Schweißbahn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11298
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #16
    Hi Till, Sandwichplatten gibt's als 2. Wahl auch recht günstig...da hast die Dämmung gleich mit dabei...mal drüber nachdenken...hohe Traglast und ca 23 Euro/Quadratmeter...
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5543
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #17
      Sandwichplatten sind tatsächlich ne Alternative - aber definitiv keine zweite Wahl... ich hab so viel zu sanieren bei der Bude - da sollte das wirklich ne dauerhafte Lösung sein, auch wenn es vielleicht ein paar Euro mehr kostet...

      Doof ist nur, dass man bei solchen Bauelementen möglichst akkurate Gegebenheiten haben sollte, sonst wirds Mist. Bei mir in der alten Werkstatt wollte ich ja schon häufiger Trapezblech draufmachen, aber das scheiterte immer an der Lösung des trapezförmigen Grundrisses.

      Zudem weiß ich nicht, wieviel die Sandwichplatten an Dämmung tatsächlich bringen, da diese ja unterlüftet montiert werden müssen - wo dann schon das nächste Problem beim Pultdach auftaucht, da dieses ja an das höher aufsteigende Hinterhaus anschließt. Da müsste ich dann wieder ne Sonderlösung anbauen, damit die Hinterlüfung auch gewährleistet ist. Gibts alles, aber da brauchs dann wieder Berechnungen für Querschnitte usw. - zumindest wenn man es RICHTIG machen will.

      Ich denke eine vernünftige Klempnerarbeit wird da am Ende vielleicht die beste Lösung sein?

      Vielleicht kann unser lieber Erdspiegel mal seinen "Senf" dazu geben - als Fachhandwerker hat man ja meist einen erheblich besseren Überblick.

      Nachgefragt habe ich vorsichtshalber mal, solange ich keine Ziegeleindeckung mache (wegen der Last) brauche ich auch bei Blecheindeckung keine Baugenehmigung - daher wäre das also eine gute Alternative. Vor allem da ja direkt über meiner zukünftigen Werkstatt zwei große Bäume ihre Kronen aufspannen. Nicht auszuschließen, dass da ab und an mal auch kleinere Äste runterkommen. Blech wird da vermutlich mehr aushalten als Pappe - zumindest bis zu einem gewissen Durchmesser

      Werd jetzt erstmal einen Teil des Daches für den Tragwerksplaner freilegen damit der das mal vorsichtshalber durchrechnet. Brauche ich zwar nicht zwangsweise, ist aber gut das zu haben zwecks Baugenehmigung und Nachweis ENEV und dem ganzen Theorierotz den man heute (auch bei Gewerbebauten) braucht...
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11298
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #18
        Ähmmm, Till....2. Wahl bedeutet da eigentlich Lackkratzer....mehr nicht... Und ich hab nen Kumpel der hier damit handelt...da geht einiges zu machen
        .Nur zur Info
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5543
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #19
          Jap... 2. Wahl sind aber auch mal deformierte Kanten, Bestoßungen oder Ware aus Rückläufen... Sinnvoll ist es ja, die Dinger genau in der richtigen Länge zu bestellen.

          So ganz begeistert bin ich von dem Zeug nicht, jedenfalls nicht bei ner Altbausanierung. Denke da ist einfach von "Natur" aus mehr Spiel drin als bei heutigen Lagerhallen... Bauelemente "umzufummeln" mag zwar gehen, ist aber immer Aufwand - und zwar nicht zu knapp...
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • Frank Enstein
            Banned
            • 23.03.2015
            • 4029
            • B

            #20
            Zitat von 2augen1nase
            Jap... 2. Wahl sind aber auch mal deformierte Kanten, Bestoßungen oder Ware aus Rückläufen... Sinnvoll ist es ja, die Dinger genau in der richtigen Länge zu bestellen.

            So ganz begeistert bin ich von dem Zeug nicht, jedenfalls nicht bei ner Altbausanierung. Denke da ist einfach von "Natur" aus mehr Spiel drin als bei heutigen Lagerhallen... Bauelemente "umzufummeln" mag zwar gehen, ist aber immer Aufwand - und zwar nicht zu knapp...
            Iss aber auch nicht einfach dir zu helfen....
            Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #21
              Ist ganz einfach - indem man einfach meine Fragen beantwortet (wenn man kann) anstatt immer wieder Alternativen vorzuschlagen.

