Ochsenblut-Holzfußboden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #16
    Das schaut doch aus....

    Zum Thema Werkstatt.. Da sollen keine Großprojekte gerissen werden..

    Nur das man mal im Winter, bei schlechtem Wetter mal nicht an der Outdoorwerkbank friert oder nass wird..

    Und mal was Zerlegtes liegen lassen kann... So in der Größe con Mopedmotor oder Kettensäge..
    Gruß Olli

    Kommentar

    • Bergedienst
      Heerführer


      • 16.09.2019
      • 1838
      • TH

      #17
      Zitat von oliver.bohm
      Das schaut doch aus....

      Zum Thema Werkstatt.. Da sollen keine Großprojekte gerissen werden..

      Nur das man mal im Winter, bei schlechtem Wetter mal nicht an der Outdoorwerkbank friert oder nass wird..

      Und mal was Zerlegtes liegen lassen kann... So in der Größe con Mopedmotor oder Kettensäge..
      Ich hab für das Projekt sogar eine Abrichte gekauft aber es blieb bei dem Versuch, es hilft wirklich nur blanke rohe Gewalt
      Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

      Kommentar

      • Lucius
        Heerführer


        • 04.01.2005
        • 5785
        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
        • Viel zu viele

        #18
        Wäre es mein Raum, würde ich Osb-Platten auf die Dielung legen. Fertig ist der Werkstattboden. Wenn es doch mal wieder ein Wohnraum werden sollte, Osb raus und neue Dielung quer zur alten verlegt. Hab ich in mehreren Räumen erfolgreich praktiziert.
        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

        Kommentar

        • Donnerstag
          Heerführer


          • 15.02.2014
          • 1674
          • Pommern

          #19
          Zitat von oliver.bohm
          Vor einigen Tagen hatte ich mal mit Abranet P80 (Durchmesser 120mm) und meinem Exenterschleifer eine Stelle gestestet.

          Nur die Farbe runter , ohne den Versuch , die Wölbung zu glätten..
          Kannst Du nicht mit einer Einscheibenmaschine vergleichen. Schon durch das Gewicht, das drückt immer auf den höchsten Punkt. Erfordert aber etwas Übung sonst marschiert die Maschine los.


          Lucius`s Vorschlag halte ich auch für sehr praktisch.
          Gruß
          Dirk


          Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

          Otto Von Bismarck

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #20

            ... zumindest 1 Tür geht ja nach außen auf - so erspart er sich das Türblatt zu kürzen - was bei Rückgängigmachung u.U. dann einen zu hohen Spalt hat ...
            (Bei DER Tür vom Bestand würde ich allerdings sagen: => Container ... )

            OSB würde ich dann glatt schwimmend verlegen, also unverschraubt mit dem Boden.
            15 mm oder dünner ...
            Und einen 5 ltr. Eimer Parkettlack draufhauen. In > 3 Lagen oder mehr.
            Sieht dann auch hübsch aus.

            => WENN man drauf steht ...

            Auf jeden Fall eine SEHR schnelle Lösung
            Sockelleiste müßte aber auch. dünnes Brett. Sparschalung ...

            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #21
              @Bergedienst:

              Wenn man sich den Aufwand mit dem Ausbau schon macht, hätte ich auch gedacht im ersten Moment gedacht es wäre einfacher, den Kram durch ne Hobelmaschine zu ziehen. Da reicht ja ne kleine wie es sie nun zu Haus gibt. Aber das funktioniert wohl nicht so gut? Wundert mich eigentlich.

              @ Lucius + Sorgnix:

              Stimme euch zu. Aber ich glaube Oli wills halt unbedingt wissen mit dem Schleifen... :-)
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8414
                • Hannover
                • SBL 10

                #22
                Die Malerpappe ist raus, der Boden gewischt und trocken...

                Und man erkennt deutlich, wo ich die Unimog-Seilwinde seinerzeit lackiert habe...
                Angehängte Dateien
                Gruß Olli

                Kommentar

                • Bergedienst
                  Heerführer


                  • 16.09.2019
                  • 1838
                  • TH

                  #23
                  Zitat von oliver.bohm
                  Die Malerpappe ist raus, der Boden gewischt und trocken...

                  Und man erkennt deutlich, wo ich die Unimog-Seilwinde seinerzeit lackiert habe...
                  Ganz ehrlich, für deine zwecke, würde ich es einfach so lassen!
                  Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                  Kommentar

                  • Zappo
                    Heerführer


                    • 28.04.2006
                    • 2428
                    • Baden

                    #24
                    Zitat von Bergedienst
                    Ganz ehrlich, für deine zwecke, würde ich es einfach so lassen!
                    Also MICH würde das auch stören. In ner Werkstatt muß man sich WOHLFÜHLEN - da mach ich mittlerweile eher bei der Wohnung Kompromisse

                    ich würde jetzt schon mit der Flex auf dem Boden rumrutschen und mir nicht soviele Gedanken über das Beste wie oder was machen - man siehts bei Arbeiten, was das Zeug am besten runterbringt. Manche Dinge sind eben für Kleinteiliges prädestiniert - und nicht für große Aktionen und große Maschinen. DAS hier. Und wenn ein paar Macken und Fehlstellen übrig bleiben - na und?

                    Auch DAS ist Geschichte - und eigentlich wird hier doch immer wegen jedem alten Schraubenzieher und dem Rest eines Holzrades aufgejubelt a la "sowas gibts heute garnix mehr". Und jetzt wird zu OSB geraten? Nur weils BESSER ist?

