Notreparatur Dach?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #1

    Notreparatur Dach?

    Hallo ihr alle - wieder mal ein Dach, aber dieses Mal nicht meines


    Ein Bekannter von mir hat eine ganze Menge Gebäude gekauft - allesamt in einem total desolaten Zustand - und man weiß vor Schreck gleich gar nicht wo man anfangen soll...

    Ich bin da irgendwie "reingerutscht" und helfe nach Kräften. Bisher haben wir schon mehr als 50to Schutt aus einem Gebäude rausgeräumt als vorbereitende Massnahme für die Abstützung/Sicherung eines Gebäudes.

    Jetzt war ich neulich mal zufällig auf dem Dach eines anderen Gebäudeteils, da dort ebenfalls diverse Sicherungsarbeiten anstehen und mein Blick fiel auf ein nebenanstehendes Verwaltungsgebäude, was zumindest meiner Erinnerung nach noch einen ziemlich intakten Dachstuhl hatte - zumindest noch vor ca. einem Jahr als ich das letzte Mal in dem Gebäude war.

    Ich weiß nicht ob das jetzt durch die krasse Schneelast war oder ob mir die riesigen Risse früher einfach nicht aufgefallen sind, jedenfalls fiel mein Blick auf die Rückseite des Daches (die ansonsten nicht einsehbar ist) und ich war geschockt.

    Jetzt auf die Schnelle das "richtig" und von einer Fachfirma machen zu lassen wird nichts werden, da alle ausgebucht sind und das Gebäude noch lange nicht an der Reihe ist, trotzdem muss man da was tun - die Frage ist: Was?

    Anfangs dachte ich, man könnte sich vielleicht einfach mit ein wenig Schweißbahn behelfen, allerdings fehlt dort augenscheinlich an einigen Stellen schon die Schalung. Ich nehme mal an man wird also erstmal einiges von innen abzustützen haben, denn der Dachstuhl wird in den Bereichen sicher auch marode sein und irgendwie wird man wohl die Schalung ergänzen müssen - vielleicht?

    Habt ihr eine Idee wie man das schnell einfach und effizient so dicht bekommt, dass man noch 2,3,4 Jahre Zeit gewinnen kann?

    Ich hatte schon überlegt die Gauben zurückzubauen und das komplette Dach mit einer großen Folie abzuplanen die mit Konterlattung befestigt wird, aber ob das wirklich die Lösung ist?

    Wie würdet ihr vorgehen? Schalung erneuern und Flicken kleben und hoffen dass das hält? Irgendwoher müssen die Risse ja auch kommen, ich habe fast schon den Verdacht, dass der untere Auflagebalken vielleicht weggegammelt ist und alles andere nachgerutscht ist - immerhin schonmerkwürdig, dass sich die Risse auf nahezu einen Bereich verteilen im Dach...

    Ja ich weiß, ich bin kein Dachdecker und ja, ich weiß, ich hab auch eigentlich anderen Kram zu tun - aber so kann man das doch nicht stehen lassen und ich wüsste nicht wen ich fragen könnte um da fix mal was zu machen, bisher haben bei fast allen Arbeiten die wir bei Fremdfirmen angefragt haben die Leute abgesagt - weil alles eben ewig kompliziert, verwinkelt und schwer zugänglich.

    Die nächsten 4 Tage wollen wir nutzen um mal alles was grün ist drumherum zu entfernen, Baufreiheit zu schaffen und evtl. mal ein Gerüst hinzubauen. Für danach brauchs dann aber ne gute Idee...

    Vielleicht alles runternehmen, Schalung reparieren und mit Unterspannbahn abdecken? Habe das auch schon öfter gesehen, aber ne Dauerlösung ist das ja auch nicht... oder billige Wellblechplatten draufschrauben?

    Hoffe ihr habt ne gute Idee.
    Angehängte Dateien
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    Tolle Ruine....

    Die Schweißbahn hilft dir wenig, denn die Fläche kannst du gar nicht mehr betreten.

    Also, die billigste Variante ist die Demontage der Dunstrohre und dann die Fläche vollflächig mit stabiler Bauplane (Bsp. 8x10m) abdecken. Das ganze hält je nach Wetterverhältnisse und UV-Einstrahlung ca 6-10 Monate.

    Die beste Variante (und auch die vernünftigste) ist das komplette Einrüsten und Einhausen des Daches.
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5543
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #3
      Wenn du wüsstest...

