DDR Kratzputz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5541
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #16
    Ein ordentliches Portal braucht er noch, der Frankenstein... die Aussparungen dafür hat er ja schon im Mauerwerk...
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25907
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #17
      Zitat von Frank Enstein

      Po niemiecku

      MWK => Mauerwerk

      auf dem Bau ne gängige Abkürzung ...


      oder auch mury für die einfacher gestrickten po polsku´s ...



      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Niklot
        Landesfürst


        • 03.03.2015
        • 910
        • Mecklenburg
        • Seben Tiefenmonster :-)

        #18
        Hier wird ein Thema mit Beiträgen gespamt die nicht zum Thema gehören,
        das ist sehr unhöflich.
        Gruß Niklot

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25907
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #19


          ich habe den Vorgängerbeitrag mal stehen lassen - DEN kann sich jeder gern nochmal im Detail durchlesen - und beachten

          Die nunmehr fehlenden 8 Beiträge drumherum habe ich gelöscht - weil nicht unbedingt Thema.

          Wenn hier noch was zum KRATZPUTZ kommt, dann bitte und gerne!!


          das Randthema "wie lasse ich mir meine Bude günstig verputzen" darf gern in eigenem
          Thread fortgeführt werden.
          Bock hätte ich mal auf sowas - aber vorher sei angemerkt, das allein für einen normalen
          Kalk-Zement-Putz auf der im Bild gezeigten Wand 1 Tag Arbeit angesagt ist.
          mit Chance auf lange Arme zum Feierabend ...
          der 4 Wochen zuvor zu erstellende Spritzbewurf nicht mitgerechnet. (3 h)
          2 Putzer und 2 Hiwis gerechnet - Catering außen vor.


          Vielen Dank!
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • 12345678
            Landesfürst


            • 10.11.2007
            • 776
            • sachsen-anhalt

            #20
            Hab den Putz gestern so ca von 12-14Uhr mit der Glättkelle aufgezogen.Da der Turm rund ist konnte ich mit einer Kartätsche nicht arbeiten.Heute gegen 11Uhr gekratzt,war wohl der perfekte Zeitpunkt.Ergebnis ist 1A

            Das Nagelbrett hab ich bei Obi erstanden,ca 7€.Kies gab es dort nur so einen Zierkies 5-8mm,passt aber sehr gut.
            whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

            Kommentar

            • Phobos
              Heerführer


              • 04.06.2005
              • 1290
              • Magdeburg
              • F2

              #21
              Kratzputz

              Zeig ruhig mal....

              Kommentar

              • Niklot
                Landesfürst


                • 03.03.2015
                • 910
                • Mecklenburg
                • Seben Tiefenmonster :-)

                #22
                Genau, lass mal Bilder sprechen.
                Bin gespannt
                Gruß Niklot

                Kommentar

                • ogrikaze
                  Moderator

                  • 31.10.2005
                  • 11277
                  • Leipzig
                  • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                  #23
                  Mhhh, war wohl im Innenbereich? Weil bei den Temeraturen gerade
                  Gruß Sven

                  Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                  Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5541
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #24
                    Ist ja auch bissl abhängig von dem was verarbeitet wird und ob das Haus bewohnt oder unbewohnt ist...

                    Bauteiltemperatur ist nicht gleich Lufttemperatur. Ich habe letztes Jahr auch noch an einer Fassade Restaurierungsarbeiten gemacht, da war die normale Aussentemperatur schon bei um die 0 grad (morgens), die Bauteile waren an den kältesten Stellen trotz unbeheizten Baus aber immer noch bei + 3 Grad und das wurde dann über Tag sukzessive wieder mehr, durch die Sonne an einigen Stellen bis zu 12 Grad.

                    Ist natürlich immer ein Risiko, aber manchmal geht es nicht anders.

                    Deswegen stehe ich übrigens auch so auf Kalkmörtel mittlerweile - die können leichten Frost auch mal ab - Zement verreckt, wobei Zementmörtel beim Abbinden auch Wärme entwickeln, das spielt aber meines Wissens nach eher im Betonbau eine Rolle - oder eben dann gerade keine

                    Ich hab mir mal so eine Meßpistole gekauft um die Oberflächentemperaturen zu messen, wenn due noch im Plusbereich sind, funktionierte das bisher immer.
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25907
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #25


                      ... die magische Grenze am Bau liegt im Normalfall bei > + 5° C ...

                      LANGfristig. Nicht kurzzeitig ...

