Kettenhandschuh bei Ebay
Einklappen
X
-
hy,
hhhhmmmm wenn ich es so betrachte, sieht es für mich aus, als wäre er kurzzeitig enem Feuer ausgesetzt gewesen. Zum Älter machen????
Für einen Eisenbodenfund zu gut erhalten.(Höchstens er lag im Moor)
Gruß Vampire"In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
Bram Stoker -
Andererseits ist er allzu gut erhalten, um 700 Jahre in der Erde gelegen zu haben...Kommentar
-
Meiner Meinung nach ist es kein original! Nach 700 Jahren würde das Ding nicht nur rostig sein, sondern auch schon sehr viele Ringe verloren haben.
Grüße,
Stonewall,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''Kommentar
-
so wie ich das sehe, n fake.
originalkettenhandschuhe aus dem mittelalter waren NIE durchgehend rundum geflochten, sondern hatten eine innenseite aus leder.
wie sollte man sonst auch n schwert halten?!!!
das zweite was mir auffällt ist die tatsache dass die ringe wie geschweisst aussehen.
hats auch nie gegeben, entweder waren die ringe offen oder wurden 4 in 1 vernietet.
das ding ist für mich gesehen eine fälschung.Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
Spandau!!! Was sonst??Kommentar
-
Das kann schon ein Original sein, denn z.B. Fleischer und andere Berufe, die mit scharfen Klingen zu tun haben, verwenden solche Handschuhe noch heute. Auf alle Fälle ist das Stück nicht sonderlich alt.
Viele Grüße,
GünterQuis custodiet ipsos custodes?Kommentar
-
Der,
hat noch mehr Sachen im Angebot:
*senfdazugebenderweise*Es grüßt der Michael
Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.Kommentar
-
na den Keltenarmreif sollte er da lieber nicht reinstellen.... In der Schweiz ist der Handel mit solchen antiken Gegenständen illegal wenn kein Nachweis erbracht werden kann woher es stammt!! Ich gehe schwer davon aus, dass dies gleich ist in DE und AT! Bei ihm steht Donaufund....
Sowas gehört verboten. Dank solchen Leuten stehen die Sondler am Ende als Raubgräber dar, die ihre Ausbeute aufm illegalen Antiquitätenmarkt verkaufen!
sich ärgenderweise
sledKommentar
-
hast du dir mal ein kettenhandschuh eines metzgers angeschaut , ich glaube nicht , es stimmt zwar das solche heute noch verwendet werden aber ich kenne auch alte stücke die nach 50 jahren sich vor rost zerbrösseln (feuchtigkeit und so)hier mal ein bild von so einen der auch schon vor 100 benutzt wurde , das eintziege was sich geändert hat ist das material
ich muß es ja wissen , bin seit 15 jahren fleischerAngehängte DateienIntelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.Kommentar
-
Da hat der Fleischer recht- es sieht zwar nach einem Schutzhandschuh aus- der praktische Nutzen allerdings ist weder für einen Fleischer, noch für einen Schwerträger gegeben..
Also, über den Nutzen dieses Stücks werden wir wahrscheinlich nichts finden können...habe gerade mal intensiv gegooglet, alle möglichen Bilderbücher wieder rausgekramt- nix. Was ich mir vorstellen könnte, das er im Bereich der Forstwirtschaft Verwendung gefunden hat, weil man die einzelnen Finger nicht bewegen können muss, wenn man z.B. mit einer Hand sägt und mit der geschützten Hand nur einen Baumstamm halten muss.
Alt sieht das Ding ohnehin nicht aus- es ist deutlich Dreck usw. erkennbar. Wenn er aber in der Erde gelegen hätte und das länger als 50 Jahre, sähe er deutlich anders aus. Deshalb: Garantiert nicht älter als 50 Jahre, kein Ritteroutfit... eher ein trivialer Forsthandschuh.
Ich gebe zurück ans Studio...
Gruß ChabbsKommentar
-
jo der war schon mal bei ebay drinnen,wie kann man über 300 euro dafür ausgebenich sage nur gelbe NummerschilderKommentar
-
creationvauban
Da hat der Fleischer recht- es sieht zwar nach einem Schutzhandschuh aus- der praktische Nutzen allerdings ist weder für einen Fleischer, noch für einen Schwerträger gegeben..
Also, über den Nutzen dieses Stücks werden wir wahrscheinlich nichts finden können...habe gerade mal intensiv gegooglet, alle möglichen Bilderbücher wieder rausgekramt- nix. Was ich mir vorstellen könnte, das er im Bereich der Forstwirtschaft Verwendung gefunden hat, weil man die einzelnen Finger nicht bewegen können muss, wenn man z.B. mit einer Hand sägt und mit der geschützten Hand nur einen Baumstamm halten muss.
Alt sieht das Ding ohnehin nicht aus- es ist deutlich Dreck usw. erkennbar. Wenn er aber in der Erde gelegen hätte und das länger als 50 Jahre, sähe er deutlich anders aus. Deshalb: Garantiert nicht älter als 50 Jahre, kein Ritteroutfit... eher ein trivialer Forsthandschuh.
Ich gebe zurück ans Studio...
Gruß Chabbs
*** Ich würde sagen, mal rein theoretisch, wenn das Teil z.B. innerhalb eines Hauses in der Erde lag, also relativ trocken, kann es lange liegen bis es so aussieht. Ich hatte mal in meinem Fachwerkhaus (anno 1652) unter dem Fussboden im Erdgeschoss einen Lederschuh aus dieser Zeit gefunden, noch so gut erhalten, das das Museum in Speyer ihn heute in seinem Fundus hatKommentar
-
http://cgi.ebay.de/Kettenhandschuh-E...QQcmdZViewItem
Frage mich, ob der Zustand für ein mittelalterliches Original nicht ein wenig zu gut ist? Gerade weils ja auch noch ein Bodenfund sein soll ...Kommentar
Kommentar