Kachelofen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #16
    Soooodele.... eigentlich könnte man den Titel des Threads noch erweitern oder ändern in "Werkstattausbau" oder sowas - entfernt sich ja aktuell meilenweit vom Thema Kachelofen. Wobei der Zusammenhang ja trotzdem irgendwo da ist..

    Wie dem auch sei - über die Weihnachtsfeiertage war ich durchweg fleißig. Vor Weihnachten konnte ich die Decke noch (fast) fertigstellen (bissl was muss ich noch spachteln und der Anschluss an die Wand muss noch). Danach war Zeit, mich mal der Tür zu widmen und die Maueröffnung an die Doppelflügeltür anzupassen.

    Richtig geil ist, dass mir ein befreundeter Schreiner eine der beiden Türen verlängert - somit kann ich dann auch nach wie vor noch mit dem Stapler reinfahren. Soll im Januar noch irgendwie mit werden.

    Verputzt ist das wilde Gemauere auch schon, hab davon nur keine Bilder.

    Im Endeffekt hab ich es so gemacht, dass ich den Rahmen ein wenig in der Wand versenken kann. Dann trägt die Tür nicht gar so fett auf, das finde ich meist nicht so schön - deswegen der Mehraufwand. Wäre anderen wohl egal - ist es mir aber nicht

    Ja - zwischenrein hab ich noch nen Stahlträger und fünf Granitstufen mit 3,2 m Länge (!!!) geborgen und heute hab ich dann endlich noch ein geborgenes Schloß an der Tür montieren können.

    Erforderte ein wenig Vorarbeit, weil ich beidseits des Türblattes erstmal neues Holz einfügen musste, aber ich bin froh, dass ich das "Brett" nu endlich auch mal richtig zumachen kann. Das Drahtglas ist ebenfalls alt - neu gekauft ist nur das Holz für den Rahmen und die Leisten bzw. bissl Holzleim - Rest gabs quasi für umme. Gestrichen ist die Tür noch nicht und vorher sind noch einige Macken zu verspachteln - aber das ist JETZT für mich noch nicht interessant - das kommt mal wann anders.


    Tja...und wie ich so vor mich hin werkele, sinniere ich darüber, ob ich auf die Pfeilervorlagen der Außenwände vielleicht doch nen Träger legen sollte - als Kranbahn. Und am gleichen Tag kommt mein ehemaliger Vermieter rein und sagt zu mir so: "Du, eigentlich müsstest du da nen Träger auflegen" - zwei Deppen, ein Gedanke. Tja - und nen Rest Muschelkalk hab ich ja auch noch herumliegen - ihr dürft gespannt sein

    Ihr seht - ich bin gut im neuen Jahr angekommen und immer noch guter Dinge. Warum auch nicht - endlich geht mal was voran.

    Wünsche euch allen nen guten Start ins Jahr - ab morgen wird es ja für die allermeisten wieder losgehen mit der Maloche
    Angehängte Dateien
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • Bergedienst
      Heerführer


      • 16.09.2019
      • 1838
      • TH

      #17
      Zitat von Sorgnix
      Nur weil die Anlagen die zehnfache Größe haben, ist die Physik noch immer die selbe ...

      .
      Bin ja selten mit dir dacor

      Energie kann man nicht zaubern. Nicht wenden, nicht erneuern nur umwandeln und wenn immer "kleiner als 1". Physik Klasse 5, "Energieerhaltungssatz"

      Freue mich über deine Altersweisheit, war meine Mühe mit dir all die Jahre doch nicht vergebens
      Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8414
        • Hannover
        • SBL 10

        #18
        Willkommen im neuen Jahr,
        es freut mich, das du uns schon so zeitnah mit neuen Berichten erfreust..
        Gruß Olli

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5543
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #19
          @Oli:

          Na komm, hab ja lange genug nix von mir hören lassen


          Freut mich, wenn es euch erfreut
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5543
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #20
            Kapitelle

            Hachja... das Wetter war Anfang der Woche noch so mild, dass ich doch glatt die große Säge angeworfen habe um noch die Steine zu schneiden, die ich als nächstes benötige. Sprich: die fehlenden Platten für den Kachelofen und die Stücke für die Kapitelle.

