Linksdrehend und selbstgemacht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11298
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #16
    Hier...seid Jahren bei mir in Betrieb. Günstiger geht nicht.
    Der Mischer ist vom Schrott, einfach Streckmetall(gibt's mit verschiedenen Maschenweiten) in die reingeschnittenen Öffnungen geschweißt, fertig.
    Ich nutz das natürlich als Kompostsieb um die groben Bestandteile von der guten Erde zu trennen.....
    Angehängte Dateien
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • saugnapf
      Bürger


      • 24.02.2013
      • 193
      • Bayern
      • Whites 6000/Di PRO SL, BeachComber60

      #17
      Sehr cool!

      Kommentar

      • Sir Alottafind
        Heerführer


        • 05.11.2018
        • 1044
        • BY

        #18
        Das Teil kann man sicher auch zum Massenfrittieren beim FFeuerwehrjahresfest verwenden...

        Zeige er doch mal den Motor und die Übertragung der Dreherei
        Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11298
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #19
          kann ich machen...aber da siehst Du nix weiter.
          Ein ganz normaler Betonmischer mit Antrieb im Orginalzustand...Zahnkranz und Ritzel.
          Den hab ich aus dem Schrottcontainer geholt und da mich das sieben von Hand ( waren immer viele Tannenzapfen dabei) so genervt hat......
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • Sir Alottafind
            Heerführer


            • 05.11.2018
            • 1044
            • BY

            #20
            Tricky, einen alten Betonmischer zu strippen und zu modifizieren.
            Dabei hast wahrscheinlich viel Spass am Flexen und feinfühligem Schweisspunktsetzen gehabt!?
            Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

            Kommentar

            • ogrikaze
              Moderator

              • 31.10.2005
              • 11298
              • Leipzig
              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

              #21
              Nun ja. ist mein Job, von daher war das ne schnelle Sache
              Gruß Sven

              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

              Kommentar

              • Sir Alottafind
                Heerführer


                • 05.11.2018
                • 1044
                • BY

                #22
                Oma ist begeistert.....

                .....also ist der Praxistest mit Bravour bestanden

                Heut kam das Gerät SAST-E01 zum erstmaligen Einsatze (wegen zuwenig Kabelkapa fand das drinne statt).
                Und zwar zum Sieben von Komposterde für die anstehende Balkonblumenpflanzerei. Was soll ich sagen, das Ding funktionierte angesichts des mageren Baubudgets einwandfrei.

                Allerdings darf man nicht eine volle Schaufel einfach so reinpfeffern, sondern man muss sie zügig abkippen. Sonst reicht das Drehmoment des Mötörchens nicht mehr aus bzw muss sich plagen. Dabei sei nicht vergessen, dass Komposterde doch recht schwer sein kann, Sandmaterial verdaut der Antrieb sicher besser.

                So hab ich auch auf volle Drehzahl gedreht, um dem Langsamwerden entgegenzuwirken. Dann wirfts zwar das Material seitlich, aber Schei.. drauf. Vorm Einschmeissloch wurde so lange untergelegt, bis der fürs Material optimale Winkel erreicht war. Was noch zu machen ist, ist die sichere Befestigung der Verkabelung.
                Um unabhängig von der Steckdose zu sein, versuch ich mal was mit einer Autobatterie. Denn gedacht wars ja zum Einsatz in Wiese und Flur.

                Wenn ich mal Lust hab, könnte man das Ganze auf ein Holzkonstrukt montieren, welches individuellen Winkeleinstellung zulässt, und auf größeren Gummibereifung herumgerollt werden kann und eine Schubkarre drunterpasst. Wie man so ein Trommelsieb handfest stabil und leistungsfähig bauen könnte, mit Mehraufwand an Geld, wär kein Problem.

