Hitlers Leibwächter - Der letzte Zeuge

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samson
    Heerführer

    • 03.10.2000
    • 1785
    • Eich bei Worms
    • Whites DFX, XP Deus

    #16
    Da muss man schon sehr viel Phantasie haben um sich vorzustellen das im Führerbunker Leute gearbeitet haben, welche sich nicht zu 100% mit der Ideologie der Nazis identifizieren.
    Aber jedem seinen Wunschtraum.....

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #17
      Zitat von Das Hemmert
      Herr Misch ging 1937 freiwillig zur SchutzStaffel-Verfügungstruppe (Vorgängerorganisation der Waffen-SchutzStaffel). Diese Organisation war Elite.
      Gruß
      Das Hemmert
      Exakt... und der gute Herr H. wird wohl auch ein Interesse daran gehabt haben, dass seine direkten Bediensteten (außer wohl tatsächlich der Sekretärinnen) eine fundierte nationalsozialistische Schulung hinter sich hatten.

      Ich denke kaum, dass man dort als Larifari-Nazi sonderlich gute Aufstiegschancen besessen hat, anders als zum Beispiel bei der Wehrmacht.




      und, auch nicht schlecht zum Thema:





      Selbst wer sich aus Opportunismus diesen Organisationen angeschlossen hatte, konnte sich kaum der Ideologie verwehren und muss zumindest nach außen hin die NS-Ideale mitgetragen haben.



      LG Bjoern

      Kommentar

      • Eifelgeist
        Ehren-Moderator
        Heerführer

        • 13.03.2001
        • 2593
        • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

        #18
        Langsam! Im Staats- und Machtapparat von 1933-1945 gab es etliche Personen ohne Parteizugehörigkeit oder Mitgliedschaft in einer NS-Organisation. Auch Minister!

        Als Beispiel sei der Finanzminister Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk genannt.

        Gruß
        Eifelgeist
        Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

        Wer hier vorüber geht, verweile!
        Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
        Deutschland zerfällt in viele Teile.
        Das Substantivum heißt: Zerfall.

        Was wir hier stehn gelassen haben,
        das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
        Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
        auf den ein Volk gekommen ist.


        Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #19
          Zitat von Eifelgeist
          Langsam! Im Staats- und Machtapparat von 1933-1945 gab es etliche Personen ohne Parteizugehörigkeit oder Mitgliedschaft in einer NS-Organisation. Auch Minister!

          Als Beispiel sei der Finanzminister Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk genannt.

          Gruß
          Eifelgeist

          Da hast Du natürlich recht- das waren aber meist Angehörige der Adminstration mit Verwaltungsaufgaben. In einigen wenigen Bereichen wurde eben auch auf Kompetenz geachtet und nicht nur auf Machtwillen. Und im Dritten Reich irgendetwas auszuschließen scheint eh fast unmöglich, da es sich so ziemlich um das konfuseste aller Systeme handelte. Führerstaat eben

          Kommentar

          • mun_depot
            Heerführer


            • 04.09.2004
            • 1374
            • 3rd stone from the sun
            • brain 2.0

            #20
            Zitat von daimonicon
            Tatsache > Herr Misch ging zur SS. Das macht ihn in meinen Augen nicht zum Nazi!
            Man könnte ihn als absolut gehorsam und zuverlässig bezeichnen, ansonsten wäre er nicht so nahe bei Hitler gewesen. In Wikipedia ist leider recht wenig zu seiner SS-Laufbahn zu lesen. Seine Funktion würde ich allerdings nicht überbewerten. Mit streng geheimen Dingen hatte er wohl, schon aufgrund seines Dienstgrades, nichts zu tun. Insofern nehme ich ihm ab, z.B. nichts über den Holocaust gewusst zu haben.

            Aber bitte bitte, BILD ist ja wohl gar keine Referenz!

            Außerdem kann man an der Werbung auf der BILD-Seite (links unten auf der Seite) ja gleich sehen woher die Redakteure ihre Informationen über Wikipedia bekommen haben. Das ist ja allzu offensichtlich, zumal Brockhaus gerne mal Schüsse gegen Wikipedia loslässt.
            Angehängte Dateien
            Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
            Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

            Kommentar

            • linux_blAcky
              Heerführer


              • 10.09.2004
              • 4898
              • Köln / NRW
              • Bounty Hunter Tracker 1D

              #21
              hi....

              hier mal ein link zu einem -wie ich hoffe- unverfänglichen artikel über den herrn misch: http://www.spiegel.de/panorama/zeitg...496950,00.html
              interessant meiner meinung nach ist, das der besagte bereits in den 80er jahren häufiger in einschlägigen dokus im tv auftauchte. dort jedoch mit (retuschierten?) zeitgenössischen photos ohne kragenspiegel etc. .
              vorgestellt wurde er jeweils als "telephonist im fhq", ohne hinweis auf dienstgrad oder waffenzugehörigkeit.

              mfg,

              blAcky
              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

              Kommentar

              • Dackelfreund
                Heerführer


                • 25.11.2006
                • 4708
                • .........
                • -------------

                #22
                Zitat von Eifelgeist
                Langsam! Im Staats- und Machtapparat von 1933-1945 gab es etliche Personen ohne Parteizugehörigkeit oder Mitgliedschaft in einer NS-Organisation. Auch Minister!

                Als Beispiel sei der Finanzminister Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk genannt.

                Gruß
                Eifelgeist
                wer im führerbunker diente von der ss und dazu noch bewaffnet war ,dürfte wohl kaum wehrpflichtiger oder ohne zugehörigkeit zur nsdap gewesen sein.

                die bild zeitung dürfte ausserdem in der seriösen inforeihe ganz hinten anstehen.
                ich sage nur gelbe Nummerschilder

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #23
                  dürfte, könnte, müsste, sollte....Zeitzeugenberichte sollte man kritisch betrachten.....


                  Selten soviel Stuss gelesen. Mutmaßungen und Deutungen, damit es ins vorgegebene Weltbild passt. Geschichte kann so einfach sein Komischerweise werden Zeitzeugenberichte der eigenen Truppe immer als "einseitig" (was auch sonst - wurde ja persönlich so empfunden und erlebt) und ideologiebehaftet abqualifiziert. Berichtet ein Kriegsgefangener oder Lagerinsasse fehlen diese Zweifel....

                  Es wird doch wohl noch möglich sein, einen TV-Tipp ohne die eigene geschichtliche Wertung zur Kenntnis zu nehmen. Für fundierte Diskussionen über Personen der Zeitgeschichte gibt es das Unterforum Recherchen. Dort aber bitte Fakten, ohne "dürfte, müsste oder könnte - und Wikipedia".
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  Lädt...