Fragen: Dachdämmung eines Fachwerkhauses

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #16
    Ja das "Projekt" ist wahrlich interessant.
    Ich hab auch schon tausende Ideen

    Zu dem Objekt, dass Gebäude gehört einem Bekannten und soll mal meine Wohnung geben.

    Die Wände wollten wir nicht dämmen da die meiste Fläche das Dach aus macht und die Wände verhältnismäßig dick sind.
    Eine Etage tiefer ist eine Wohnung die nicht nachträglich gedämmt wurde und dort ist die Dämmung durch die dicken Wände ausreichend.

    Firma ist vorhanden, um es über diese zu bestellen.
    Die Materialien in Polen zu bestellen hab ich auch schon überlegt.
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"

    Kommentar

    • U.R.
      Heerführer


      • 15.01.2006
      • 6487
      • Niedersachsen
      • der gesiebte Sinn ;-)

      #17
      Tolles Video, so wirds gemacht!

      Man achte auch auf die Konstruktion der Fensterleibung (VELUX,Oben wie Unten, Seiten) mit Rigips! +




      Zuletzt geändert von U.R.; 11.01.2018, 06:40.
      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5543
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #18
        Ich bin nun nicht gerade der Dämmprofi, hab mich aber auch schon mit den Themen beschäftigt.

        Bei meinem Wohnungsausbau rieten mir alle dazu UNBEDINGT!!!! die Fensterlaibungen zu dämmen, da es hier sonst (angeblich) zu Kondensatausfall käme und damit auch Schimmel usw. Vor allem mein Bad wäre angeblich risikobehaftet, weil hier viel Feuchtigkeit und ein uraltes Fenster zusammentreffen...

        Was soll ich sagen? Ich habs nicht gedämmt, dafür hab ich aber einen Wandaufbau (Kalkputz mit Kalkfarbe) der nicht schimmeln kann - und auch absolute Ruhe. Nichts, nicht mal Wasserflecken sind zu sehen.

        Du solltest dich nur vor Gips bewahren. Den Kram würde ich nicht in Größenordnung verbauen.

        Die große Preisfrage wird sein, was du persönlich mit der Dämmung bewirken willst - mutmasslich Energieverluste. Dabei drängt sich mir zuallererst die Frage auf: Womit hast du vor zu heizen? Ich sehe da einen Kaminofen stehen - mit so nem Ding wirds schnell ungemütlich warm in der Bude - das sag ich dir aus eigener Erfahrung.

        Ich hab einen Kachelofen in meiner Wohnung und heize aktuell bei Temperaturen von -2 bis +8° EINMAL abends wenn ich heim komme ca. 10-12 kg Kohle und bekomme es damit hin, die Räume in denen ich mich hauptsächlich aufhalte auf durchweg 20° zu halten - wenn ich heize natürlich auch kurzzeitig sehr viel mehr - was ich dann mittels Tür öffnen in die Wohnküche umleite und diese auch "überschlage".

        Wenn es kälter wird, muss ich dann ca. alle 2 Tage mal ne Ladung Holz durch den Kaminofen in der Wohnküche schicken und evtl. auch mal 15kg Kohle auflegen.

        Innendämmung hat halt immer einen gravierenden Nachteil: Du machst dir damit einen potentiellen Wärmespeicher kaputt. Bei mir erwärmen sich halt alle Innenwände und geben diese Wärme tagsüber wieder ab. Mit Innendämmung erwärmst du nur noch die Luft und die Konstruktion dahinter bleibt "kalt".

        An deiner Stelle würde ich 1.: einen EXPERTEM zu Rate ziehen (Bausachverständigen, Architekt, Ingenieur - keinen "Energieberater") und 2. würde ich mich kundig machen ob es nicht ausreicht eine dicke Lehmbauplatte vor deine Konstruktion zu bringen.

        Lehm hat den unschlagbaren Vorteil, dass er ein wahnsinnig gutes Klima macht was für das Wärmegefühl wichtiger ist als die Gradanzeige auf deinem Thermometer. Streich deine Wände auf keinen Fall mit Dispersionen, bleib bei den natürlichen Materialien, deiner Gesundheit zuliebe. Zudem solltest du auch eine warme Wandfarbe auswählen, denn es gibt Untersuchungen, dass sich Menschen in mit warmen Farben gestrichenen Räumen "wärmer" fühlen als in mit kalten Farben gestrichenen Räumen - Da gibt es Unterschiede von ca. 2-3° die da "gefühlt" werden - trotz gleicher Temperatur in den Test-Räumen.

