Hallo GRB,
dann will ich mal versuchen, den Effekt mit der „blauen Grotte“ zu erklären :
Bei der blauen Grotte handelt es sich um einen Deckeneinsturz mit einer Höhe von ca. 15m. Die Höhle selbst hat so gut wie keinen Wetterzug, wodurch ein Luftmassenaustausch nicht, bzw. kaum stattfindet.
Da die Höhle eine aktive Laugungshöhle ist, ist die Luft dementsprechend mit Wasserdampf gesättigt. Im Kontaktbereich der Außenluft mit der gesättigten Innenluft tritt bei ensprechendem Sonnenschein eine ausgeprägte isotherme Schicht auf, die in diesem Falle das Sonnenlicht, vergleichbar einer Linse, bricht.
Daher die Blauverschiebung !
Der Effekt wird natürlich durch das Kunstlicht während der Führung verstärkt ! Das menschliche Auge neigt halt zu einen Weißabgleich an dem hellsten, was es findet.
Interessant an der blauen Grotte ist allerdings noch der folgende Effekt :
Die Baumwipfel direkt über der Höhle „spiegeln“ sich im Wasserdampf !
Bei längerer Betrachtung kann man fast die Blätter im Dampf erkennen. Hoffe, dass dieser Effekt beim folgenden Foto mit durchkommt !
vielen Dank fürs Lob !
Harry und ich waren schlappe 2 Stunden an den Aufnahmen beschäftigt. Davon gingen sicherlich 1 1/2 Stunden nur für die blaue Grotte drauf !
Warscheinlich sind die Aufnahmen dann im nächsten Leporello der Einhornhöhle zu finden !
Mit einem herzlichen Gruß
Der Wimmi
Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores
Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer
Kommentar