      Mein Bekannter hat sich da echt ganz schön was übern Arsch gezogen, aber wenn´s mal irgendwann wird, ist es echt ein wahnsinnig geiles Areal. Bis dahin muss man sehen dass man eben die Schäden möglichst eindämmt bzw. versucht dass es nicht schlimmer wird. Daher wird jetzt erstmal rundrum alles weggefällt, die Rinnen müssen sauber gemacht werden, die Abflüsse zum Teil repariert werden usw.

      Was die Schweißbahn angeht, so denke ich eben auch, dass das nicht viel bringen wird, daher ja die Frage was ihr machen würdet.

      Bauplane hab ich mir auch überlegt, aber alle 6-8 Monate ein Gerüst stellen und das neu zu machen fällt auch aus - und spätestens nach dem ersten Schnee wäre die Plane ja kaputt.

      Siegmetall bietet ganz billiges, dünnes flaches Trapezblech an, da kostet der m2 2€ - ist aber wirklich das billigste vom billigen, nimmt man wohl eigentlich zum Holzstapel abdecken. Dachte wenn man die Gauben wegbaut, könnte man damit einmal die Fläche zuschrauben und dann hätte man evtl. trotzdem längere Zeit Ruhe as mit Folie oder Schweißbahn.

      Mal sehen... bevor ich dort herumkraxele gucke ich mir das Dach eh genau von innen an. Wenn ein Gerüst steht, vielleicht erbarmt sich ja doch irgend ein Dachdecker da was zu machen - mir wäre es das Liebste. Wobei ein Dachdecker alleine da auch nichts mehr bringt schätze ich...

      Seekiefertafeln und Nagelbahn wäre vielleicht noch ne Variante...?
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • Surfer
        Ritter

        • 06.01.2002
        • 579
        • Aachen

        #4
        Mal ganz ehrlich - Ich würd da nicht drauf rumklettern wollen . In meinen Augen zu gefährlich . Da muss ein Zimmermann und n Dachdecker ran . Warum nicht erst die Dächer sanieren ? Natürlich spielt da auch die Brieftasche ne Rolle . Aber wenn die Substanz des Hauses ansonsten gut ist , so würde ich zuerst das Dach machen bevor ich dann innen loslege .Bei der Größe des Objekts kann Ich mir nicht vorstellen das da keiner Zeit hat.

        Gruß Surf
        Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

        Kommentar

        • schebels
          Landesfürst


          • 30.06.2008
          • 668
          • Siegburg

          #5
          Wie gut ist dein Bekannter den versichert?? Kann man nicht dafür sorgen, dass die großen Bäume daneben umkippen?

          Nein, Scherz beiseite. Ich denke die "günstigste Variante", die auch ne Weile hält wären einfache Trapezbleche, die aufgenagelt werden. Wobei "günstig" bei einer so großen Fläche natürlich relativ ist. Und es würde auch vorraussetzen, dass der Dachstuhl inklusive Sparren noch in Ordnung ist.
          "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5784
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #6
            Warum holst du dir nicht einfach ein paar detaillierte Kostenvoranschläge? Dann hast du die notwendigen Positionen sauber aufgelistet.
            Lass durchblicken, dass du die Sparversion bevorzugst, dann kriegst du nur die wirklich notwendigen Schritte aufgezählt.
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #7
              Ganz kurze Antwort auf die Schnelle:

              Kostenvoranschläge sind ne tolle Idee, allerdings ist sowas im Moment zumindest hier nicht mehr zu bekommen. Was ich schon an Ablehnung erhalten habe rein bei den Anfragen... Niemand will derzeit solche Arbeiten machen, alle sind mit Arbeit voll bis unters Dach und da dort alles so verschachtelt ist, sind das alles auch Arbeiten die unheimlich viel Mehraufwand haben wegen Transportwegen usw.

              Zum Glück hab ich diese Woche für günstiges Geld mehr als 40 Baustützen erstanden - und zwar richtig große und zusätzlich noch mit 200 lfdm Doka Trägern + Stützenköpfen usw.

              Den dachstuhl werden wir auf alle Fälle von Innen absteifen müssen, ich hab mir das heute mal von außen näher angeschaut, da sind tatsächlich schon einige Balken komplett rott...

              Aber erstmal müssen wir freimachen - hab gerade eben Bäume ohne Ende gefällt und danach muss erstmal ein Gerüst ran.

              Denke das mit dem Trapezblech wird tatsächlich die billigste Lösung sein, bedeutet nur, dass wir nen Asbestabbruchunternehmen ranholen müssen - und da krankt es auch dran. Ich fass den Eternitscheiß an den Gauben nicht an und diese müssen ja dann bei der Lösung auch runter, sonst wirds kompliziert.