        Wenn du doch auf klassische Dämmung mit Folie und Co zurückgreifen willst: Sicherlich gibt es viele Fälle wo das gut funktioniert. Trotzdem kommst du um richtig fachlichen Rat nicht herum. In deinem Fall würde ich davon ausgehen, dass man dazu tendieren wird die Lehmwickel rauszureissen, durch Zwischensparrendämmung zu ersetzen und zusätzlich noch eine Lattung aufzubringen um die entsprechend nötige Dämmung und auch Hinterlüftung der Dachziegel zuzulassen. Blöd auch, wenn die Unterspannbahn nicht vorhanden ist - denn dann würde ich dir von dem Vorhaben eigentlich gänzlich abraten.


        Bei einem alten Haus würde ich persönlich immer zu dem tendieren was die Altvorderen gemacht haben - die haben ja auch nicht unbedingt gefroren, da wurde nur anders geheizt. Wie gesagt, wenn ich meinen Kaminofen einmal sauber abbrennen lasse, ist die Bude zum Erbrechen warm - und das trotz zugiger alter Wohnungseingangstür und mehr als 3 m hohe Decken...


        Übrigens: Ich durfte im Sommer 4 Wochen (wegen Baustelle auswärts) mal in einem vollgedämmten Solarhaus mit Zwangsbelüftung wohnen. Innen war zwar Lehmputz und alles auf Natürlichkeit bedacht usw. aber trotzdem haben sich bei mir recht fix Atemwegsprobleme ergeben die nicht mehr feierlich waren. In der Bude sind innerhalb von 1,5 Tagen frisch gekochte Nudeln völlig vergammelt, so wie viele andere frische Lebensmittel auch. War für mich irgendwie alles kein Zeichen von Qualität und ich habe mich da ziemlich unwohl gefühlt. Muss jeder selbst wissen wie er sich wohl fühlt, ich möchte meinen Altbau nicht missen.
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #19


          Voll auf Deiner Linie!

          An deiner Stelle würde ich 1.: einen EXPERTEM zu Rate ziehen (Bausachverständigen, Architekt, Ingenieur - keinen "Energieberater")


          Treffer!

          Wenn ich mal Zeit hab, dann ...
          Jucken tut mich das schon seit Eröffnung des Themas


          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Zappo
            Heerführer


            • 28.04.2006
            • 2428
            • Baden

            #20
            Zitat von Sorgnix
            Wenn ich mal Zeit hab, dann ...
            Jucken tut mich das schon seit Eröffnung des Themas
            Hab mich eh schon gewundert

            gruß Zappo

            Kommentar

            • Donnerstag
              Heerführer


              • 15.02.2014
              • 1674
              • Pommern

              #21
              Vielleicht ist hier die eine oder andere Anregung, mal bei Dachinnendämmung nachlesen, das wäre vermutlich mein Lösungsansatz - weil das Ganze sich an historische Bauweisen orientiert.
              Gruß
              Dirk


              Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

              Otto Von Bismarck

              Kommentar

              • Niklot
                Landesfürst


                • 03.03.2015
                • 910
                • Mecklenburg
                • Seben Tiefenmonster :-)

                #22
                Wenn man was altes sanieren möchte, ohne die vorhandene Substanz zu zerstören, da gibt es heute wirklich gute Sachen.
                Das Schlagwort heißt heute "Naturprodukt", und die Palette wächst stetig weiter.

                Sicher kann man sich sein Heim mit Styropor bekleben, sollte dann so weitsichtig sein und schon mal anfragen was die Entsorgung dann mal kostet.
                Allein beim Styropor werden für ein Big Bag = 1m3 bei uns derzeit 118,00 € aufgerufen.

                Kitzeln würde mich das auch sehr, da mal einen Blick vor Ort drauf zu werfen, Ferndiagnosen sind immer so eine Sache, vor Ort sehen die Dinge dann meist ganz anders aus, wie auf Bildern.

