Drehbank

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans_L
    Geselle


    • 02.12.2006
    • 90
    • Bayern

    #76
    Drehen für... ist aktuell nicht verfügbar, Nachdruck offen, also bestenfalls über Gebrauchtmarkt.

    Kommentar

    • Limbo52
      Bürger


      • 12.06.2020
      • 149
      • Niedersachsen

      #77
      Zitat von Hans_L
      Drehen für... ist aktuell nicht verfügbar, Nachdruck offen, also bestenfalls über Gebrauchtmarkt.
      Laut Webseite Versandkostenfrei lieferbar bei:


      Außerdem ist das Buch auch als PDF verfügbar.

      Nachtrag: Bitte versuche nicht das Buch als PDF-Datei bei de.Bookonlines.xyz kostenlos zu saugen. Das ist eine Betrugsfalle.
      Zuletzt geändert von Limbo52; 18.07.2020, 16:33.

      Kommentar

      • Spürhund
        Heerführer


        • 18.09.2006
        • 3167
        • Howitown, NRW
        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

        #78
        Und wenn ich mir dieses Video anschaue:
        https://www.youtube.com/watch?v=5hmDTsILRes

        Dann kann ich dem Herrn Prof. Rieg dieses Buch empfehlen:
        Discover Innovative Electronics for Engineers and Enthusiasts at Elektor: Raspberry Pi, Arduino, ESP32, Measuring Tools, Kits, Components, Books, and Magazines.


        Zumindest sollte er sich mit der DIN VDE 0100 etwas auseinandersetzen:
        https://www.medimops.de/gerhard-kief...SAAEgIKHPD_BwE
        Gruß
        Hubertus

        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
        Albert Einstein

        Kommentar

        • Limbo52
          Bürger


          • 12.06.2020
          • 149
          • Niedersachsen

          #79
          Zitat von Spürhund
          Zumindest sollte er sich mit der DIN VDE 0100 etwas auseinandersetzen.
          Zugegeben, die Maschinenrichtlinie und die VDE werden im Hobbybereich und bei Versuchsaufbauten viel zu oft nicht vollständig beachtet.
          Die Jungs im Film haben aber wenigstens den Antriebsmotor mit dem Frequenzumrichter berührungssicher und zugentlastet verdrahtet. Im Film fehlt natürlich eine richtige Abdeckung, aber dann sieht der Betrachter nicht viel.
          Die wilde Verkabelung des Schrittmotors und der Sensoren ist natürlich nicht alltagstauglich und läd zum Abreißen ein. Dafür handelt es sich aber um Kleinspannung von 24V und 5V DC. Welche Schutzklasse die Netzteile in diesem Fall haben, weis ich nicht, aber in anderen Videos verwendet er Siematik-Netzteile, die Schutzkleinspannung liefern.
          So als funktionierenden Versuchsaufbau lasse ich die Maschine durchgehen, in der Hobbywerkstatt oder gar in der gewerblichen Fertigung hat so eine Unfallfalle nichts zu suchen.
          Die Maschinenrichtlinie habe ich erwähnt, weil ja einige Antriebe und Räder ohne Abdeckung laufen. Ab Werk hat die Wabeco natürlich den originalen Antrieb und die Getrieberäder gekapselt. Aber in Video sieht man eher einen Versuchsaufbau.

          Wer sich eine chinesische Maschine ins Haus holt, der sollte auch mal eine Elektrofachkraft über die Elektrik schauen lassen. Meine Drehmaschine war OK. Aber meine Fräse, über Tschechien importiert, kam ohne Stecker und Hauptschalter. Es muss also zur Inbetriebnahme Jemand daran schrauben, und der als letzter an der Elektrik schraubt, der hat dann im Sinne der VDE die Verantwortung für die Sicherheit.

          Kommentar

          • Hans_L
            Geselle


            • 02.12.2006
            • 90
            • Bayern

            #80
            angeboten wird es merkwürdigerweise von vielen,
            wenn Du es abe rin den Einkaufskorb packst und kaufen möchtest, kommt "aktuell nicht verfügbar" so auch bei den Weltbild-Filialen.
            Ich habs bei booklooker bekommen, mittlerweile gibts dort jedoch wieder sehr viele Angebote (eben nachgesehen) vielleicht doch schon wieder nachgedruckt?

            Zu seinen "wilden Aufbauten" hat sich der Autor mal irgendwo geäußert (Zerspanerbude?)
            Er meinte, das dient der Anschaulichkeit, außerdem bauen das die Studenten oft erst zum Testen so auf, dass seine Videos nicht immer den Ansprüchen der Profis genügt, weiß er, aber die will er auch nicht erreichen, so seine Aussage sinngemäß

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8414
              • Hannover
              • SBL 10

              #81
              Gibt es was Neues zum Thema..?
              Gruß Olli

              Kommentar

              Lädt...