              Zwar sind die Alternativen oft sehr hilfreich, aber in dem Fall habe ich da einfach Bedenken - was ja nicht heißt, dass ich völlig dagegen bin.

              Ich bin halt leider kein Fachmann an der Stelle, weshalb ich ja auch an die Fachleute gerichtet meine Fragen gestelllt habe.


              Am Ende kann ich nur aus allen Meinungen einklein wenig eruieren wo der Weg bestenfalls hingehen könnte, wobei da am Ende persönliche Vorlieben auch eine Rolle spielen. Zum Beispiel: Ein echtes Doppelfalzdach sieht aus meiner Sicht wesentlich schöner aus als diese wärmegedämmten Kuhstallplatten...
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • ogrikaze
                Moderator

                • 31.10.2005
                • 11298
                • Leipzig
                • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                #22
                Zitat von Frank Enstein
                Iss aber auch nicht einfach dir zu helfen....
                Da haste Recht
                Naja, Till... die Option kannst allemal im Hinterkopf behalten...denke an deinen Klingelbeutel
                Die groben Posten sind schnell durchgerechnet, aber das Kleinvieh macht auch Mist... Ich spreche aus Erfahrung Weißt Du ja...
                Gruß Sven

                Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                Kommentar

                • Zappo
                  Heerführer


                  • 28.04.2006
                  • 2428
                  • Baden

                  #23
                  Zitat von 2augen1nase
                  Ist ganz einfach - indem man einfach meine Fragen beantwortet (wenn man kann) anstatt immer wieder Alternativen vorzuschlagen...
                  Und wenn man mit den Fragen nichts anfangen kann?

                  Tut mir leid - aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es solche Unterschiede bei den Qualitätherstellern (ohne Baumarktware) von Dachbahnen gibt, daß sich das bemerkbar macht - und es HIER jemand weiß oder beurteilen kann. Das ist die Frage nach der Brezel von Bäcker Müller oder Bäcker Meier.

                  Wie überhaupt in D und bei unseren Baustoffen man sich eher über Wahl von grundsätzlichen Aufbauten unterhalten kann, aber nicht über Hersteller von Ziegel, Blech und Dachlatten. Das hat alles Stempel, Zulassung und Garantie.

                  Und die Frage nach Dachbahnabdichtung oder Blech oder Aufdachdämmung ist eben auch ein bisschen die Frage nach RollsRoyce, VW oder ob jemand einen kennt, der ein Fahrrad hat.

                  Im Klartext - ohne Info über Geld und Budget ist da Rat schwer.

                  Grundsätzlich würde ich angesichts der Größe Deines Objekts nichts machen, was das Notwendige überschreitet - sonst fällt Dir irgendwann das Bankkonto vor die Füße.

                  Und da halte ich Wärmedämmung AUF dem Dach schonmal für den falschen Weg. Drinnen kannst Du - ohne Dachüberstände mitdämmen und alle Anschlüsse auf größeres Dachpaket trimmen zu müssen - einbauen, was Du lustig bist. Im Warmen und Trockenen. Und je nach Bedarf.

                  Und beim Dach selbst würde ich mir mal Bitumenschindeln überlegen.
                  Vorteil: Macht jede Dachform mit, macht die altersbedingte vorhandene Verformung mit, geht für jede Ecke und für jeden Anschluß - und eventuell taugt da auch die schon aufgebrachte Unterbahn als Ausgangsbasis.

                  UND man kanns selber -oder mit Hilfskräften- machen. Ohne die Hütte abzufackeln

                  Gruß Zappo

                  Kommentar

                  • Frank Enstein
                    Banned
                    • 23.03.2015
                    • 4029
                    • B

                    #24
                    Grundsätzlich würde ich angesichts der Größe Deines Objekts nichts machen, was das Notwendige überschreitet - sonst fällt Dir irgendwann das Bankkonto vor die Füße.
                    Das ist der Satz des Tages!
                    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #25
                      Zappo, du betrachtest das viel zu oberflächlich - meine ich.

                      Klar, in Anbetracht der Situation liegt es schon Nahe, den billigsten und schnellsten Weg zu wählen - allerdings verfrachte ich dann die Sachen (die definitiv kommen werden) einfach nur nach hinten - und hab dann in ein paar Jahren den Ärger.