                Aber zu erwarten war es nicht anders, bei 10 Schreibern hab ich mit 10 verschiedenen Meinungen und Lösungsansätzen gerechnet.
                So ist es eben, da muss sich der Themenstarter dann das für sich das beste raussuchen, und letztendlich seine Erfahrungen machen.

                Bei den Experten wird es nicht anders sein, auch da wird es verschiedene Meinungen geben, die nicht immer auch unter dem Stern der Vernunft stehen.

                Bleibt eigentlich nur, VIEL GLÜCK zu wünschen
                Gruß Niklot

                Kommentar

                • Sir Quickly
                  Heerführer


                  • 24.01.2010
                  • 3155
                  • Rhain-Mein
                  • Oculus Rift

                  #23
                  Zitat von Niklot
                  [...] Bleibt eigentlich nur, VIEL GLÜCK zu wünschen

                  Kommentar

                  • Spürhund
                    Heerführer


                    • 18.09.2006
                    • 3167
                    • Howitown, NRW
                    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                    #24
                    Hallo Nico !
                    Vielleicht einfach mal durchlesen:
                    Der Bauen.de Ratgeber bietet nützliche Informationen, wertvolle Expertentipps und ausführliche Hilfestellungen beim Hausbau | Bauen.de

                    Der Bauen.de Ratgeber bietet nützliche Informationen, wertvolle Expertentipps und ausführliche Hilfestellungen beim Hausbau | Bauen.de

                    und die Alternative Kalziumsilikatplatten erwägen:
                    Der Bauen.de Ratgeber bietet nützliche Informationen, wertvolle Expertentipps und ausführliche Hilfestellungen beim Hausbau | Bauen.de
                    Zuletzt geändert von Spürhund; 11.01.2018, 12:01.
                    Gruß
                    Hubertus

                    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    • Zappo
                      Heerführer


                      • 28.04.2006
                      • 2428
                      • Baden

                      #25
                      ******Uns beschäftigt zurzeit vor allem die Frage der Dämmung des Daches, *****

                      Ist das eigentlich noch aktuell?

                      Ich meine, da nützen irgendwelche Tips zur Laibungs- oder Wanddämmung dann wenig - und angesichts der Durchführbarkeit, Aufwand und Finanzierbarkeit Tips, die aus dem alten nen neuen Dachaufbau machen bis hin zu alles rausreissen, abdecken, Unterspannbahn und Lattung/Konterlattung drauf und Neudeckung eher auch nicht.

                      Meines Erachtens ist die vorhandene Lehmstakung ein Segen - nicht zuletzt wegen des sommerlichen Wärmeschutzes. Wenn ne zusätzliche Dämmung gewünscht wird, dann macht man die eben drauf - und ist dann eben angesichts des "Mischaufbaus" in der Pflicht, Tauwasser in der Konstruktion zu verhindern. Also Dampfsperre.

                      Über die Rolle des "Mit-atmens" von Wand/Dachflächen kann man geteilter Meinung sein (wahrscheinlich nimmt EIN Polstersessel mehr auf als die ganzen Wände * ) - aber angesichts des eher geringen Anteils der Dachfläche halte ich da nen Kompromiss für tragbar.

                      Man sollte vielleicht nicht so ins Grundsätzliche und Theoretische gehen. Sonst bin ich irgendwann am Diskutieren, welche Vorteile das Sauerstoffaufblasverfahren bei der Stahlherstellung hat, nur wenn ich ne Schraube kaufen will.

                      Und abseits der Meinung : "früher waren Baustoffe besser und heute alles nur Murks" gibts eben doch auch heute einigermaßen bewährte Konstruktionen. Wir stellen heute eben nur - notgedrungen - andere Anforderungen an diese. MÜSSEN stellen.

                      Gruß Zappo

                      * da bin ich mal so frei und kennzeichne das als MEINUNG.

