früher auch immer in den Ratschkästen und wundere mich seit mindestens 20 Jahren darüber, warum die Kästen/Sets noch immer in dieser Art verkauft werden. Lieber einen 6,35er Bithalter und ein paar Bits reingepackt. Spart Platz, Geld und ließe sich leichter/billiger austauschen. Allerdings hatte man bei Hazet ja eigentlich nie Probleme, sein kaputtes Werkeug umgetauscht zu bekommen. Oder ist das heute anders?Kommentar
-
Ja stimmt alles !
Hab ich ja auch geschrieben - für diverse Einsatzzwecke wo hunderte Schrauben verschraubt werden oder Brachialarbeiten günstige Bits benutze.
Ich bin jedoch ein wenig entäuscht das z.B. bei Hazet nach ein paar mit der Hand eingedrehten Schrauben die Nüsse abgenudelt sind.
Aufregen tue ich mich überhauptnicht, allerdings sollte für normale Montagetätigkeiten das Werkzeug schon länger halten.
Bei Hazet muß ich mal sehen ob das noch so einfach geht wie früher ....
Mein alter Proxxon Knarenkasten hat übrings die von dir erwähnte Bitnuß und der Rest funktioniert auch super. So eine "Bitnuß hab ich normalerweise auch immer dabei genauso wie ein Adapter von Sechskant auf 1/4" um Mißbrauch mit dem Akkuschrauber zu betreiben u.s.w ..... ;-)Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Ja stimmt alles !
Hab ich ja auch geschrieben - für diverse Einsatzzwecke wo hunderte Schrauben verschraubt werden oder Brachialarbeiten günstige Bits benutze.
Ich bin jedoch ein wenig entäuscht das z.B. bei Hazet nach ein paar mit der Hand eingedrehten Schrauben die Nüsse abgenudelt sind.
Zitat von SpürhundBei Hazet muß ich mal sehen ob das noch so einfach geht wie früher ....
Zitat von SpürhundMein alter Proxxon Knarenkasten hat übrings die von dir erwähnte Bitnuß und der Rest funktioniert auch super. So eine "Bitnuß hab ich normalerweise auch immer dabei genauso wie ein Adapter von Sechskant auf 1/4" um Mißbrauch mit dem Akkuschrauber zu betreiben u.s.w ..... ;-)Kommentar
-
Jo !
Ich hab 14 Jahre im Maschinenbau gearbeitet und bin unter anderem als Inbetriebnahme und Serviceingenieur weltweit unterwegs gewesen.
Für den Werkzeugkoffer war "der Kleine" genau passend und die Sechkantnüsse mit der kleinen Knarre unkaputtbar.
Die Inbus gehen auch noch.
Das Ding wollte ich nicht missen und es hat mir oft den Poppo gerettet, da vor Ort oft metrisches Werkzeug Mangelware war oder der Rest für den eben genannten.
Aber egal was du eingepackt hattest - irgendetwas fehlte immer ..
Aufe Firma hatten wir hauptsächlich Hazet und Teils Facom - das ist eine ganz andere Nummer - auch preislich.
Da wars natürlich kein Problem: wenn der Werzeugvertreter kam wurde ihm der Schrott in die Hände gedrückt und ein paar Tage später war der Ersatz da.
Aber ich glaube wir arten aus und das Thema kann man ja endlos weiterführen.Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
@Schebels: soeben geschehen, sorry
@SirQuickly:
Ich gebe dir Recht, auch Bits sind Verschleißartikel, keine Frage.
Aber: Wenn ich von einem namhaften Hersteller Torx Bits nagelneu kaufe und mir gleich zwei Stück an einem Tag abscheren / abbrechen - und das nach nicht mal 50 Schrauben in WEICHHOLZ!!! - ja da kann doch was nicht stimmen, oder?
Heute war zufällig auch einer unserer Werkzeuglieferanten da, der sagte mir sowas habe er noch nie gehört. Dass die sich mal rundlutschen mit der Zeit ja, aber dass die abscheren - definitiv nein. Er war sehr überrascht. wohl auch weil er mit dem gleichen Zeug handelt...Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!Kommentar
-
Das lernt jeder Vertreter als erstes" So etwas hab ich noch nieeee gehört") Was soll er sGen" ja ich weiss, seit wir Wara in Penking basteln lassen ist das halt so!??
)
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
Du immer mit deinen bescheuerten Argumenten... Natürlich kommt aus China und auch anderswoher auch ne Menge Schrott - keine Frage.
Man darf aber auch nicht außer Acht lassen, dass die zum Teil modernere Produktionsanlagen haben als wir - und aus Deutschland, egal ob west oder ostelbisch kommt mittlerweile auch genug Rotz... vielleicht weil jeder immer alles bieten will anstatt sich aufs Kerngeschäft zu konzentrieren... vielleicht auch weil der Preisdruck gerade hier in D so extrem geworden ist...
Naja, weicht vom Thema ab, gut jetzt...Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!Kommentar
-
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
Ich diskutiere mit dir nicht mehr darüber... es gehört hier auch einfach nicht her.
Hier geht es um Schraubendreher - und sofern mich Schebels Päckchen bald erreicht, bin ich ja erstmal gut ausgestattet - zumindest habe ich große Hoffnungen, dass die besser passen als die, die ich hier habe...Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!Kommentar
-
Axel,
ES REICHT!
Deine verqueres Weltbild interessiert hier keine S..
Wenn es Dir nicht möglich ist, ein Schatzsucherforum ein Schatzsucherforum sein zu lassen,
selbst ein normales Werkzeugthema ein normales Werkzeugthema,
das Forum nicht permanent mit Deinem Politmeinungsterror zu nerven und zu fluten,
dann erlöse eben ICH Dich von der Last Deines Sendungsbewußtseins.
Beglücke einfach Deine ostelbischen Landsleute mit Deinem Missionierungsdunst.
Der unendlichen Bildung und dem Wissen, dem Stein der Weisen und der alleinigen Wahrheit.
HIER ist für die nächste Zeit erstmal SCHLUSS.
... und wenn Du irgendwann mal die Akzeptanz von REGELN gelernt hast - in FREMDEM
Hause, nicht Deine eigenen vor diese stellst, dann darfst Du vielleicht wieder.
Dies als "Belohnung" für etliche BESCHEUERTE (Zitat 2a1n) "Argumente" allein der letzten drei Tage ...
Danke.
jörg
P.S.:
... für den Rest geht es hier mit Werkzeug weiter. Und NUR mit Werkzeug ...Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
Kommentar