              Nun gut, ich meld mich nochmal wenn ich es schaffe, muss nochmal los...
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7035
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Die komplette Dachabdichtung abreissen,die komplette Schalung abreissen,die Gauben müssen auch weg.Das Eternit mit Einwegschutzanzug,Nitril-Handschuhe und Staubmaske (PPF3) abbauen.Gleich in BigPacks verpacken (Die für Asbest mit 'aaa'-Aufdruck,gibts zB.bei Würth).Das freie Lagern von Sanierungsasbest ist verboten.Ist das Zeug verpackt,herrscht Ruhe und man kann es jeder Zeit abholen lassen oder selbst abfahren.
                Dann die Dachsparren prüfen.Bebeilen & Holzschutz,dann seitlich Bohlen anlaschen wo es nötig ist.Was komplett durch ist,entweder absteifen oder gleich 'nen Hilfssparren daneben,durchbohren und mit Gewindestangen verbolzen.
                Abschliessend dann Sparlattung aufs Dach und Trapez- oder Wellblech drauf.Und schön mit Dichtscheiben anschrauben,denn das Wasser darf zukünftig draussen bleiben.Bei Trapezblech wird im Wasserlauf verschraubt.Windsogwirkung und so....
                Da das Notdach ja "2,4,oder 6 Jahre" halten soll,wird es sicherlich nicht stören wenn es garantiert auch 10 + X Jahre halten wird.Alles andere Murks.Planen,Reparaturen etc....alles kurzlebiger Mist.
                Und komm garnicht erst auf die Idee,die Bleche auf das Dach zu schrauben so wie es jetzt ist.

                Kommentar

                • Michael aus G
                  Heerführer

                  • 26.07.2000
                  • 2655
                  • Gera

                  #9
                  Tolle Ruine....
                  Bei uns heisst sowas Schuldenburg... viel Erfolg beim sanieren.
                  Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25923
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10



                    Soll ich mal ehrlich sein??


                    WAS soll dieser Blödsinn??

                    Da kauft einer "jede Menge" Buden, im ruinösen Zustand ...
                    Schön.
                    Und dann soll ein "Heimwerker" (sorry!! ) die Hütten retten?
                    Mal eben auf die Schnelle, Notreparatur, Sicherung für die nächsten Jahre ...


                    Wenn der Kollege JETZT schon nicht die Kohle hat, da anständig zu investieren bzw. zu arbeiten,
                    dann wird das später auch nichts ...

                    der Dachstuhl da ist schlicht gesagt "im Arsch" ...
                    Wenn die Lattungen sich schon verabschieden, gar ganze Sparren durchgegammelt,
                    dann bleibt für so einen Dachstuhl nur der Totalaustausch.
                    Es wird ein Vermögen mehr kosten, wenn man nun gar einzelne Sparren austauschen
                    wollte, und den gerade noch so tragfähigen Gammel geschickt "umbaut" ...

                    Wie sieht es denn mit der Substanz darunter aus??
                    bei dem Zustanddes Daches wächst "unten" doch auch schon der eine oder andere Pilz ...
                    Wenn man das dann auch noch irgendwann sanieren will, in einen nutzbaren Zustand
                    versetzen, dann dürfte noch die eine oder andere Mark mehr nötig sein ...


                    Und DAS willst Du "nebenbei" mal eben mithelfen??
                    Bei SELBER die Bude voll Arbeit???
                    ... vergiß es!!
                    Wenn Dir DEIN Leben lieb ist, dann führe es für DICH - nicht für andere ...
                    Zumdindest nicht für solch sinnlose Aktionen ...


                    Der Dachstuhl kostet samt Eindeckung doch locker jenseits der 50.000,-- ...
                    Und dann? Dann sieht´s darunter noch immer so aus wie jetzt ...
                    Und dann hat der sich gleich mehrere Buden von dem Kaliber zugelegt??
                    ... ich beginne mich zu wiederholen ...


                    Als Abenteuerspielplatz mag unsereiner ner Ruine, einem "Lost Place" oder ner gemeinen Urbexerei
                    ja noch was abgewinnen - aber einmal durchschleichen, Phantasien entwickeln, das ist
                    allerdings was anderes, als da mal so mir nichts dir nichts ne halbwegs nutzbare Seniorenresidenz draus zu zaubern ...


                    Spar Dir die Zeit ...


