Balkendecke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank Enstein
    Banned
    • 23.03.2015
    • 4029
    • B

    #1

    Balkendecke

    Da ich schon wieder an einem Haus bastel, hier mal eine Frage, die "Balken" also die komischen Dinger die man neuerdings als Balken nutzt( denke 8cm stark und 20cm hoch) liegen etwa 1,10m auseinander. Ich wollte Dielen raufzimmern, reichen da 3cm starke Kieferbohlen? oder ist das zuwenig?
    Soll kein Wohnhaus werden, nur die Galerie fürs Weib zum malen.
    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.
  • CNC-Webbi
    Bürger


    • 31.01.2017
    • 128
    • Sachsen

    #2
    Bei solchen Dingen am besten einen Statiker fragen.
    Der rechnet das fix durch und dann ist man sicher,
    das auch später mal keiner durch die Decke fällt.
    Viele Grüße

    CNC-Webbi

    Kommentar

    • Frank Enstein
      Banned
      • 23.03.2015
      • 4029
      • B

      #3
      Ich hab hier einen Allwissenden Forumsführer, das geht doch viel einfacher)))
      Natürlich kann ich auch nen Statiker fragen, ich dachte nur jemand sagt sowas wie "Mit 3 cm biste immer auf der sicheren Seite". Danke trotzdem
      Zuletzt geändert von ghostwriter; 15.01.2018, 05:13. Grund: direktes vollzitat entfernt
      Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        KLAR geht das!


        Für Dein Weib reicht das dicke!!
        Samt Staffelei und vier Farbeimern


        ... allerdings hab ich Bedenken, wenn DU und Dein Weib da auf einer Stelle tanzen ...



        1,10 m - ACHSabstand Balken - oder lichtes Maß dazwischen??
        weil, natürlich ist es günstiger, wenn es dann nur noch 1,02 m sind ...

        und die Dielen, - sind die 3 cm dick, frisch aus dem Sägewerk??
        Oder längst trocken?? Sprich, die schwinden nicht mehr ...
        Nut und Feder wären dann natürlich noch schöner ...
        Fichte??
        Preßspan???

        Es ist immer schön, wenn man auch von der schlimmsten Bruchbude samt
        Baumaterial mal ein Bild sehen könnte - dann könnte man leichter auf
        "allwissend" machen ...


        Ansonsten, aus der kalten Hose: Mach halt.
        Die Dinger werden nicht brechen.
        ... aber beim Tanzen wirst Du merken, daß sich da unter Dir was BIEGT!
        Bewegung wird da im Boden drin sein ...

        Und vom Hahnebalken aus mal sportlich aus 2 m Höhe runterhüpfen,
        DAS würde ich mir - bei Deiner Figur - dann einfach verkneifen ...


        so.
        Das war der kostenlose Rat.
        Wenn Du einen für Geld brauchst, und so richtig mit Gewähr,
        dann melde Dich einfach kurz


        Gruß
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Lucius
          Heerführer


          • 04.01.2005
          • 5785
          • Annaburg;Sachsen-Anhalt
          • Viel zu viele

          #5
          Zitat von Sorgnix
          Und vom Hahnebalken aus mal sportlich aus 2 m Höhe runterhüpfen,
          1,02 m-- Paßt er denn da durch ??

          Ich habe auf meine Deckenbalken (ok, die sind 20 x40 cm) eine der verschmähten Pressplatten (OSB, 25 mm) gepackt und erst da drauf die Dielung. Hilft gegen Knarren und verteilt die Last noch zusätzlich.
          Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
          P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

          Kommentar

          • Niklot
            Landesfürst


            • 03.03.2015
            • 910
            • Mecklenburg
            • Seben Tiefenmonster :-)

            #6
            Klatsch druf die Latten, das passt.

            So wie Jörg schon schrieb, das sind die Dinge gewesen die es zu beachten/bedenken gibt.

            Mir sind deine Aussagen nur immer etwas dünn, wie vB, was für Holz du da drauf pappen willst, na ja, der Rest steht bei Jörg ja auch schon drin.

            Von der statischen Seite gibt es da keine Bedenken.

            Hab mich nur gefragt wie grenzenlos das Vertrauen der Bauherren sein muss, jemanden mit sowas zu beauftragen, der davon keine Ahnung hat.
            Gibt ja auch Fachleute
            Gruß Niklot

            Kommentar

            • Frank Enstein
              Banned
              • 23.03.2015
              • 4029
              • B

              #7
              Bin ja selbst schuld, was liefer ich euch Lästermäulern auch so ne Steilvorlage. Ja ich mach Bilder und Holz entweder vom Sägewerk oder alte gebrauchte Dielen. Leider viel mein Favorit 45€/ m2 für seine gebrauchten, ab Werk zahl ich 12 bis 15€; eher weniger. Nach ich mach Bilder
              Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

              Kommentar

              • Zappo
                Heerführer


                • 28.04.2006
                • 2428
                • Baden

                #8
                Was spricht gegen Ausprobieren? Ein 3 cm Brett kann man auch mal am Boden auf 2 Latten mit entsprechendem Abstand legen und draufhüpfen. Den Rest macht dann der Verstand

                Gruß Zappo

                Kommentar

                • Frank Enstein
                  Banned
                  • 23.03.2015
                  • 4029
                  • B