            Letztere habe ich vorgestern dann fix noch entworfen und gestern bzw. heute gleich umgesetzt - der Vorteil der "saure-Gurken-Zeit" - es ist halt Zeit bzw. man kann sich guten Gewissens die Zeit nehmen.

            Ziel ist ja, diese Teile auf die Pfeilervorlagen aufzusetzen und darauf dann den Träger für die Kranbahn zu legen.

            Letzteren wollte ich eigentlich neu bestellen - aber die 300€ plus Transport kann ich mir sparen, denn ich habe noch einen alten 24er liegen - und zwar einer mit hübscher Prägung

            Wird nur ein Spaß den zu entrosten - aber eins nach dem anderen.


            Das Material ist übrigens Muschelkalk - und zwar Kernstein. Richtig dicht und glashart und man muss höllisch aufpassen, dass einem die Kanten heile bleiben beim Hauen. Leider liegen die Blöcke schon mehr als zehn Jahre bei mir auf Lager - und Kalk hat die (manchmal unangenehme) Eigenschaft durch das CO2 in der Luft weiter auszuhärten - irgendwann schlagen dann die Eisen sogar Funken

            Sei es drum - nur noch einbauen, wieder ein kleines Stück weiter.

            Viel Spaß mit den Bildern.
            Angehängte Dateien
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8414
              • Hannover
              • SBL 10

              #21
              Die Farbe sieht sehr interessant aus...

              Die Form darf mich an Art Deco erinnern?
              Gruß Olli

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5543
                • Chemnitz
                • keiner.. leider

                #22
                Ja, der Muschelkalk ist schon recht hübsch.

                So ich mich recht erinnere gibt es den Kernstein (also die besonderst feste Partie des Vorkommens) als sogenannte Blaubank oder eben als Goldbank - abhängig von der Farbe. Als "Zahnlager" wurden die besonders deutlich sichtbaren und poröseren Lager des Gesteins bezeichnet - durch das Stück läuft sowas auch durch. Im Bild 1 ist das ca. 2cm oberhalb der ersten Abstufung (von oben) zu sehen - wobei das durch die Bearbeitung und die Nässe nicht sehr deutlich zu erkennen ist. Im unteren rechten Bereich taucht sowas auch nochmal zwischen dem "goldenen" und dem knallblauen (und äußerst dichten) Bereich auf.

                (EDIT: Wikipedia sagt was anderes zu dem Thema - aber es ist ja auch schon über 15 Jahre her, dass ich in Aschaffenburg den Meister gemacht habe - und da hatte ich hauptsächlich mit Muschelkalk zu tun, da dort regionaltypisch. Es sei mir verziehen )

                Und klar - die Gestaltung passt voll in die Zeit des ausgehenden Jugenstils bzw. die Anfänge des Art Deco - ich dachte mir, sowas kann man schon mal wagen.
                Die Zeit hatte ja auch weitaus ansehnlichere Dinge zu Tage gebracht, als wir das heute so produzieren und mir fällt nicht wirklich eine bessere und modernere Gestaltung für ein aus der Mode gekommenes Bauelement ein.

                Nen gefasten Klotz hätte man hinsetzen können, ja... aber irgendwie fetzt das nicht. Zum Kachelofen muss es ja auch ein bisschen passen - und der ist ja von Art Deco inspiriert....

                Habe ich das hier eigentlich gezeigt? Ich glaube nicht...


                Im Anhang mal das Bild von einem Gebäude, an dem ich 2021 / 2022 gearbeitet habe. Ein Art Deco Juwel - absolut geiles Ding. War früher mal ein Elektrizitätswerk, also vielmehr der Verwaltungsbau von einem solchen Werk. Die Reliefs zeigen Fabrikgebäude, Wohn- u. Geschäftshäuser, Strommasten, Isolatoren, Transmissionen, Fliehkraftregler usw - und in all dem Gewirr sind kleine Zwerge unterwegs, die die Arbeit verrichten - "Strömlinge" sozusagen... Sie schleppen Säcke, schwere Vorschlaghämmer und krabbeln tagein, tagaus die Stromleitungen entlang - geiler kann man "Strom" und die Bedeutung dessen wohl nicht darstellen...

