Polnisches Gericht verurteilt die Macher von ZDF-Serie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Columbo
    Heerführer


    • 12.07.2020
    • 1216
    • Bayern

    #1

    Polnisches Gericht verurteilt die Macher von ZDF-Serie

    Ein polnisches Gericht hat die Macher des preisgekrönten ZDF-Kriegsdramas „Unsere Mütter, unsere Väter“ verurteilt. Geklagt hatte ein 96 Jahre alter polnischer Kriegsveteran.

    Kein Schadenersatz, aber eine öffentliche Entschuldigung ist zu leisten: Ein polnisches Gericht hat die Macher des preisgekrönten ZDF-Kriegsdramas „Unsere Mütter, unsere Väter“ verurteilt. Geklagt hatte ein 96 Jahre alter polnischer Kriegsveteran.



    Das Berufungsgericht urteilte im Detail so: Der Dreiteiler stelle weder die Rolle der Deutschen bei den Nazi-Verbrechen und ihre Verantwortung für den Holocaust infrage noch die Tatsache, dass die Polen Opfer der deutschen Besatzung waren. Auch seien die Figuren des Films fiktiv und könnten nicht mit lebenden Personen identifiziert werden.

    Der Film zeige jedoch Partisanen mit einer weiß-roten Armbinde und der Aufschrift „AK“ und führe aus, dass Vertreter dieser Organisation „einen Widerwillen gegen Juden hatten, ihrem Los gegenüber gleichgültig und von einer antisemitischen Haltung durchdrungen waren“.

    Dieser Zugang der Filmemacher führe dazu, dass die Heimatarmee als Formation wahrgenommen werde, in der eine antisemitische Haltung überwogen habe. Damit sei die Freiheit der Meinungsäußerung überschritten worden, so das Gericht.
  • Bergedienst
    Heerführer


    • 16.09.2019
    • 1838
    • TH

    #2
    Ich wünschte mir die selber Energie eine Entschuldigung gegenüber 15 Millionen Heimatvertriebenen und 2 Millionen zivilen Opfern der Vertreibung, auszusprechen.
    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

    Kommentar

    • U.R.
      Heerführer


      • 15.01.2006
      • 6487
      • Niedersachsen
      • der gesiebte Sinn ;-)

      #3
      Zitat von Bergedienst
      Ich wünschte mir die selber Energie eine Entschuldigung gegenüber 15 Millionen Heimatvertriebenen und 2 Millionen zivilen Opfern der Vertreibung, auszusprechen.
      Das wirst Du nicht mehr erleben.......








      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

      Kommentar

      • Donnerstag
        Heerführer


        • 15.02.2014
        • 1674
        • Pommern

        #4
        Dieser Zugang der Filmemacher führe dazu, dass die Heimatarmee als Formation wahrgenommen werde, in der eine antisemitische Haltung überwogen habe. Damit sei die Freiheit der Meinungsäußerung überschritten worden, so das Gericht.
        Es kann nicht sein, was nicht sein darf.
        Interessant ist die Formulierung "eine antisemitische Haltung überwogen habe", damit ist ja erst einmal unstrittig, dass eben genau diese Haltung vorhanden war(und auch noch ist). https://www.bpb.de/politik/extremism...s/308451/polen

        Es geht also um einen subjektiven Eindruck einzelner. Naja die Berufung wird ja geprüft, ich denke da ist noch nicht das letzte Wort gesprochen.
        Gruß
        Dirk


        Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

        Otto Von Bismarck

        Kommentar

        • Bergedienst
          Heerführer


          • 16.09.2019
          • 1838
          • TH

          #5
          „Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht.





          Seit mehr als zehn Jahren streiten die Polen heftig über ihr Verhältnis zu den Juden. Keiner hat dabei die Gemüter mehr in Aufregung versetzt als der in Polen geborene und heute an der Princeton University in den USA lehrende Soziologe Jan T. Gross. Im Jahre 2000 erschien sein Buch «Nachbarn», das am Beispiel eines grausamen Verbrechens im ostpolnischen Städtchen Jedwabne die eigenständige Beteiligung von Polen an der Vernichtung der Juden belegt. 2011 erschien «Golden Harvest», in dem Gross gemeinsam mit seiner Frau Irina zeigt, dass viele Polen von der Shoah profitierten, indem sie sich am jüdischen Eigentum bereicherten und nicht einmal vor Leichenfledderei und Grabschändungen zurückschreckten.
          Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

          Kommentar

          • Eisenknicker
            Heerführer


            • 03.10.2015
            • 5463
            • NRW
            • Akten

            #6
            Ich bemerke in vielen polnischen Kommentaren auf verschiedenen Plattformen einen Trend eine eigene neue Geschichte zu schreiben. Sicherlich gab und gibt es einen Antisemitismus in Polen - wie in jedem Land in Europe es Ihn gab und auch noch heute gibt. Alle in der AK über einen Kamm zu Scheren währe aber nicht richtig.