                  #9
                  Zitat von Zappo
                  Was spricht gegen Ausprobieren? Ein 3 cm Brett kann man auch mal am Boden auf 2 Latten mit entsprechendem Abstand legen und draufhüpfen. Den Rest macht dann der Verstand

                  Gruß Zappo
                  Auf das einfachste kommt man oft nicht, danke
                  Angehängte Dateien
                  Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                  Kommentar

                  • ogrikaze
                    Moderator

                    • 31.10.2005
                    • 11296
                    • Leipzig
                    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                    #10
                    Sind die wirklich 80x200, sehen so schmal aus, bzw. wie groß ist die Spannweite....
                    Gruß Sven

                    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                    Kommentar

                    • CNC-Webbi
                      Bürger


                      • 31.01.2017
                      • 128
                      • Sachsen

                      #11
                      Sieht so aus als ob da im EG noch eine Mauer fehlt die
                      tragende Funktion und Lasten der Decke in der Mitte (?) aufnimmt.
                      Die Spannweite der Balken scheint mir hier sehr weit...

                      Wie schon gesagt, ohne Statiker würde ich da nix
                      auf Zuruf reinfrickeln.
                      Viele Grüße

                      CNC-Webbi

                      Kommentar

                      • Niklot
                        Landesfürst


                        • 03.03.2015
                        • 910
                        • Mecklenburg
                        • Seben Tiefenmonster :-)

                        #12
                        Mit OSB, bündig verschraubt, kann so ein Fußboden auch vom Statiker als Statische Scheibe vorgeschrieben sein.
                        Muss halt nur drauf achten das an den Rändern Platz bleibt, sonst drehen die Bauherren eventuell ab wenn es Geräusche macht.

                        Mach dir vorher auch mal die Mühe, bevor du da was reinschraubst, zu schauen wie die Höhen sind. Meist passt es ganz gut bei Neubauten, kann aber auch mal unterschiedlich sein, dann muss die gute Frau nen Holzkeil unter die Staffelei stecken damit das gerade steht.

                        Und bevor du anfängst, sollte auch klar sein wo die Bodentreppe, oder was anderes rein soll, da muss dann noch ein Wechsel gesetzt werden.

                        Du machst das schon, hoch motiviert und mit Spucke, da wird dat allet jut
                        Gruß Niklot

                        Kommentar

                        • Frank Enstein
                          Banned
                          • 23.03.2015
                          • 4029
                          • B

                          #13
                          Zitat von CNC-Webbi
                          Sieht so aus als ob da im EG noch eine Mauer fehlt die
                          tragende Funktion und Lasten der Decke in der Mitte (?) aufnimmt.
                          Die Spannweite der Balken scheint mir hier sehr weit...

                          Wie schon gesagt, ohne Statiker würde ich da nix
                          auf Zuruf reinfrickeln.
                          Nö, da fehlt keine Mauer, der Vorbesitzer wollte ein Wohnhaus draus machen, hat sogar ne Baugenehmigung. Die Spannweite konnte ich nur von unten schätzen, messe aber noch genau aus. Ich hab ein Angebot für alte Dielen, darum frage ich
                          Angehängte Dateien
                          Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25923
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #14
                            Das HÄLT!!
                            ... spätestens, wenn Du hinterher quer dazu das OBI-Laminat drauflegst ...

                            Funktioniert sicher.
                            Und wenn die Bretterlage erstmal drauf ist, dann kannst Du immer noch mit ner weiteren Lage,
                            also OSB-Platte aufbauen. Wirst Du eh brauchen, wenn später mal "richtig" ausgebaut wird.

                            Ansonsten:
                            Ja, sieht alles ziemlich schmal aus, und bei 20 cm Sparrenhöhe fehlen ja glatt
                            nur 2 cm bis zu dem Maß, wo ICH glücklich wäre ...

                            Die Deckenbalken haben teilw. ja ne ziemliche Spannweite ...
                            Da wird es unter Dir eh schwingen, wenn Du da oben rumtanzt ...


                            Für später:
                            Erkläre den Unterschied bzw. Funktion der Fugen im MWK auf der Giebelwand.
                            Erdgeschoß - Obergeschoß ...
                            ( => eigener Thread bitte)


                            Gruß
                            Jörg



                            upps.
                            ... ich hab den Thread um 12 geöffnet, kam jetzt zum schreiben ...
                            Daß da schon ein paar dazwischen geraten sind, sehe ich erst jetzt ...
                            Falls da jetzt was doppelt angemerkt wurde ...
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • Frank Enstein
                              Banned
                              • 23.03.2015
                              • 4029
                              • B

                              #15
                              Zitat von Sorgnix
                              Das HÄLT!!
                              ... spätestens, wenn Du hinterher quer dazu das OBI-Laminat drauflegst ...

                              Für später:
                              Erkläre den Unterschied bzw. Funktion der Fugen im MWK auf der Giebelwand.
                              Erdgeschoß - Obergeschoß ...
                              ( => eigener Thread bitte)


                              Gruß
                              Jörg
                              Deswegen frage ich ja. Für Fugen bin ich nicht verantwortlich, mir reicht es schon das jede Fensteröffnung ein eigenen Maß hat.

                              Die Spannweite kommt mir auch spanisch vor aber ich hab nicht vor da Laminat auszulegen. Das Haus wird Galerie/Werkstatt für mich und Vereinshaus, ich bin mir noch nicht mal sicher ob ich ein Klo einbaue(65m bis zur Strasse)
                              Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                              Kommentar

                              Lädt...