                      Kommentar

                      • Niklot
                        Landesfürst


                        • 03.03.2015
                        • 910
                        • Mecklenburg
                        • Seben Tiefenmonster :-)

                        #26
                        Zitat von Spürhund
                        Hallo Nico !
                        Vielleicht einfach mal durchlesen:
                        Der Bauen.de Ratgeber bietet nützliche Informationen, wertvolle Expertentipps und ausführliche Hilfestellungen beim Hausbau | Bauen.de

                        Der Bauen.de Ratgeber bietet nützliche Informationen, wertvolle Expertentipps und ausführliche Hilfestellungen beim Hausbau | Bauen.de

                        und die Alternative Kalziumsilikatplatten erwägen:
                        https://www.bauen.de/a/innendaemmung...atplatten.html
                        Da musste ich gerade grinsen.
                        Die Silikatplatten, haste die schon mal verbaut?
                        Wenn du da mit was gegen kommst, dann haste da gleich ne Delle im "Lack",
                        willste ein Bild aufhängen, dann brauchste entsprechend lange Dübel, denn in der Dämmung hält nix.
                        Wenn man es einbauen muss, weil es so vorgeschrieben ist, dann mag man es tun, ansonsten lieber die Finger weg, da gibt es bessere Dämmung auf natürlicher Basis.
                        Gruß Niklot

                        Kommentar

                        • Spürhund
                          Heerführer


                          • 18.09.2006
                          • 3167
                          • Howitown, NRW
                          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                          #27
                          Ja hab ich schon verbaut - allerdings nur in kleinen Mengen und den Preis hatte ich auch nicht mehr auf dem Schirm.
                          Und ja das Zeug kannst du mit dem Finger eindrücken, aber an Dachschrägen hängt man selten Bilder oder Schränke auf ?!
                          Gruß
                          Hubertus

                          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • Niklot
                            Landesfürst


                            • 03.03.2015
                            • 910
                            • Mecklenburg
                            • Seben Tiefenmonster :-)

                            #28
                            Zitat von Spürhund
                            Ja hab ich schon verbaut - allerdings nur in kleinen Mengen und den Preis hatte ich auch nicht mehr auf dem Schirm.
                            Und ja das Zeug kannst du mit dem Finger eindrücken, aber an Dachschrägen hängt man selten Bilder oder Schränke auf ?!
                            Das Argument mit den Bildern an den Schrägen lasse ich mal gelten.
                            Wir haben die immer geklebt, weiß nicht ob es andere Möglichkeiten der Befestigungen gibt.
                            Die an den Lehm zu kleben wäre großer Zauber, zumindest im Bereich von Decke und Schrägen.
                            Gruß Niklot

                            Kommentar

                            • Immelmann
                              Heerführer


                              • 23.12.2004
                              • 5638
                              • Hessen

                              #29
                              Mal ein paar Infos zur Bausubstanz.
                              Das Gebäude wurde um 1947 gebaut, also noch gar nicht so alt.
                              Das Dach ist wie gesagt mit Bieberschwanz gedeckt und müsste auch erneuert werden, sind noch die ersten Ziegel drauf.

                              Bild1: Aussenansicht
                              Bild2: Aussenansicht Wetterseite
                              Bild3: Flur Blickrichtung Wohnzimmer
                              Bild4: Badezimmer
                              Bild5: Wohnzimmer aus dem Flur gesehen
                              Bild6: Wohnzimmer Blickrichtung Küche
                              Bild7: Wohnzimmer Blickrichtung Flur
                              Bild8: Küche Blickrichtung Wohnzimmer
                              Bild9: Detailbild der Strohwickel
                              Angehängte Dateien
                              Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                              "Semper Fi - you rat, you fry!"

                              Kommentar

                              • Zappo
                                Heerführer


                                • 28.04.2006
                                • 2428
                                • Baden

                                #30
                                Schönes Haus. Sah ziemlich bewohnbar aus - bis irgendjemand meinte, Putz und Dachverkleidungen abklopfen zu müssen.

                                Ein Fehler - meines bescheidenen Erachtens.

                                Irgendwie schreit das nach KONZEPT - und nicht nach der Frage, was man da und da genau macht.

                                Soweit meine persönliche Einschätzung nach Lage der Bilder.

                                Natürlich ist das alles eine Frage der persönlichen Vorlieben, der Kompromisse, die man eingehen will - und des Endzustandes, den man erreichen will. Und zwischendrin gibts ja auch noch den Geldbeutel.

                                Trotzdem - ich hab zu viele Buden gesehen - und restauriert- , um bei "wir klopfen erstmal alles ab" Applaus zu klatschen.

                                Gruß Zappo

                                Ich hoffe, meine ehrlich gemeinten Worte sind nicht allzu "sperrig".

                                Kommentar

                                Lädt...