                Da wisst ihr nun, woher die Inspiration zum Ofen kommt - der moderne Übertrag, allerdings ohne Zwerge und eher auf Wärme gemünzt
                Angehängte Dateien
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                • U.R.
                  Heerführer


                  • 15.01.2006
                  • 6487
                  • Niedersachsen
                  • der gesiebte Sinn ;-)

                  #23
                  Moin,
                  ..ein "wuchtiges" Gebäude finde ich. Toll!

                  Deine "Berichte" sind für mich immer wie ein Krimmi,
                  man fragt sich, ..wie gehts weiter.

                  Ich Glaube, mit dir, "geistern" hier einige durch dein Gebäude,...Mir geht es jedenfalls so, und man fragt sich, wenn man auf ein Foto sieht, wie geht es um der Ecke weiter..?
                  Ich schaue dir weiter über die Schulter,(mit einem Pott heißem Kaffee in der Hand),....


                  ... der Uwe war´s
                  Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                  Kommentar

                  • U.R.
                    Heerführer


                    • 15.01.2006
                    • 6487
                    • Niedersachsen
                    • der gesiebte Sinn ;-)

                    #24
                    Übrigens, .....das 5the Jahr ist gerade vorbei


                    Spricht für dein "Bienenhaftes " Durchhaltevermögen.....



                    Gruß
                    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #25
                      @UR:

                      DAS hier hat aber rein gar nichts mit meiner Hütte zu tun - ich hoffe, das ist dir bewusst

                      Das ist meine Werkstatt - nur ne gemietete Halle, nicht meins.

                      Aber: soll ja trotzdem schön sein.

                      Und um Schönheit geht es ja eigentlich gar nicht - viel wichtiger ist, dass ich endlich mal ordentliche Arbeitsräume habe und weniger Komplikationen im Alltag. In der Hoffnung, dass eine gute Basis die halbe Miete ist und die auf mich zukommenden Arbeiten einfach noch besser von der Hand gehen.

                      Im Ernst: Ich habe mehr oder weniger das ganze Jahr damit zugebracht die Treppe im Haus einzubauen (hab natürlich viel mehr gemacht, aber es fühlt sich eben so an). Zur Fassadensanierung der Werkstatt war ich vertraglich verpflichtet, die hätte ich sogar schon viel eher machen sollen. Tja - und nu muss das mit der Werkstatt auch einfach mal besser werden. Mehr Ordnung, ein bisschen Wärme, ein paar Steckdosen und bequemere Hebetechnik bringen da schon enorm viel - und das muss jetzt eben auch mal werden - denn ich muss dieses Jahr im eigenen Haus ein ganz schönes Projekt stemmen und die Basis dafür (und für die beruflichen Dinge) muss einfach stimmen. Immer nur alles von einer in die andere Ecke räumen, über provisorische Kabel stolpern, Eiseskälte - es wird mal Zeit, dass das etwas angenehmer wird. Mein Job und meine Projekte sind hart genug.

                      Und das ist ja auch nur ein Teil der ganzen Schose mit der Werkstatt. Im Endeffekt sind das noch 3-4 große Happen die ich erledigen muss:

                      Happen 1 ist das was ich jetzt mache - den ersten Raum richtig nutzbar machen.
                      Happen 2 ist dann der Umbau der Trafostation - läuft bisher nur nebenbei ein bisschen mit, da ist aber noch richtig was zu tun.

                      Happen 3 ist dann die Sanierung des Holzbaus, in dem ich aktuell die Steinbearbeitung untergebracht habe - da muss die Fassade gedämmt werden, sprich: einmal alles abbauen, Sämmung ran, wieder ranbauen und dann Innen fertig machen.

                      Happen 4 ist dann der restliche Teil der Lagerhalle - ich vermisse meine Metallwerkstatt und hab auch keinen richtigen Platz um mal Holzarbeiten oder ähnliches durchzuführen. Das nervt ungemein.

                      Naja. Aber bis das alles so weit ist... geht ja immer nur Stückchen für Stückchen. So wie eben Zeit und Geld da ist.

                      Schön ist halt, dass man nach und nach auch Dinge verbaut, die man vorher von einer in die andere Ecke umgelagert hat. Und ich freue mich auch schon darauf, das ein oder andere dann fest zu installieren und endlich auch mal wieder in eine Nutzung zu bringen.

