Stichsäge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Quickly
    Heerführer


    • 24.01.2010
    • 3162
    • Rhain-Mein
    • Oculus Rift

    #16
    Zitat von U.R.
    [...] Noch`n Tipp:

    holt Euch eine Maschine mit Schaftgriff, sie ist etliche male Gelenkschonender und ermüdungsfreier zu führen als eine Maschine mit dem Bogengriff!!!

    Ich glaube, das ist eher eine Frage der Gewohnheit/Prägung. Was man kennt und für gut befunden hat, darauf kommt man gerne immer wieder zurück. Selbst, wenn es objektiv bessere Lösungen gäbe.

    Für mich stellt sich die Frage überhaupt nicht, Ich z.B. benutze die Stichsäge wirklich nur für Kleinkram (wozu hab ich noch ne Tauchsäge, Kappsäge, etc.) und säge seit Menschengedenken "von unten", weil ich da auf der Oberseite nur meinen Riss und das Sägeblatt sehe und viel genauer arbeiten kann. Damit komme ich viel besser klar... jedenfalls die letzten 35 Jahre...

    Daher könnte ich mit einem Bügelgriff aber auch so garnix anfangen. Jemand, der das anders gelernt hat, würde mir aber nen Vogel zeigen. Insofern soll doch jeder machen, was er für das Beste hält.

    Kommentar

    • U.R.
      Heerführer


      • 15.01.2006
      • 6491
      • Niedersachsen
      • der gesiebte Sinn ;-)

      #17
      Moin Quickly;


      jetzt mal aus der Hüfte.....


      denke mal 95% arbeiten mit einer Stichsäge nicht in "Überkopfhaltung", obwohl, kam bei mir auch ab und an vor, ERKER-Unterseite Überkopfarbeiten, und selbst da ist das Arbeiten mit einer Schaftmaschine einfacher.


      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25931
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #18
        Jungs, nicht vergessen:


        ... er wollte nur ne Stichsäge haben.




        Und ich denke, ihm schwebte etwas zw. VW und Mercedes vor - weniger RollsRoyce ...




        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Sir Quickly
          Heerführer


          • 24.01.2010
          • 3162
          • Rhain-Mein
          • Oculus Rift

          #19
          Zitat von U.R.
          Moin Quickly;


          jetzt mal aus der Hüfte.....


          denke mal 95% arbeiten mit einer Stichsäge nicht in "Überkopfhaltung", obwohl, kam bei mir auch ab und an vor, ERKER-Unterseite Überkopfarbeiten, und selbst da ist das Arbeiten mit einer Schaftmaschine einfacher.


          Sag das mal inner Runde altgedienter Schreiner. Da wirst du gesteinigt! Von unten Schneiden = weniger Ausriss und bessere Übersicht. Nicht nur bei Arbeitsplatten! Mit "über Kopf" hat das nix zu tun.

          Brett aufn Tisch/Schoß, und - wie du schon sagtest: aus der Hüfte von unten geschnitten. Besser hast du deinen Riss noch nie gesehen und du kannst dir den ganzen Ausfranspillepalle, oder die ach so tollen Upsidedown-Sägeblätter getrost sparen! Irgendein windiiges Profil von oben sägen zu müssen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Aber ich sagte ja schon: Jeder, wie er's mal gelernt hat...

          Edit: Aber im Prinzip sind wir uns ja einig. Sichsägen mit Wegwerfgriff muß man nicht haben.
          Zuletzt geändert von Sir Quickly; 05.06.2018, 17:40.

          Kommentar

          • Sir Quickly
            Heerführer


            • 24.01.2010
            • 3162
            • Rhain-Mein
            • Oculus Rift

            #20
            Zitat von Sorgnix
            Jungs, nicht vergessen:


            ... er wollte nur ne Stichsäge haben.


            Und ich denke, ihm schwebte etwas zw. VW und Mercedes vor - weniger RollsRoyce ...
            VW: Blaue Bosch, Makita, etc. (wobei ich die Bosch Stichsägen prinzpiell überhaupt nicht schlecht finde. Ich habe nur zu kleine Pfoten für den dicken Schaft).

            Mercedes: Festo, Mafell, die teureren Maktias usw. Wobei sich der Vorteil oft nur in der Werrkzeugfamilie (gleiche, perfekte Schienen, etc.) und in der besseren Absaugung ergibt.

