Hallo Maggi 49,
Du bist einer der wenigen Teilnehmer, der sich direkt mit dem Thema "Online Umfrage" befasst hat, vielleicht weil Du keine Schwierigkeiten mit Französich hast;-))) Nebenbei bemerkt, die restliche Diskussion mit Robin, Mike V, Harry war sehr sachlich, fair und aufschlussreich. Wie Du richtig gesehen hast, darf eine solche Umfrage keine suggestiven Fragen beinhalten. Desweiteren muss absolute Anonymität gewährleistet sein, damit kein Missbrauch mit den Angaben der befragten Sondengänger getrieben werden kann. In der Tat hat jeder Sondengänger sich irgendwann, sei es aus Unkenntnis, Unbekümmertheit oder gar mit Absicht, bei der Ausübung der Sondengängerei falsch (gesetzeswidrig) verhalten. Dies soll ihm nicht zur Last gelegt werden können. Ziel einer seriösen Umfrage ist es, ein typisches Sondengängerprofil zu erlangen und die Bedürfnisse der Sondengänger besser kennen zu lernen. Ich bin überzeugt, dass die französische Online Umfrage bereits ziemlich gut Aufschluss über die Gewohnheiten der Mehrzahl der Sondengänger gibt. Was die Sondengängerszene in Frankreich und Deutschland angeht, so gibt es einen grossen Unterschied: in Frankreich sind die drei grossen Sondengängerzeitschriften in der Hand von Detektorimporteuren, deren Hauptinteresse der Verkauf von Detektoren ist. Deshalb darf mit die Objektivität dieser Zeitschriften zumindest teilweise in Frage stellen.
Gruss,
André
Du bist einer der wenigen Teilnehmer, der sich direkt mit dem Thema "Online Umfrage" befasst hat, vielleicht weil Du keine Schwierigkeiten mit Französich hast;-))) Nebenbei bemerkt, die restliche Diskussion mit Robin, Mike V, Harry war sehr sachlich, fair und aufschlussreich. Wie Du richtig gesehen hast, darf eine solche Umfrage keine suggestiven Fragen beinhalten. Desweiteren muss absolute Anonymität gewährleistet sein, damit kein Missbrauch mit den Angaben der befragten Sondengänger getrieben werden kann. In der Tat hat jeder Sondengänger sich irgendwann, sei es aus Unkenntnis, Unbekümmertheit oder gar mit Absicht, bei der Ausübung der Sondengängerei falsch (gesetzeswidrig) verhalten. Dies soll ihm nicht zur Last gelegt werden können. Ziel einer seriösen Umfrage ist es, ein typisches Sondengängerprofil zu erlangen und die Bedürfnisse der Sondengänger besser kennen zu lernen. Ich bin überzeugt, dass die französische Online Umfrage bereits ziemlich gut Aufschluss über die Gewohnheiten der Mehrzahl der Sondengänger gibt. Was die Sondengängerszene in Frankreich und Deutschland angeht, so gibt es einen grossen Unterschied: in Frankreich sind die drei grossen Sondengängerzeitschriften in der Hand von Detektorimporteuren, deren Hauptinteresse der Verkauf von Detektoren ist. Deshalb darf mit die Objektivität dieser Zeitschriften zumindest teilweise in Frage stellen.
Gruss,
André
Kommentar