Himmelsscheibe von Nebra

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marder 2001
    Landesfürst


    • 18.02.2005
    • 834
    • NRW

    #16
    Hallo Kunstpro,
    ja genau, hier wird von allen Seiten verhindert genaue Hintergründe
    zu ergründen.
    Die Strafverfolgung scheint hier wirklich im Vordergrund zu stehen,
    ich glaube auch das die Arganz einiger Beteiligter hier der Wissenschaft im
    Wege steht, aber das ist doch sehr oft so.
    Nur so ist doch auch die schlechte Zusammenarbeit mit uns angeblichen Grabräubern zu erklären ( aber das ist ein anderes Problem ).
    Die Jungs haben ja geräubert und das macht uns die Sache nicht einfacher.
    Aber wer garantiert mir bei dieser unzureichenden Auswertung aller Fakten
    die echtheit der getroffenen Aussagen der Wissenschaftler.
    Zumal da scheinbar jeder sein eigenes Ding durchzieht.
    Egal wie das ausgeht, bei mir werden immer Zweifel an den Aussagen beider Seiten bestehen.
    Und den Wissenschaftlern kann ich nur den Rat geben seriöser zu arbeiten,
    damit das Ansehen in der Bevölkerung nicht zu Schaden kommt.

    Was hast Du genau mit dem Link zu den Tütchen gemeint ?

    Den Fund der Himmelscheibe von Nebra sehe ich wohl trotzdem als
    Jahrhundertfund und ist auch als solches anzuerkennen
    Zuletzt geändert von Marder 2001; 30.04.2005, 10:30.
    Gruß Ralf

    Kommentar

    • Kunstpro
      Banned
      • 05.02.2005
      • 1999
      • Dortmund / Bielefeld
      • Hab ein Detector gebaut

      #17
      Zitat von Marder 2001
      Hallo Kunstpro,
      ...

      Was hast Du genau mit dem Link zu den Tütchen gemeint ?

      Ich wundere mich, dass bei archäologischen Ausgrabungen nicht mehr Tütchen mit Bodenproben gefüllt worden sind.
      Haben die Archäologen nur für das Museum gesammelt?
      Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

      Kommentar

      • Marder 2001
        Landesfürst


        • 18.02.2005
        • 834
        • NRW

        #18
        Zitat von Kunstpro
        Ich wundere mich, dass bei archäologischen Ausgrabungen nicht mehr Tütchen mit Bodenproben gefüllt worden sind.
        Haben die Archäologen nur für das Museum gesammelt?
        Also , an der Scheibe war ja nach Aussagen der Beteiligten nicht viel
        Erde zufinden.
        Und was die an Proben am vermeintlichen Fundort genommen haben?
        Aber, um die Sache zum Abschluß zubringen, wir erfahren halt nur so viel wie die Herrn Gelehrten für richtig halten.
        Nicht mehr und auch nicht weniger.

        Machen wir das Beste draus, erfreuen uns am Anblick der Scheibe,
        und der rätselhaften Geschichte dieses Fundes.
        Wer weis wann mal wieder solch ein Fund gemacht wird.
        Gruß Ralf

        Kommentar

        Lädt...