                      Faktisch geht es heute ohne Wärmedämmung nicht mehr und eine Aufdachdämmung mag vielleicht etwas teurer sein (vermute ich aufgrund der hohen Materialpreise) und man macht ein paar m2 mehr - allerdings ist sowas weit weniger anfällig und viel unkomplizierter zu installieren. SPÄTER mache ich dort eh nix mehr, in der Halle soll ja ab nächstem Jahr gearbeitet werden und das wird dann der einzige Ort sein den ich habe.

                      Zu den Kosten:

                      Ich habe keine Ahnung was da auf mich zukommt, rechne aber mal grob mit 6000-7000€ für das komplette Dach (Schalung neu, Dachstuhl reparieren, Dämmung + Deckung).

                      Zu den Kosten kommt aber noch hinzu, dass ich je nach Eindeckung in einigen Jahren den ganzen Kram komplett erneuern muss. Wenn die Wärmedämmung dann mit dem Bitumen komplett verpappt ist, kann ich diese nicht wiederverwenden und muss dann das Gemisch auch noch (voraussichtlich) richtig teuer entsorgen.

                      Hält eine Blechabdeckung also länger und muss ich nur diese in X Jahren mal austauschen, wird das auf die Lebenszeit gesehen günstiger - auch wenn es jetzt ein paar Mark mehr kosten mag.

                      Zudem ist GERADE die Größe des Projektes der ausschlaggebende Grund dafür zu sagen: Wenn, dann richtig.

                      Davon abgesehen habe ich ja explizit unsere Spezialisten zu dem Thema angesprochen - und da gehört der Herr Frankenstein sicherlich nicht dazu.

                      Ich warte also ab ob da noch was kommt, ansonsten lass ich mich dann zu gegebener Zeit einfach vom Fachmann entsprechend beraten. Im Forum habe ich ja nur mal angefragt, weil der Thread ohnehin da war und es nie verkehrt ist sich vorab schon mal ein bisschen zu informieren.
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • Eisenknicker
                        Heerführer


                        • 03.10.2015
                        • 5463
                        • NRW
                        • Akten

                        #26
                        Tja ich stehe ja auch vor dem Dilemma. Ich überlege ernsthaft in den nächsten Jahren auf die vier Dachgauben die Ich habe Kupfer drauf zu machen -währe ja mal was Langlebiges.

                        Wenn das Kleingeld nicht währe...


                        1000€ pro Gaube währe so mein max. Preis. - mit dem Mercedes unter den Schweißbahnen- denke ich machbar. Allerdings hat die "gute" Rolle vom Baumarkt auch 25 Jahre das Dach dicht gehalten...

                        Muss mich erstmal sammeln!
                        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                        Kommentar

                        • Donnerstag
                          Heerführer


                          • 15.02.2014
                          • 1674
                          • Pommern

                          #27
                          Zitat von 2augen1nase
                          Ich habe keine Ahnung was da auf mich zukommt, rechne aber mal grob mit 6000-7000€ für das komplette Dach (Schalung neu, Dachstuhl reparieren, Dämmung + Deckung).
                          Von einer Firma eingedeckt? Mit Entsorgung der alten Pappe (das ist Sondermüll)? Ich will ja nicht unken, aber ich habe gerade mein Dach neu decken lassen, zum Freundschaftspreis und habe da ganz andere Vorstellungen.

                          Ich gehe ja mit der Meinung "lieber einmal aber vernünftig" mit dir konform, aber wer weiß was in 15 oder 20 Jahren ist und bei so einem Megaprojekt wird Schmalhans ganz schnell Küchenmeister und da kann man wirklich darüber nachdenken nur das zu tun, was notwendig ist.
                          Gruß
                          Dirk


                          Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                          Otto Von Bismarck

                          Kommentar

                          • U.R.
                            Heerführer


                            • 15.01.2006
                            • 6491
                            • Niedersachsen
                            • der gesiebte Sinn ;-)

                            #28
                            Thema Bitumenkorrosion!

                            Bitumen in den "billigen Werken" werden meist auch gemischt mit Öl.
                            Altem Öl,... auch und z.B. mit Altöl aus der KFZ Branche!