                      Selbst für Kalkmörtel ...

                      Zement bindet mit H²O ab - hydraulisch - deshalb eh frostempfindlich.
                      Wenn kein Wasser mehr da, weil Eis, "verbrennt" der Zement, erhärtet, aber nicht
                      in der erforderlichen Festigkeit. Und wenn hart, hilft auch hinterher kein Wasser mehr ...
                      Und er ist TAGE nach dem Betonieren auf Temperatur zu halten ...
                      (Im Massebeton baut man aber ob der Hydratationswärme (!) auch schon mal Kühlschlangen ein ... )

                      Kalk erstarrt und bindet ab mit und wg. CO² - nicht hydraulisch - deshalb dauert es auch etwas länger ...
                      Seine Festigkeit erreicht er bei "Frost" (also eher "Kälte" ÜBER 0°! ) dann eben später.
                      Trotzdem ist ein zwischenzeitlich gefrorener Kalkputz wohl eher Sch...
                      => "früher" haben arme Leute übrigens die Villen und Mietskasernen "trockengewohnt"
                      Weil sie keine Kohle (im wahrsten Sinne) für die Heizung hatten, aber in der kalten
                      Bude saßen und fleißig CO² ausgeatmet haben.
                      DAS brauchte der Putz und Mauermörtel, um abzubinden, auszuhärten.
                      Ein Holzofen im Raum half übrigens auch beim "trocknen" - der stand eben
                      für´s CO² im Raum - nicht für die Wärme ...

                      Früher "trocknete" der Bau über den Winter! Heute machen wir das mit Gewalt ...
                      mit den üblichen Ergebnissen und Feuchteproblemen ...
                      Denn der Bau wird eben nicht "trocken" ...


                      Ich würde mal grundsätzlich aus dem Bereich der Grenztemperaturen rausbleiben ...
                      (ja, und wenn der Bauherr es verlangt, dann machen wir das halt. NACHDEM wir es ihm
                      erklärt haben. Passiert trotzdem was, ist es dann seine Sache ... )

                      Die meisten merken dann immer im Frühjahr, was sie im Winter so für Sch... gebaut haben ... ( )


                      So,
                      genug ausgeschweift ...
                      mache jetzt im Container wieder das, wovon ich hier abrate ...

                      Gruß
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Lucius
                        Heerführer


                        • 04.01.2005
                        • 5777
                        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                        • Viel zu viele

                        #26
                        Zitat von Sorgnix
                        :So,
                        genug ausgeschweift ...
                        mache jetzt im Container wieder das, wovon ich hier abrate ...
                        Unter Zweitaccount Hetzbeiträge verfassen und Pornos verlinken ??





                        Ähhh-Mein Lehrmeister erzählte mir, daß sie auch früher unter der abgehängten Rüstung schwelende Koksöfen aufgestellt hatten- erstens wegen der Temperatur, aber vorrangig wegen dem CO2. Früher heißt, in den 50er Jahren, als er als Lehrling die Dinger anheizen mußte.
                        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                        Kommentar

                        • Niklot
                          Landesfürst


                          • 03.03.2015
                          • 910
                          • Mecklenburg
                          • Seben Tiefenmonster :-)

                          #27
                          Das hast du gut und richtig erklärt Jörg.

                          So einen Aussenputz zu flicken, das ist solang problemlos, wie das ganze frostfrei bleibt.
                          Ist die Feuchte noch groß genug und der Frost macht das "Anmachwasser" hart, sprich, es friert, dann merkt man nicht sofort das es Mist war, was man gemacht hat, aber in der Regel kann man mal wenn wieder Frostfrei an der Stelle klopfen.
                          Klingt sie hohl, dann ist sie hohl, dann hat man geübt und darf nochmal.
                          Gruß Niklot

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5541
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #28
                            Also ich habe da keine schlechten Erfahrungen gemacht - das Ergebnis war genau so wie an anderen Stellen auch - auch ein halbes Jahr später im Sommer, da hab ich das nämlich nochmal kontrolliert.

                            Trotzdem sollte man es nicht unnötig provozieren, da gebe ich dir Recht.


                            Übrigens:

                            Meine Werkstatt war früher ja eine Terrazzobude - die brauchten im Winter keine Heizung, die Abbindewärme reichte aus um die Bude "warm" zu halten
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • Sorgnix
                              Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25907
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #29
                              gut, jetzt gehen wir mal richtig vom Kratzputz weg ...

