Badezimmer Lüfter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #16
    Jupp,

    die Steigung (Oder Gefälle ) soll verhindern, das die warme Luft im Bad im Ruhebetrieb rauswandert , oder eben die Kaltluft trotz Klappen oder Membrane ins Bad kommt..

    Iglu-Eingang-Effekt


    Überall wird alles foliert und zugeklebt in der Isolierung und dann Baut man sich einen undichten Lüfter ein..?
    Gruß Olli

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5543
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #17
      Sag Mal.... ich meine dass ich 3 Fenster auf den Bildern erkenne - wozu denn noch der Lüfter? Mal abgesehen davon, dass das Rohr über die Jahre eklig zukeimt und dass nicht gewartete Lüfter auch gerne mal ein Feuer auslösen:

      Bei DER Konstruktion drumherum wäre ich verdammt vorsichtig.

      Ich sehe überall Holz und Gips und das Rohr wird ja immer kalt sein - also musst du alle Anschlüsse drumherum 100% dicht bekommen, sonst kondensiert an deinem Rohr die Brühe und schädigt alles was du gerade so schön aufgebaut hast.

      Ich rede jetzt nicht von der Feuchtigkeit die IM Rohr kondensiert, sondern von dem was zwangsläufig auch irgendwo durch die Konstruktion wandert und am kältesten Punkt ausfällt.


      Kann sein, dass ich da jetzt was falsch verstehe, aber so richtig geheuer wäre mir die Lösung nicht - ganz unabhängig davon ob üblicherweise sowas gebaut wird oder nicht. Ich glaube jedenfalls nicht an 100% dichte Abschlüsse im Trockenbau / bei den üblichen Verkleidungen.

      Zumal Fenster auf - Fenster zu ja völlig ausreichen täte... nicht?
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • Niklot
        Landesfürst


        • 03.03.2015
        • 910
        • Mecklenburg
        • Seben Tiefenmonster :-)

        #18
        Nur mal geschriebene Gedanken von einem Laien....

        Wenn das Badezimmer vollendet sein wird, mit einem ausgetüfftelten Abluftsaugsystem, du unter der Dusche stehst voller stolz auf dein Werk, dann genieße die Dusche in allen Zügen.

        Doch irgendwann beim duschen wirst du bemerken, dir wird kalt, da die warme Luft ja abgesaugt wurde, es sei denn, du hast dafür gesorgt, das die nachstömende Luft ebenso warm ist, wie die in deinem Badezimmer.

        Nun gehen wir davon aus, die nachstömende Luft ist genauso warm, es gibt diesbezüglich keinen Temperaturabfall, trotzdem wirst du es nicht schaffen die gesamte entstandene Feuchtigkeit der Raumluft durch ein Rohr zu zwingen.
        Zwangsläufig bildet sich Kondensat an den Fenstern, gern auch auf dem Spiegel, was dann ärgerlich wird, wenn man sich dann gern gleich die Haare schön macht, sich aber nur undeutlich darin sehen kann.

        Als Konsequenz wird man ein Fenster öffnen um die hohe Luftfeuchte raus zu bekommen.

        Und zum Thema Lehm im Badezimmer, für das Raumklima ist es toll, keine Frage, hab ich auch.
        Trotzdem ist Lehm kein Schwamm, der ist irgendwann auch mal satt wenn das Wasser nicht verdunsten kann und gerade an Decken erliegt er dann auch gern der Schwerkraft.
        Auf Ziegelwänden einen Lehmputz aufzutragen ist auch kein Problem wenn der Raum stets gut gelüftet wird, sonst droht auch schon mal die Gefahr von Salpeterablagerungen im Putz.
        Alles schon erlebt, mein damaliger Meister sprach dann von einem "Opferputz"
        Das gibt ne schöne Sauerei wenn man da wieder dran muss.

        Unter dem Strich, wie gesagt, auch in meinem Bad hab ich Lehm in Wand und Decke, vor zwei Jahren hab ich alles saniert und keinen Duschlüfter eingebaut, denn nach dem Duschen wird man nicht drum rum kommen und das Fenster öffnen.
        Gruß Niklot

        Kommentar

        • Zappo
          Heerführer


          • 28.04.2006
          • 2428
          • Baden

          #19
          Zitat von U.R.
          Such dir was aus : PVC Spiralschlauch 100mm
          Nimm kein Alu, das zersetzt sich...
          Ich würds ja auch nicht nehmen - aber was ZERSETZT sich beim Alu? Bei ner Badabluft? Und wieso?

          gruß Zappo

          Kommentar

          • Spürhund
            Heerführer


            • 18.09.2006
            • 3167
            • Howitown, NRW
            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

            #20
            Einfach mal das durchlesen:
            Abluftsysteme für das Badezimmer unterstützen die Lüftung und verhindern so die Schimmelbildung durch Luftfeuchtigkeit. Wir erklären, worauf zu achten ist!

            Abluftsysteme für das Badezimmer unterstützen die Lüftung und verhindern so die Schimmelbildung durch Luftfeuchtigkeit. Wir erklären, worauf zu achten ist!