                            Leider kippen die Jungs da auch andere Reste rein wie z.B. Bremsfüssigkeit, Reiniger usw..
                            Das so hergestellte Bitumen ist dann Agressiv und zerfrisst das z.B. Zink(Rinne , Traufe, Fallrohr). Zu erkennen an beige bis dunkelbraune Verfärbung am Metall bis zum Exitus (Lochfrass.

                            Es ist ein Denkfehler wenn hier der Glaube herrscht das alles (Altöl)aufgearbeitet wird, .......viel zu teuer! Also billig Entsorgen,........ schreit kein Hahn mehr hinterher.

                            Nun kommt der Unterschied zu Billig/ Teuer: Es hat seinen Sinn ob ich nun Qualität verwende oder Billig ist Geil. Übrigens auch in Bitumen-Dachschindeln.


                            Bin wieder raus..............
                            Fehrndiagnosen sind nich mein Ding......
                            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                            Kommentar

                            • Zappo
                              Heerführer


                              • 28.04.2006
                              • 2428
                              • Baden

                              #29
                              Zitat von 2augen1nase
                              Zappo, du betrachtest das viel zu oberflächlich - meine ich.

                              Klar, in Anbetracht der Situation liegt es schon Nahe, den billigsten und schnellsten Weg zu wählen - allerdings verfrachte ich dann die Sachen (die definitiv kommen werden) einfach nur nach hinten - und hab dann in ein paar Jahren den Ärger.
                              Ich habe keine Ahnung was da auf mich zukommt, rechne aber mal grob mit 6000-7000€ für das komplette Dach (Schalung neu, Dachstuhl reparieren, Dämmung + Deckung).
                              ..........

                              Zu den Kosten kommt aber noch hinzu, dass ich je nach Eindeckung in einigen Jahren den ganzen Kram komplett erneuern muss. Wenn die Wärmedämmung dann mit dem Bitumen komplett verpappt ist, kann ich diese nicht wiederverwenden und muss dann das Gemisch auch noch (voraussichtlich) richtig teuer entsorgen.
                              Ich sags gerne nochmal genauer: Es ist nicht die Rede davon, etwas schlecht oder halb oder vorläufig zu machen. Auch ne Bitumendeckung hält lange - und kann vom Fachmann problemlos nachgearbeitet und erneuert werden - im übrigen auch wenn die Dämmung dabei ist.

                              Es geht darum, JETZT das zu machen, was haltbar UND finanzierbar ist. So wie man sich für die Fahrt ins Büro und zur Arbeit nen Golf kauft - NICHT nen RollsRoyce.

                              Wenn ich Dir sage, daß Du meiner Meinung nach an die angenommene Summe noch ne Null hängen kannst, wird das eventuell eingängiger. Wenn es wohl auch nicht die Wahrheit ist -die wird dazwischen liegen. Aber eher in oberen Mitte Für 6000 Öre kriege ich auf MEINEM Planeten für das Ganze gerade mal das Gerüst und ein bisschen Abbrucharbeiten. Oder die Bilder täuschen.

                              Könnte man kalkulieren, wenn man mal kalkulieren würde.

                              Aber wie auch immer - das Verquicken von Dämmung und Dichtebene ohne Not halte ich für unnötig teuer und kompliziert. Und dem steht HIER kein Mehrwert oder höhere Qualität entgegen.

                              Meint Zappo...

                              ....der nach 35 Jahren Oberflächlichkeit jetzt den Planerhut an den Nagel gehängt hat

                              Kommentar

                              • Frank Enstein
                                Banned
                                • 23.03.2015
                                • 4029
                                • B

                                #30
                                Für 6000 Öre kriege ich auf MEINEM Planeten für das Ganze gerade mal das Gerüst und ein bisschen Abbrucharbeiten.
                                Du bisch wol nie usm Schwoabnländle ruaschkumma))Bei uns, kommt man damit schon ein ganzes Ende. In einer Mangelwirtschaft gelernt, hilft auch im Kapitalismus Ich bau grad den Dachkasten aus einer alten Laube, die Fenster sind vom Entsorger, die Dachrinne aus Zlotyland und wenns fertig ist sieht nur noch ein Profi das es ein Kängeruh-Haus ist(Große Sprünge mit leerem Beutel)))

                                Schönen Abend
                                Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                                Kommentar

                                Lädt...