            Manche sind in Polen dennoch um die Wahrheit bemüht.

            Die polnische Regierung um Katszynski mischt da ordentlich mit dem staatlichen Geschichtsinstitut PAN . "Was nicht passt wird passend gemacht" wie mir scheint.
            Dieser Prozess ist schon lange im Gange und es werden "beweise" aus dem Hut gezogen um die neue "Wahrheit" zu untermauern.

            Gerade im ländlichen Gebiet merkt man diesen Antisemitismus. Sprüche wie "Das einzige was Hitler gut gemacht hat, war das mit den Juden" habe ich selber aus meiner Familie gehört. Dieser Person Ihr Vater und Mutter waren beide in der AK aber diese "Einstellung" hat Sie nicht geerbt. Dafür sind die staatlich kontrollierten Medien in Polen zuständig.

            Zwischen Polen und Israel gibt es auch andauernd Zoff um irgend welche Bemerkungen der Israelis- da ist die polnische Regierung ziemlich dünnhäutig.

            Dieses Kommentar aus dem NZZ Artikel kann ich Unterschreiben:

            "Weil viele Polen von der Ermordung der Juden profitiert hatten, indem sie sich deren Hab und Gut aneigneten, trieb sie nun die Angst um, die gestohlene Beute an die Überlebenden zurückgeben zu müssen und zur Rechenschaft gezogen zu werden. "

            Die Angst in Piotrkow Trybunalski oder Lodz um die alten Häuser besteht noch heute- Teilweise nicht unbegründet weil es auch "Rückabwicklungen" Bemühungen gab. Ob erfolgreich... einige Fälle ja.

            Die Frage um die Güter heizt das ganze nur auf und da ist so ein Film sicherlich ein Balken im Auge.

            Auf eine kleine Frage (keine große Umfrage!): "Möchtest du auch das den Juden geraubtes Gut von den Polen zurückgegeben wird?" Antworteten nur 21% mit ja. Das dürfte aber in einer echten Umfrage nicht anders sein. Es geht also weniger um Geschichte sondern um Geld.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Eisenknicker; 24.03.2021, 18:31.
            „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

            Kommentar

            • Bergedienst
              Heerführer


              • 16.09.2019
              • 1838
              • TH

              #7
              Zitat von Eisenknicker
              Ich bemerke in vielen polnischen Kommentaren auf verschiedenen Plattformen einen Trend eine eigene neue Geschichte zu schreiben. Sicherlich gab und gibt es einen Antisemitismus in Polen - wie in jedem Land in Europe es Ihn gab und auch noch heute gibt. Alle in der AK über einen Kamm zu Scheren währe aber nicht richtig.

              Manche sind in Polen dennoch um die Wahrheit bemüht.

              Die polnische Regierung um Katszynski mischt da ordentlich mit dem staatlichen Geschichtsinstitut PAN . "Was nicht passt wird passend gemacht" wie mir scheint.
              Dieser Prozess ist schon lange im Gange und es werden "beweise" aus dem Hut gezogen um die neue "Wahrheit" zu untermauern.
              Du hast absolut recht aber hier ist nicht der Ort das auszudiskutieren. Nur eins, nicht erst die Katszynski Regierung "formt" die Geschichte, schon 1948 gab die damalige Regierung unglaubliche Summen für eine neue polnische "Geschichtsaufarbeitung" aus in der alles "neu" erklärt wurde. Angefangen von der leidigen Kopernikusdiskussion bis Veit Stoß der zu Veit Stosz wurde usw usw. Das Polen und Juden schon immer spinnefeind waren ist auch kein Geheimnis aber das diskutieren wir mal am Lagerfeuer aus. Und zuletzt, das Polen ja Ostdeutschland ähm, wie sag ichs neutral, also 108000km³ belegt, beeinhaltet auch jede Menge jüdischen Besitz, den werden die irgendwann wie hier zurückfordern, spätestens wenn ihr eine liberale Regierung bekommt. Zwar hat Polen von den ersten EU Milliarden schon 37 Mrd an Entschädigung überwiesen aber es gibt nach wie vor große Forderungen vor dem euch allein die aktuelle Gurkentruppe schützt indem sie es schlicht nicht bearbeitet. Sei es drum, sich der Geschichte zu stellen ist ein erster Schritt und seit die Generation "Schnurbartpole" langsam ausstirbt, wird das ganze auch entspannter.
              Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

              Kommentar

              • Eisenknicker
                Heerführer


                • 03.10.2015
                • 5463
                • NRW
                • Akten

                #8
                Axel "hier ist nicht der Ort das auszudiskutieren" - warum?