            Rolls Royce: Keine Ahnung! Vielleicht gibts irgendeine Säge mit Wurzelholzgriff und Ledergeruch?

            Wer aufm Hof ein paar Bretter zu besserem Premium-Brennholz zersägen will, der kauft sich bei Bauhaus irgendein Billigding mit 5 (oder 7, oder 8?) Jahren Garantie, hebt den Kassenzettel gut auf und tauscht um, wenn die max. vorgesehenen 10 Betriebsstunden um sind.

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8417
              • Hannover
              • SBL 10

              #21
              Ich habe mir letztes Jahr diese Bosch Professional gekauft:
              GST 160 CE Professional von Bosch bietet Präzision für High-End-Anwendungen. ✔Doppelrollen-Sägeblattführung ✔Optimale Kontrolle ✔800-Watt-Motor. Mehr erfahren!


              Im Netz gibt es sie auch günstiger.. (Ich habe sie mit L-Boxx genommen)

              Festool hatte ich auch überlegt.. Vorteil ist die getaktete Beleuchtung von Festool, so sieht es aus , als stehe das Sägeblatt...!

              ABER .., bei Festool kostet der verstellbare Sägetisch extra!
              Original ist er nicht schwenkbar.


              Die Bosch GST 160 ist durch ihren bürstenlosen Motor leichter , wie ihre kleineren Schwestern!




              Zum Thema Boschblau und Qualität:


              Es scheint wirklich nicht mehr das zu sein.. Mit meiner Stichsäge bin ich sehr zufrieden..


              Aber Bohrmaschine wird schnell heiß und stinkt … die kleineren Winkelschleifer haben wohl das gleiche Problem..
              Gruß Olli

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5786
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #22
                Auch Festo(ol) hat definitiv nachgelassen. Wir nutzen Poliermaschinen RAP 150.irgendwas
                Die ersten zwei von anno 2000 laufen heute noch, die späteren, im Fünfjahresabstand gekauften Nachfolger sind längst gemeuchelt. Und Flex und Makita waren überhaupt nicht praxistauglich.
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                • Frank Enstein
                  Banned
                  • 23.03.2015
                  • 4029
                  • B

                  #23
                  Liebe Jungs, erstmal Entschuldigung, ich bin seit Anfang Mai fast jedes We und unter der Woche unterwegs, das Wikileben zerrt an meinem Zeitdepot. Also alle die von mir sonst beleidigt werden, nicht verzagen, es liegt an mir.
                  So dann habe ich ich gegen jeden Rat, also wie immer, mir das Teil geholt und ich bin meeeeega zufrieden. 4 cm Robine--kein Problem, sie soll bis 9 cm schneiden, muss gar nicht. Mein Schnitte schnurgrade, ich kann Bögen ziehen, 4 fach verstellbarer Pendelhub, Drehzahl variabel usw. Für das Geld, absolut top. Ich hab bei dem OBI Verkäufer mehr als 8 Jahre mein Zeug verkauft, der sagt das Ding ist die Kiste wo nie einer mit Reklamationen zurück kommt.

                  Aber ich danke euch sehr für eure Bemühungen!!

                  Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                  Kommentar

                  • U.R.
                    Heerführer


                    • 15.01.2006
                    • 6491
                    • Niedersachsen
                    • der gesiebte Sinn ;-)

                    #24
                    Na dann,.......... viel Spass mit der Neuen!
                    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                    Kommentar

                    • Frank Enstein
                      Banned
                      • 23.03.2015
                      • 4029
                      • B

                      #25
                      Zitat von U.R.
                      Na dann,.......... viel Spass mit der Neuen!
                      Danke, hab ich. Gleich erstmal 2 Taschenbügel nach Haitabuh Fund hergestellt. Das "krumm" soll so
                      Angehängte Dateien
                      Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                      Kommentar

                      • Spürhund
                        Heerführer


                        • 18.09.2006
                        • 3167
                        • Howitown, NRW
                        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                        #26
                        Sieht doch gut aus !
                        Für solche Kleinigkeiten reicht das Moped doch allemal....

                        Wünsche auch langen Spaß damit !
                        Gruß
                        Hubertus

                        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...