Erdmagnetfeldkompensationsverstärker,
Einklappen
X
-
Erdmagnetfeldkompensationsverstärker,
Sich nur halb so viel aufzuregen,
bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
Margareta MatysikStichworte: - -
Zitat von hoeveler1 -
Der Typ verkauft haufenweise Labormaterial und elektrische Geräte wie Oszis und son Zeugs...
Und angeblich privat... Ja nee is klar
Wer weiss, was der im Keller gezüchtet hat...Das war der uebeltaeter...
Kommentar
-
Zitat von Horst Dmuss ich haben, koste es was es wolle....ich will endlich reich werden
Hy,
habt ihr das Gerät wirklich noch nicht?
Ich bin schon lange reich!!
gruß Earl of Vampire"In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
Bram StokerKommentar
-
Zitat von mülliDas Angebot hört sich genauso an wie: Versteigere hier ein 100 Meter Wireless-Lankabel
clap. Muß ich sofort haben dat Ding.
Grüße MülliKommentar
-
Ich habe dem Verkäufer mal folgende Frage gestellt:
Hallo,
habe folgende Frage an Sie.
Kann man die elektronischen Bauteile im Handel
beziehen und wie hoch sind ca. die Kosten?
Schaun wir mal, was dabei rauskommt.
Gruß,
StephanSich nur halb so viel aufzuregen,
bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
Margareta MatysikKommentar
-
Zitat von mülliVerdammt Horst du bist mir immer einen Schritt voraus
Grüße MülliKommentar
-
Testdaten
Ich habe mal nach Testdaten gefragt.
Falls der selbst gesucht und gefunden hat, bekomme ich bestimmt eine ganz tolle Aufnahme.Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.Kommentar
-
Hmh,
wenn ich keine Antwort von Verkäufer bekomme,
werde ich mich halt mit nem "Wireless-Lankabel" erhängen müssen.
Oder, ich stolpere drüber und spalte mir den Schädel.
Gruß,
StephanSich nur halb so viel aufzuregen,
bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
Margareta MatysikKommentar
-
Zitat von mülli@hoeveler ich schätze mal der Verkäufer wird dir die Bauteile gleich noch mit für ein geringes Entgeld anbieten.
@Horst dat is mir zuviel ,ich dachte ich bekomme Rabatt bei dir
Grüße MülliKommentar
-
Zitat von hoeveler1Ich habe dem Verkäufer mal folgende Frage gestellt:
Hallo,
habe folgende Frage an Sie.
Kann man die elektronischen Bauteile im Handel
beziehen und wie hoch sind ca. die Kosten?
Schaun wir mal, was dabei rauskommt.
Gruß,
Stephan
Die Kosten für den Bau des Gerätes sind sehr niedrig und betragen zwischen 25,- Euro und 100,- Euro, je nach dem,wieviel man selbst von der Konstruktion in die Hand nimmt.
Das Gerät wurde von mir selbst entwickelt.
Es zeigt jeden unterirdischen Hohlraum, sowie auch die Tiefe, in der dieser liegt, an.
Vom Funktionsprinzip handelt es sich bei meinem Gerät um einen umgekehrten Magnetometer.
Es ist sehr einfach aufgebaut. Aber auf diesen Aufbau kam ich erst, nachdem ich hochtechnisierte Geräte ausprobiert und deren Nichteignung festgestellt habe.
Das Gerät funktioniert auf dem selben Prinzip auf dem sogenannte Wünschelruten funktionieren.
Das Funktionsprinzip, wie mein Gerät funktioniert, wird genau erklärt.
Es ist etwa 20 mal so empfindlich, wie eine " Wünschelrute".
Es enthält jeoch keine" Eisenantenne", sondern beinhaltet das Funktionsprinzip eines sehr schnell einschwingenden Magnetometers.
Der Nachbau ist sehr leicht möglich und erfordert in dem Sinne keine hochelektronischen Fähigkeiten.
Geräte dieser Bauart sind wohl in Amerika erhältlich. Ein solches Gerät kostet dort 1.000,-Dollar.
Meine Bauanleitung zeigt, wie einfach ein solches Gerät verwirklicht werden kann, das erst einmal ausreicht, jedweden Hohlraum zu finden und die Tiefe feststellen zu können.
Um feststellen zu können, was in den Hohlräumen liegt, ist ein Gerät in der Planung, das ich nächstes Jahr auf den Markt bringen will.
Es wird ein Erdmagnetfeldscanner sein. Man setzt dann eine Computerbrille auf und da, wo man hinschaut, sieht man eine Darstellung der Feldlinien. Die Abtastung des Magnetfeldes geschieht in mindestens 2 verschiedenen Ebenen.
Da die Natur beispielsweiße in Karstgebieten genug natürliche Ausspülungen geschaffen hat, ist es nicht immer einfach zu entscheiden, ob der Hohlraum natürlich oder künstlich angelegt ist.
Mit der Entwicklung des Erdmagnetfeldscanners, mit dem die Erde sozusagen mit Röntgenaugen durchleuchtet wird weis man dann sofort...
Na, jaZuletzt geändert von Plato; 07.08.2005, 20:32.Sich nur halb so viel aufzuregen,
bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
Margareta MatysikKommentar
Kommentar