                Ich habe noch ein gehobeneres polnisches Geschichtsbuch für Unis hier aus der kommunistischen Zeit. Übertragenes Zitat 1 WK aus dem Gedächtnis : Die russische Armee marschierte aus Richtung Lodz kam aber langsam voran und nach heroischen Kampf wurden Stellungen weiter östlich besetzt" . Gleiches Thema andere Quelle: Die Soldaten marschierten hunderte von Kilometern, unterwegs entledigten sie sich Ihrer 200 Patronen am Man.. Als es zum Gefecht kam hatten die nichts zum schießen -Nagel mich jetzt nicht fest aber so ca. 2 Quellen (1WK)
                „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                Kommentar

                • Bergedienst
                  Heerführer


                  • 16.09.2019
                  • 1838
                  • TH

                  #9
                  Zitat von Eisenknicker
                  Axel "hier ist nicht der Ort das auszudiskutieren" - warum?

                  Ich habe noch ein gehobeneres polnisches Geschichtsbuch für Unis hier aus der kommunistischen Zeit. Übertragenes Zitat 1 WK aus dem Gedächtnis : Die russische Armee marschierte aus Richtung Lodz kam aber langsam voran und nach heroischen Kampf wurden Stellungen weiter östlich besetzt" . Gleiches Thema andere Quelle: Die Soldaten marschierten hunderte von Kilometern, unterwegs entledigten sie sich Ihrer 200 Patronen am Man.. Als es zum Gefecht kam hatten die nichts zum schießen -Nagel mich jetzt nicht fest aber so ca. 2 Quellen (1WK)
                  Weil die meisten das Thema Polen/Deutschland langweilt, ganz einfach. Wer nicht betroffen ist wie wir beide, findet das Thema ermüdend.
                  Ich hab auch ein poln "Geschichtsbuch" in dem erklärt wird das nach der letzten Eiszeit die ersten Polen nach Pommern einwanderten..
                  Wie gesagt, Lagerfeuer. Grüsse
                  Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                  Kommentar

                  • Eisenknicker
                    Heerführer


                    • 03.10.2015
                    • 5463
                    • NRW
                    • Akten

                    #10
                    "Weil die meisten das Thema Polen/Deutschland langweilt"

                    Hast recht, hier sitzt ein Haufen Geschichtsidioten die keine Ahnung von Geschichte haben (entschuldigt bitte für diese Worte! ) So zu sagen ein Haufen Amphibienscheisse - so gemeint?

                    Rest fürs Lagerfeuer
                    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25923
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      Top!

                      Für die Leistung hast Du dieses Wochenende PAUSE

                      Irgendwie scheinst Du dringend mal Zeit zu brauchen, um den Müll, den Du hier
                      ab und an absonderst mal innerlich zu hinterfragen.

                      Sorry, aber derartige Pauschal-Beleidigungen "entschuldigt" hier eher KEINER.
                      egal, ob mit oder ohne Smiley dabei.

                      @all
                      ... das braucht jetzt nicht weiter ausgeführt zu werden.
                      Reaktion ist erfolgt - und gut.

                      "Danke"
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Eisenknicker
                        Heerführer


                        • 03.10.2015
                        • 5463
                        • NRW
                        • Akten

                        #12
                        Habe Ehrenvoll die Auszeit abgesessen. Wer die Ironie des Textes nicht verstanden hat ist selber schuld. "hier sitzt ein Haufen Geschichtsidioten" war absolut verneinend gemeint! Hier ist ein Haufen der Besten Geschichtsforscher

                        Dachte zwei Tage nach was ich falsch gemacht habe

                        Ok - manchmal kann ich es nicht so gut rüberbringen mit der Ironie- das war meine Fehleinschätzung. Friede!

                        Dieses Amphyben Zeug Zitat war aus "Full Metal Jacket".

                        Beleidigen wollte ich wirklich niemanden!!!
                        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                        Kommentar

                        • ghostwriter
                          Moderator

                          • 24.09.2003
                          • 12048
                          • Großherzogtum Baden
                          • Suchnadeln

                          #13
                          micha,
                          ich würd‘ es einfach mal gut sein lassen!!
                          du schreibst dich doch grad wieder um kopf und kragen ...

                          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                          dr. koch - "1984"
                          😲

                          Kommentar

                          Lädt...