            Das geringste Problem dürfte die Feuchtigkeitsentwicklung sein - zumal das Rohr ja sogar mit Gefälle nach aussen verlegt ist.
            Ich habe z.b. PVC Rundrohr und weissen Flachkanal verlegt mit den passenden Adaptern kein Problem.
            Das Rundrohr geht durch die Badezimmerwand in den Heizungskeller, senkrecht hoch im Flachkanal an der Decke entlang, dann wieder senkrecht runter durchs Kellerfenster
            und zuletzt wieder senkrecht den Kellerfensteschacht hoch zur Entlüftung mit Gitter.
            Gruß
            Hubertus

            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
            Albert Einstein

            Kommentar

            • U.R.
              Heerführer


              • 15.01.2006
              • 6491
              • Niedersachsen
              • der gesiebte Sinn ;-)

              #21
              Zitat von Zappo
              Ich würds ja auch nicht nehmen - aber was ZERSETZT sich beim Alu? Bei ner Badabluft? Und wieso?

              gruß Zappo
              Die ständige Feuchtigkeit im Rohr bewirkt auch Schimmel/Bakterienbefall/Staub-Ablagerungen aus der Raumluft.

              Dazu der ständige Feucht/-Trockenwechsel, diese zersetzen allmählich das Alu, auch bedingt durch die Riffelung der Alurohre hält dort die "Suppe" länger.

              Ählich einem Traps unter dem Waschbecken aus Messing(Chrom), nur etwas langsamer zerstörerisch wirkend.

              Ich hatte seinerzeit die Abluftsysteme in der Mitarbeiterdusche einer Maschienenfabrik im Flachdachbereich wegen Zersetzung auszutauschen.

              Teilweise war das Alu so dünn wie Zigarettenpapier.

              Deshalb mein Tipp.
              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8414
                • Hannover
                • SBL 10

                #22
                @ Till... 2 Fenster... das Dritte ist im Flur.. die Wand ist noch offen.

                Die beiden rechten Fenster sind das Bad.


                @Nikolot : Kaltluft... im habe im alten Bad max 16° ..

                Wenn oben , im isolierten Obergeschoss , nur 16° "warme" Luft nachströmt, bin ich zufrieden



                Wer schon mal im Hotel , im fensterlosen Bad, dampffrei geduscht hat, weiß so einen Lüfter zu schätzen...

                Er läuft auch nicht ewig UND sitzt dann direkt über der Dusche..


                Lehmputz ist auch in Überlegung.. zumind. partiell..
                Angehängte Dateien
                Gruß Olli

                Kommentar

                • 2augen1nase
                  Heerführer


                  • 13.03.2007
                  • 5543
                  • Chemnitz
                  • keiner.. leider

                  #23
                  Wie gesagt, ich sehe das Problem nicht im Betrieb oder IM Rohr, sondern eher DRUMHERUM.

                  Eigentlich baust du dir ja nix anderes als eine Kältebrücke damit ein - der Rest erklärt sich von selbst.

                  Da reicht nur ein kleines Löchlein in deiner Dampfsperre und der Feuchteeintrag IN deine Konstruktion ist perfekt - mit allen Auswirkungen...

                  Da du zwei Fenster hast, würde ich echt darauf verzichten, ich sehe einfach keinen Mehrwert in einem Lüfter, ganz im Gegenteil.

                  Dort, wo ein innenliegendes Bad ist, mag man sowas als Zwangslüftung in Mietwohnungen aus der Not heraus einbauen - aber privat würde ich selbst im Innenlegenden Bad sowas nicht einbauen, sondern nach dem Duschen einfach die Badezimmertür offenstehen lassen und gut.


                  Übrigens: Ich habe zwar ein Fenster in meinem Bad, mache das aber so gut wie nie auf. Sämtlicher Dampf ist innerhalb weniger Minuten "weg" - Zum Teil im Kalkputz, zum größten Teil in der Wohnung. Im Winter und im Altbau dank "Zwangslüftungen" eh kein Problem, mit raumluftabhängigen Öfen erst recht nicht.

                  Ich sage: Das ist völlig unnötiger technischer Firlefanz, den man bei normaler Nutzung nicht braucht, der zusätzlich Geld und Arbeit kostet, kaputt gehen kann, über Jahre zukeimt, Pflege braucht und bei Nicht-Pflege einen herrlichen Brand auslösen kann... Lass das Ding weg - meine Empfehlung.
                  Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                  Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8414
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #24
                    Angst vor Feuer hab ich nicht... in meinen ganzen Jahren als Feuerwehrmann habe ich noch keinen brennenden Badlüfter gesehen..

                    Auf Arbeit haben wir 4 Sanitärlüfter..(Maico)

                    In den 24 Jahren habe ich 2 davon getauscht.. ,die waren natürlich sehr viel öfter im Einsatz, als es bei mir zuhause jemals der Fall ist
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #25
                      Feuer ist ja auch ne der Hauptgrund warum ich dir das Ding ausreden will...

                      Aber mach mal wie de denkst, ich lass mir ja in meinen Kram auch ne wirklich reinreden...
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      Lädt...