Testdaten liegen keine offiziellen vor.
Ich kann Ihnen aber aus eigener Erfahrung sagen, das Sie jeden Hohraum eindeutig damit identifizieren.
Vorweg sei gesagt, das Sie keinen PC zur Auswertung der Daten benötigen.
Das Meßprinzip ist das Analogon eines umgekehrten Magnetometers.
Um festzustellen, ob ein Hohlraum beispielsweiße angefüllt ist mit verschiedenen Einlagerungen benötigen Sie ein Gerät, das in der Entwicklung ist und das ich im nächsten Jahr auf den Markt bringen will.
Das wird ein Erdmagnetfeldscanner sein.
Mit einer PC-Brille wird das Erdmagnetfeld dann farblich dargestellt und anhand von im PC gespeicherten Bodenprofilen kann dann eine klare Aussage getroffen werden, ob ein Stollen beispielsweiße Einlagerungen beinhaltet oder nicht. Bis dahin ist es noch ein mühsamer Weg. Aber ich bin zuversichtlich, das diese Entwicklung mit kleinem Finanzaufwand gelingt.
Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.
Zusammenlegen und einmal kaufen. Mal sehen was dabei rauskommt.
Wenns nix wird haben vielleicht 10 Leute 5-10 €uronen in den Sand gesetzt.
Also mal ganz ehrlich, Matthias,
dieses Ding hat überhaupt keinen Wert, wer dafür bezahlt, setzt Geld in den Sand. Wollen wir das?
Nee, die meisten sind hier Schatzsucher und wollen etwas finden.
Mit brauchbaren Meßdaten hätte der Verkäufer sicher großes Interesse wecken können. Vielleicht sogar hätte man ein gute grafische Darstellung erstellen können.
Aber so, wie der meine Nachfragen beantwortet hat,
zähle ich mich nun zu den Leuten, die keinen Rabatt haben wollen.
Ich kauf den nix ab!
Viele Grüße
kunstpro
...
trotzdem bei Verkäufer nachgefragt:
wer hat denn diese Gerät praktisch getestet. Funktinoniert es überhaupt?
Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.
Kommentar