                    Nöh, Seele erhalten - da verstehe ich den Threadstarter durchaus. Das sich allzuoft durchsetzende "Diktat des Praktischen* " kann durchaus auch mal ne Pause machen.

                    Gruß Zappo

                    *nach Wiglaf Droste

                    Kommentar

                    • Bergedienst
                      Heerführer


                      • 16.09.2019
                      • 1838
                      • TH

                      #25
                      Wenn man sich den Aufwand mit dem Ausbau schon macht, hätte ich auch gedacht im ersten Moment gedacht es wäre einfacher, den Kram durch ne Hobelmaschine zu ziehen. Da reicht ja ne kleine wie es sie nun zu Haus gibt. Aber das funktioniert wohl nicht so gut? Wundert mich eigentlich.
                      Ich hab die nicht dort ausgebaut, die sind aus einem Abrisshaus. Abrichte geht aber du musst nach 1-2 m Brett die Klinge reinigen weil der Lack alles verklebt. Noch dazu sind da oft versteckte abgebrochene Nägel drin oder Stifte von angenagelter Auslegware. Ich hab wirklich alle probiert, auch Exenterschleifer, Bandschleifmaschine, Lackfräse etc, am effektivsten bleibt das abbrennen und Flex mit Fächerscheibe. Normale Scheibe ist billiger verklebt aber auch binnen Minuten. Ich brauche pro 30 cm Diele 5 m lang ca 0,75 Fächerscheiben, das ist auszuhalten. Übrigens ist das abbrennen auch nicht so unkompliziert, Dicke und Konsistenz des Ochsenblut wanken, die Beschaffenheit des Holz darunter auch, jeder Meter ist unterschiedlich, manchen Brett dauert 10 min, andere 1h, je mehr du runter holst um so länger stehen die Fächerscheiben usw, das is ne halbe Wissenschaft. Bei eingebauten würde ich auch einen Bodenschleifer nehmen aber die Blätter dafür sind auch megateuer. Am Ende ist es Fleißarbeit aber es lohnt sich, ich muss dir nicht sagen was heute Schlossdielen mit 30 cm Breite, 30mm dicke und 5m Länge kosten. Ich hatte für die frisch ausgebauten schon ein Angebot für 50€/m2. Danach kommt das Parkett dran, ich habe 400m² Eichenparkett geschenkt bekommen, das jage ich aber über den Hobel!
                      Angehängte Dateien
                      Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                      Kommentar

                      • oliver.bohm
                        Moderator

                        • 20.11.2007
                        • 8414
                        • Hannover
                        • SBL 10

                        #26
                        Ich habe das Warten auf die große Sintflut mit Versuchen überbrückt..
                        (Welche im Übrigen ausgeblieben ist.. Wir müssen hier bald auf den Anbau von Kakteen, Aloe Vera und Salsola tragus umschwenken.)

                        Links Heißluftföhn (630°): einige Minuten..
                        Rechts der sogenannte Negerkeks : 2 Sekunden... Keine Riefen oder Macken..

                        Wichtig : einen regelbaren Winkelschleifer auf niedriger Stufe, damit die Scheiben nicht zu warm werden, verkleben oder sich zerlegen..

                        Ich habe eine von Würth benutzt.. Ob es auch billigere Nylonschleifscheiben(So nennt man sie seit einigen Jahren politisch korrekt) auch tun, weiß ich nicht.
                        Angehängte Dateien
                        Gruß Olli

                        Kommentar

                        • Bergedienst
                          Heerführer


                          • 16.09.2019
                          • 1838
                          • TH

                          #27
                          ok,sieht doch gut aus
                          Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25923
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #28
                            Zitat von oliver.bohm
                            Ich habe das Warten auf die große Sintflut mit Versuchen überbrückt..
                            (Welche im Übrigen ausgeblieben ist..:
                            ... hier nicht.
                            Und bei Dir wird´s auch noch, keine Bange.

                            Hab vorhin 27 Ltr. im Regenmesser angezeigt bekommen. Als kurz die Sonne schien.
                            Aktuell schifft es wieder ...
                            Meine Landwirtskumpel frohlocken ...

                            Flex mit Drehzahlregler?
                            ... ich hatte 5 Stück, eine davon mit Regler. Nie benutzt.
                            Rate, welche ich irgendwann verschenkt (!!) habe ...
                            Ich beiße mich heute noch in den Ar...


                            Gruß
                            Jörg
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • oliver.bohm
                              Moderator

                              • 20.11.2007
                              • 8414
                              • Hannover
                              • SBL 10

                              #29
                              Lieber eine Flex mit variabler Drehzahl als 2 mit ohne...

                              Alle Schleifmittelscheiben werden mit reduzierter Drehzahl benutz..

                              Das erhöht die Standzeit um ein Vielfaches und reduziert die Wärmeeinbringung..

                              Und der Regen kam... hätte aber mehr sein können..
                              Gruß Olli

                              Kommentar

                              • oliver.bohm
                                Moderator

                                • 20.11.2007
                                • 8414
                                • Hannover
                                • SBL 10

                                #30
                                An den Schleifstaub erkennt man, das kein nennenswertes Holz abgetragen wurde...

                                Die hellen Punkte sind Kalkfarbe..


                                Ochsenblutboden mit Nylonschleifscheibe ( Negerkeks im Volksmund) entlacken . Das Holz wird nicht nennenswert abgetragen. Wichtig : Einen drehzahlregelbaren Winkelschleifer…
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von oliver.bohm; 14.06.2020, 19:58.
                                Gruß Olli

                                Kommentar

                                Lädt...