                (note: SAST-E01 heisst Sir Alottafind Super Trommelsieb Evolutionsphase1 )
                Angehängte Dateien
                Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                Kommentar

                • Sir Alottafind
                  Heerführer


                  • 05.11.2018
                  • 1044
                  • BY

                  #23
                  update: das SAST läuft per frischgeladener alter Autobatterie eineinhalb Stunden getestet anstandslos. Unter Belastung wirds wohl etwas weniger, aber zum Einsatz irgendwo im Felde wirds reichen.
                  Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                  Kommentar

                  • allradteam
                    Landesfürst


                    • 06.12.2005
                    • 910
                    • Bayern
                    • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                    #24
                    Zitat von Sir Alottafind
                    update: das SAST läuft per frischgeladener alter Autobatterie eineinhalb Stunden getestet anstandslos. Unter Belastung wirds wohl etwas weniger, aber zum Einsatz irgendwo im Felde wirds reichen.
                    Bei schönem Wetter ein "altes" Solarpanel dazu - dann läuft das SAST durch

                    Kommentar

                    • Michael aus G
                      Heerführer

                      • 26.07.2000
                      • 2655
                      • Gera

                      #25
                      Bei aller Freude am basteln, aber worin liegt da der Mehrwert? Reinschippen müsst ihr es sowieso, da reicht dann auch Hasenzaun auf Holzrahmen...
                      Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                      Kommentar

                      • ogrikaze
                        Moderator

                        • 31.10.2005
                        • 11298
                        • Leipzig
                        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                        #26
                        Nö... . Rationalisierung hieß das früher
                        Gruß Sven

                        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                        Kommentar

                        • Sir Alottafind
                          Heerführer


                          • 05.11.2018
                          • 1044
                          • BY

                          #27
                          Das SAST ist vornehmlich ein Funktionsprototyp

                          Daher auch das E01

                          Fürs freudvolle Kompostsieben langt das Ding in der Ausführung bereits vollkommen. Nun im abgesicherten Batteriemodus ist das in jeder beliebigen Gartenecke in Sans.Souci möglich.

                          Die nächste Evolutionsstufe kömmte mit einer modifizierten (und dann zwangsläufig auch teurerererereren) Ausführung, die im archäologischen Kampfeinsatz im Feld bisher eher lustlos durchsuchte Ausgrabungsmaterialberge mit potentiellen Inhalten effektiv und sogar so was wie professionell durchwerkt. Inklusive sicherer studentensicherer Verkabelung/Bedienkonzept und optionalem universalen Sonnen/Regenschutzmodul (hab ich jennes hier nicht schon präsentiert???), bei gleicher, wenn nicht gar etwas weniger eingesetzter manpower.

                          Zum Betrieb würd ein alter Autoakku natürlich nicht mehr reichen. Entweder Stromversorgung Netz oder halt Aggregat. Oder zwei studentische Punktesammler werden auf Strampeldynamoradl befohlen..... .

                          Wenns solide Hilfsmittel in meinem persönlichen Erfahrungsbereich schon gäbe, würd ich wohl keine weitere Minute damit verbringen.
                          Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                          Kommentar

                          • Michael aus G
                            Heerführer

                            • 26.07.2000
                            • 2655
                            • Gera

                            #28
                            Zitat von ogrikaze
                            Nö... . Rationalisierung hieß das früher
                            Sorry, Rationalisierung wäre es, wenn das Teil die Erde selber schippt. Ansonsten macht das Teil nur das was mein Hasenzaunsieb auch macht. Sieben. Und das nochnichtmal schneller...

                            Nicht alles was kann, muss auch...
                            Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                            Kommentar

                            • ogrikaze
                              Moderator

                              • 31.10.2005
                              • 11298
                              • Leipzig
                              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                              #29
                              Doch....viel schneller. Wärst Du bei mir um die Ecke würde ich jetzt ne Kiste Bier wetten Ich rede aber von meinem gepimten Mischer
                              Da kenne ich den Unterschied zum " Hasengitter"
                              Gruß Sven

                              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                              Kommentar

                              • Michael aus G
                                Heerführer

                                • 26.07.2000
                                • 2655
                                • Gera

                                #30
                                Zitat von ogrikaze
                                Doch....viel schneller.
                                Siebt nur so schnell wie du schippst. Aber hey, ich lass mich vor Ort gern überzeugen. Auf ein Bier wollt ich schon lange mal vorbeikommen...
                                Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                                Kommentar

                                Lädt...