                    Gruß
                    jörg


                    P.S.:
                    ... in meiner Gewichtsklasse brauch ich aktuell zwar etwas tragfähigere Balken - aber von SO
                    einem Dach, wäre ich vor 40 Jahren auch schon runtergeblieben ...
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • fleischsalat
                      Moderator

                      • 17.01.2006
                      • 7794
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Zur Finanzierung eventueller Maßnahmen einfach mal bei der zuständigen Gemeinde nachfragen. Eventuell besteht Denkmalschutz oder (Wie bei uns) "Erhaltenswerte Gebäude"- Die Gemeinde habt 30% der Kosten für Dach, Fenster, Fachwerk etc. übernommen.
                      Willen braucht man. Und Zigaretten!

                      Kommentar

                      • Lucius
                        Heerführer


                        • 04.01.2005
                        • 5784
                        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                        • Viel zu viele

                        #12
                        ...erinnert mich an die Schlösser, Welche Anfang der 90er für teilweise 1Mark verkauft wurden. Und deren neue Besitzer zwar grosse Pläne, aber null Kapital hatten.

                        ...Kann dein Kumpel nicht erstmal untervermieten?
                        Mit der Auflage, dass der Mieter sich gegen Mietminderung darum kümmert?
                        So wie du selbst in deiner Wohnung?
                        Und wenn da erstmal ein Puff ö. ä. einzieht...
                        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                        Kommentar

                        • 2augen1nase
                          Heerführer


                          • 13.03.2007
                          • 5543
                          • Chemnitz
                          • keiner.. leider

                          #13
                          Also ehrlich... Was soll denn das jetzt?

                          Erstmal danke an Erdspiegel - ich denke das klingt nach ner halbwegs durchführbaren Aktion.

                          Zu den anderen Kommentaren:

                          Es geht nicht drum dass hier jemand keine Kohle hat, das Problem ist einfach nur, dass man nicht auf einen Schlag knapp 10.000m2 Areal samt Altgebäudebestand bewerten und beplanen kann. So ohne genaue Planung macht es sich dann ganz toll Handwerker zu beauftragen um sowas "richtig" bauen zu lassen. Um den Zustand nicht weiter schlimmer werden zu lassen, halte ich das also nicht für bescheuert sich jetzt - egal mit welchen Mitteln - einfach drum zu kümmern, dass Rinnen wieder frei sind, Bäume weggeschnitten werden und Löcher im Dach gestopft werden - und der gleiche der hier deswegen rummeckert würde mir genau dazu raten wäre er hier vor Ort...

                          Eine Zimmermannsfirma ist eh bald vor Ort und falls die Zeit findet, kann die sich ja auch mit darum kümmern, das ist aber wohl das Hauptproblem aktuell: man findet keine freien Handwerker mehr und ich kann das auch nur machen, weil ich das nebenbei, am Wochenende usw. mir einfach die Zeit nehme.

                          Es geht hier überhaupt nicht darum das alles selber machen zu wollen oder billigst zu sanieren - nur mit ein wenig Maß sollte man die Dinge schon angehen und ich halte es für sinnvoll an allen Gebäuden zu sichern was irgendwie geht, ich halte es aber nicht für sinnvoll an allen Gebäuden gleichzeitig zu planen und zu bauen. Der Plan istwirklich: Erstmal sichern, danach Stück für Stück sanieren - ein Prozess der noch Jahre dauern wird dort, da bin ich sicher.


                          Übrigens: Du wolltest dem "Heimwerker" noch was zusenden.... aber da war ich ja auch noch Spezialist...
                          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                          Kommentar

                          • Lucius
                            Heerführer


                            • 04.01.2005
                            • 5784
                            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                            • Viel zu viele

                            #14
                            10000 Quadratmeter Altbausubstanz ohne genauen Plan des Ist-Zustandes und des eventuellen Aufwandes zu kaufen finde ich schonmal recht optimistisch....

                            Mein Nachbar hat sein eingestürztes Scheunendach mit Stahlrohren, Gerüstschellen und alten LKW-Planen seit zwei Jahren provisorisch repariert. Und hält erstmal, hat schon zwei Winter überlebt.
                            Planen längst über den First und mit Spanngurten abgespannt.
                            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                            Kommentar

                            • DericMV
                              Heerführer


                              • 04.05.2017
                              • 1204
                              • MV

                              #15
                              Schiesse doch bei Gelegenheit mal paar weitere Bilder zu den Gebäuden rüber.

                              Bei dem Bild von oben lässt sich da schlecht eine Meinung zum Gesamtpro- Objekt bilden.

                              Bei der Draufsicht von oben bin ich bei der Meinung vom Behelmten. Vom gesamten Komplex ist da aber nichts abzuleiten.

                              Aber es geht ja erst mal um das Dach ....
                              Zuletzt geändert von DericMV; 25.05.2017, 21:52.

                              Kommentar

                              Lädt...