                      Mal sehen wie das alles wird - die Arbeit geht mir jedenfalls nicht aus
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5543
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #26
                        Nachdem ich alle Wände gespachtelt habe, die ich spachteln konnte, war es nun Zeit, mal die letzten Teile für den Kachelofen herzustellen.

                        Gestern habe ich das Teil über dem Sturz eingesetzt. Hier wird später ein Warumluftgitter verbaut, ich habe den Durchrbruch nur nicht ganz fertig gearbeitet, damit mir das Teil beim Setzen nicht zerbricht. War auch die richtige Entscheidung - gibt super gestern.

                        Heute habe ich mich dann ein wenig gequält, denn ich musste ja noch die Auflager für die Deckenplatten schaffen - und so habe ich den ganzen Tag damit zugebracht die Winkeleisen gaaaanz exakt zu montieren und hinterher dann noch das Mauerwerk ein wenig auszunehmen, was so richtiger Sackgang war. Zudem musste ja der ganze Schutt aus dem Ofeninneren wieder heraus... Fragt nicht...


                        Nuja... Jetzt muss nur noch mein Ofenbauer aus dem Knick kommen - denn: der Antrieb der Anheizklappe muss umgelenkt werden. Der gute Mann war jetzt lange krank und ich hoffe inständig, dass er die Woche noch vorbei kommt und das erledigen kann. Wäre einfach toll, wenn ich endlich nen Haken an den Ofen machen könnte...

                        Nun denn - ich halte euch auf dem Laufenden, wenn es Neuigkeiten gibt.


                        Liebe Grüße!
                        Angehängte Dateien
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • Eisenknicker
                          Heerführer


                          • 03.10.2015
                          • 5463
                          • NRW
                          • Akten

                          #27
                          Wahnsinn,

                          hatte letztes Jahr ähnliche Platten fast bestellt. Kann dir die Adresse für billige Steinplatten senden.

                          Liebe Grüße
                          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5543
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #28
                            Kannste gerne machen - werden aber sicher nie günstiger sein, als die, die ich da verwende :-)

                            Tatsächlich stammen die von einem Kollegen, der - warum auch immer- vor Jahren mal haufenweise Blöcke zu solchen Tranchen aufgeschnitten hat und aber nie verwendete... Die sollten also weg, der Vater vom Kollegen brauchte ne Abdeckung und ZACK hatte ich ne fette Liefrung Tranchen auf dem Hof stehen - daraus hab ich dem "alten Mann" die benötigte Abdeckung geschnitten und was übrig blieb, durfte ich für mich verwenden - und passt genau für meinen Ofen. Es bleiben nur ein paar Streifen über, mal sehen was ich damit noch anstelle.

                            Was ich für mich tatsächlich noch klären muss ist, ob ich dem Rohrdurchlass einen Entastungsschnitt verpasse oder nicht... Vom Bauchgefühl her brauchs das nicht...aber wenn die Platte doch reißen sollte wärs natürlich saudoof...


                            Hab neulich erstmal die Temperaturen gemessen - Maximaltemperatur am Heizeinsatz lag bei ca. 300°C, mit ca. 190°C ging´s in den Nachheizkasten und mit ca. 100° C aus dem Nachhezkasten in den Schornstein - wobei das Abgasrohr auf Höhe der Platte meist so bei 70-80° lag...

                            Habe den ganzen Tag über gemessen und auch den ganzen Tag über geheizt... Schon spannend, wieviel Energie am Ende im Ofen bzw. Raum verbleibt - sind ja immerhin geschmeidige 200°-230° C die zwischen Heizeinsatz und Schornstein da verbleiben wo sie auch verbleiben sollen.

                            Noch faszinierender finde ich allerdings, was so ein bisschen Folie ausmacht - denn ich habe kürzlich trotz ordentlichem Einschüren und eingebauter Decke doch ziemlich gefroren - und seit ich die Folie in der Tür hängen habe, wird es mir sogar eher zu warm, was sich natürlich positiv auf den Brennstoffverbrauch auswirkt. UND: Dank der Folie haben wohl auch die Wände mal eine Möglichkeit sich aufheizen zu können, was den positiven Effekt hat: Ich komme morgens in die Werkstatt und es ist eben eine angenehme Temperatur - zumindest in dem einen Raum

                            Schade, dass es finanziell immer so schwer zu stemmen ist... Wenn jetzt noch die Fassade des Holzbaus saniert wäre, würde es richtig geil angenehm sein. Aber da fehlt noch so viel Vorbereitungsarbeit - und das jetzt angegangene Projekt ist ja auch noch nicht fertig...