                              vorab:
                              @Luci,
                              ich bin so sattelfest, ich kann auch öffentlich zu meinen Veranlagungen stehen ...
                              ... vor allem zu meinen Gewaltphantasien - da darfst Du nächstes Mal von kosten ...



                              Frost und Mörtel:
                              Früher, also als ich lernte, es begab sich so im Jahre 1982/83 ...
                              Winter, der dann binnen zwei Tagen wirklich einbrach.
                              Temperatur fiel an einem Tag von Vormittags ca. + 5° C in Richtung - 8° C am Nachmittag - MIT starkem Wind dabei.
                              Werd ich nie vergessen ... - KALT. Gefühlt noch viel kälter ...

                              Lehrlinge und Poliere waren Angestellte in der Firma, konnten also nicht in Schlechtwetter geschickt werden, mußten beschäftigt und bezahlt werden ...

                              Polier hatte noch 2 m3 Fertigmörtel geordert, die vermauert werden wollten. Poroton-Steine, 10 DF, Außenwände Mehrfamilienhaus.
                              Natürlich kann man den Mörtel nicht weghauen - hätte ja Geld gekostet ...
                              Somit 4 Lehrlinge, zwei Gesellen und zwei Poliere auf die Baustelle, Restmörtel verarbeiten ...
                              Poliere in Bude im Warmen - Stifte und Gesellen draußen auf dem Gerüst ...

                              Der Wind wurde eisiger und eisiger, der Mörtel fror irgendwann auf dem Weg vom Kübel auf die Wand an der Kelle fest!!!
                              Der Mörtel im Kübel wurde auch immer fester und fester - vom Frost.
                              Abhilfe?? HEISSES Wasser drauf, aufrühren, weiter mauern ...
                              (natürlich auf Anweisung des Fachpersonals ... - war nicht unsere Idee, denn wir wären lieber abgehauen ...)

                              Irgendwann ging NIX mehr. Wände waren bis Deckenhöhe gemauert, Restmörtel ging dann doch auf den Haufen.
                              Eine Etage hatten wir aber fast hoch. Große Steine, gerade Wände halt ...

                              Und??
                              es wurde noch mal etwas lauer, knapp über 0° - die Decke wurde geschalt und auch noch betoniert. Fenster abgehangen, Ofen in die Etage ...
                              Dann war Winter. Der Bau ruhte. Damals gab´s sowas noch ...


                              Das Frühjahr kam ...

                              Und die Wände der Etage tauten auf ...
                              Es begann mit so leichten weißen Fahnen auf der Außenwand. Der freie Kalk, der chemisch im abbindenden bzw. totfrierenden Kalk-Zement-Mörtel nicht gebunden wurde - weil eben das Wasser dem Zement wegfror, dieser nicht mehr gemeinsam mit dem Kalk abbinden konnte - lief mit dem Schmelzwasser aus den Fugen.
                              Das Ganze wurde etwas weich ...
                              Die Etagenhöhe schrumpfte ein wenig ...

                              Die Wandflächen wurden flugs gereinigt, teilw. mit leichter Gewalt, etliche Fugen mal kurz nachgefugt - und der Mantel des Schweigens in Form einer Kllinker-Verblendung drüber ausgebreitet ...

                              Halten tut es noch heute. Was ich von außen sehe.
                              Aber die WÄnde haben mit Sicherheit nicht die Tragkraft, die sie hätten haben sollen ...
                              Und wie das mit Rissen auf dem Innenputz aussieht, kann ich nicht sagen, weil nie wieder drinnen gewesen.


                              Auf jeden Fall haben mir auch die Poliere nach Jahren noch gesagt, daß sie danach in der Firma nie wieder im Winter gemauert haben ...
                              Es war wohl doch etwas teuer geworden, da "sparen" zu wollen ...


                              Gruß
                              Jörg
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              • Donnerstag
                                Heerführer


                                • 15.02.2014
                                • 1674
                                • Pommern

                                #30
                                Als Nichbaumensch auch mal meinen unqualifizierten Senf. Bei der Armee war ich 1/2 Jahr in einer Baubatterie - Garagenbau bei Eggesin. Da haben die im Winterhalbjahr Glysantin in das Wasser für den Mischer gekippt und (wenn mich die Erinnerung nicht trübt) auch bei Minusgraden oder um 0° mauern müssen. Die Garagen standen zumindest vor 5 Jahren noch.
                                Gruß
                                Dirk


                                Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                                Otto Von Bismarck

                                Kommentar

                                Lädt...