                            Damit der Ofen auch so wie geplant funktioniert, brauchs ja noch die Luftgitter - zack, wieder 230€ weg... die Außenleuchten sind nun auch abholbereit - zack, wieder 180€ weg... Elektrik ist noch nicht angeschlossen, da rechne ich auch mit mind. 800-1000€ und die Holztür kommt ja auch irgendwann vom Tischler zurück und wird dann von dem eingebaut - ich denke das wird nochmal ähnlich viel kosten... und da darf man nicht vergessen, was da bisher schon alles reingeflossen ist...

                            Und das alles nur, dass man gelenkschonend auch mal im Warmen arbeiten kann und ein paar Steckdosen an der Wand hat und man die Stolperfallen in Form der überall herumliegenden Kabel los ist...

                            Naja - aber: es wird ja schön und zumindest für den einen Teilabschnitt ist ja ein Ende in Sicht.

                            Ist schon echt der Wahnsinn...
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5543
                              • Chemnitz
                              • keiner.. leider

                              #29
                              Habe ja länger nichts gepostet - was aber nicht heißt, dass nix passiert ist in der Zwischenzeit.

                              Das noch ausstehende Geburtstags- u. Weihnachtsgeschenk meines Vaters (ich wollte mir mal ne neue warme und große Bettdecke gönnen ) habe ich kurzerhand in Kachelofengitter und einen 25m Ring Stromkabel verwandelt und erstere wurden auch relativ zeitnah geliefert, so dass ich die ersten beiden Gitter schon einpassen konnte.

                              Heute habe ich noch fix die Steckdosen und den Verteilerkasten montiert, nachdem ich die Laufkatze zur Revision gebracht habe - und dann stand plötzlich schon mein Kollege vor der Tür.

                              Mit dem war ich heute verabredet um die letzten großen Platten einzubauen - und das hat hervorragend geklappt.

                              Letzte Woche habe ich von meinem Kachelofenbauer noch die flexible Welle zur Umlenkung der Anheizklappe bekommen und diese dann noch eingebaut - die Bedienung erfolgt über einen wunderschönen Bronzegriff, den ich noch von einem bauhäuslichen Schiebetor übrig hatte. Außerdem habe ich im vorderen Hallenbereich (kein Foto vorhanden) noch 3 weitere Steckdosen gleicher Bauart (400V / 230V) und 5 Doppelsteckdosen angebaut (letztere für den Anschluss der Lampen)...

                              Der Schreiner kündigte den Einbau der Doppeltür für nächste Woche an und ich bin schon sehr gespannt darauf. So langsam fügt es sich und ich bin heilfroh, endlich die Platten aus den Füßen und am Bestimmungsort zu haben - einfach ein tolles Gefühl, dass es nun endlich weitergehen kann.

                              Zwei Gitter muss ich am Ofen freilich noch einbauen - aber mit dem Deckel bekomme ich es endlich hin, die Wärme auch in den Nachbarraum umzulenken - und ich bin gespannt wie gut das funktionieren wird. Gut, ein paar Tage muss ich mich noch gedulden - denn zunächst klebe ich den Ofen erstmal ab und spachtele die eine Wand fertig - eben damit die nächsten Dosen gesetzt werden können.

                              Joa... wird langsam... Bin mal gespannt was der Elektriker zu meinem Kran sagt - obwohl die Truppe dort eigentlich wirklich grandiose Leistungen erbringt, was die Aufbereitung von Bautechnk angeht, waren die von dem Projekt alle nicht so angetan. Wäre schade, wenn die Revision zu teuer werden würde oder die es gar ablehen würden... Schauen wir mal - ich bleibe erstmal optimistisch.

                              Viel Spaß mit den Bildern!
                              Angehängte Dateien
                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              • Grubenmolch
                                • 26.02.2009
                                • 3155
                                • Ostsachsen

                                #30
                                Hi Till!
                                Vorletztes Bild: Täuscht das oder sind die Steckdosen wirklich so weit oben?
                                Wer soll da was anstecken?

                                Gruß Grubenmolch.
                                Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                                Kommentar

                                Lädt...