Steine die Signale schlucken?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #16
    hmmm

    Magnetit wäre aber selber auch wieder magnetisch... (der Name sagt es ja schon) und du schreibst ja, das wären deine Zaubersteine nicht.

    Ich kann mir da keinen klaren Reim drauf machen.

    Hat deine Sonde auch eine optische Anzeige ? Was sagt die in dem Moment?
    Hast du die Möglichkeit, mal mit einer anderen Sonde zu testen, wie die reagiert?

    Ich weiss, Fragen helfen dir auch nicht weiter...

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • Heffa
      Ratsherr

      • 01.10.2003
      • 233
      • Düsseldorf
      • MD 5006 DTS

      #17
      ich hab leider keine optische anzeige dafür hat damals das Taschengeld nicht gereicht
      Ich denke ich fahre mit den Steinen nächste Woche mal in den Aquazoo die haben da auch einen Mineralologen mal sehn ob der mir weiterhelfen kann. Trotzdem danke fürs erste an euch.

      Gruß Fritz

      Kommentar

      • Bofu
        Landesfürst

        • 26.03.2003
        • 726
        • Schleswig-Holstein
        • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

        #18
        Moin Heffa!

        Dann halte uns mal bitte auf den laufenden, was die Steine betrifft, ist sehr Interessant das Thema.
        Ich habe mir die Steine mal auf Deinem Foto angesehen und finde, der linke Stein geht ja noch, aber der rechte sieht ja nun wirklich nicht aus, wie ein normaler Stein (greller Blauton).
        Wie schwer und wie fest sind die denn?

        Gruß Jörn
        Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!

        Kommentar

        • HarryG († 2009)
          Moderator

          Heerführer

          • 10.12.2000
          • 2566
          • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
          • Meine Augen

          #19
          Hi Heffa,
          Ich mag Dir ja nicht wiedersprechen, aber ich tippe trotz allem mal auf Schlacke.
          Der blaue "Stein" sieht ganz danach aus.
          Manchmal haben diese Schlacken auch einen glasähnlichen Glanz.
          Wenn ein Magnet daran heften bleibt, kann es sehr alte Schlacke sein, bei der das darin enthaltene Eisen beim Hochofenprozess nicht vollständig gelöst wurde.
          Wenn es sehr alt ist, hast Du eventuell eine Stelle mit einem alten Rennofen entdeckt!?

          Harry
          Glück Auf!
          Harry

          Nur die Harten kommen in den Garten!
          Und ich bin der Gärtner

          Harry hat uns am 4.2.2009
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • GammaRayBrst
            Ritter

            • 18.12.2002
            • 593
            • Absurdistan

            #20
            Hallo Heffa,

            Da steckt Eisen drinn, da magnetisch. Wenn das Objekt eine gewisse Größe erreicht "verschluckt" sich dein Withes daran. Geh mal zum Beispiel an dein Auto, da hört es auch auf zu piepsen. Nix Zauberei.

            GRB

            Kommentar

            • Heffa
              Ratsherr

              • 01.10.2003
              • 233
              • Düsseldorf
              • MD 5006 DTS

              #21
              Nur das mein Auto ein wenig größer ist als diese Steinchen
              Ich habe auch schon gegenstände aus Eisen in dieser Größe gefunden und daran hat sich mein whites nicht verschluckt. Auch bei größeren Funden wir er zunächst immer lauter bis er dan "kollabiert" aber bei den steinchen is dann einfach stille.

              Kommentar

              • Hajo
                Heerführer

                • 29.09.2003
                • 3112
                • NRW
                • C-Scope 1220 B

                #22
                Hat schon mal jemand an Meteroiten-Gestein gedacht??
                Uli
                Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                Kommentar

                • GammaRayBrst
                  Ritter

                  • 18.12.2002
                  • 593
                  • Absurdistan

                  #23
                  Das mit dem Auto war ja nur ein Beispiel. Beim Klappspaten ist der selbe Effekt zu beobachten.
                  Also Dein magnetisches unbekannte Fundobjekt erzeugt überhaupt kein Signal?
                  Magnetit (Fe3O4) wird nicht angezeigt! Aber ob er nun den Grundton absorbiert kann ich nicht sagen.

                  Vieleicht Kryptonit

                  GRB

                  Kommentar

                  • curious
                    Heerführer


                    • 25.04.2004
                    • 3859
                    • Köln
                    • tesoro/ebinger

                    #24
                    Hi Heffa, ich habe auch schon solche Steine gefunden und sie einem Spezi gezeigt, das stammt aus der Industrie. Bilder folgen morgen. Das mit dem Signal kann ich leider nicht nicht ausprobieren, meine altersschwache Sonde ist gestern mitten im Einsatz zerbröselt und ich weiß noch nicht wo ich was neues herkriege...
                    Gruß Alex
                    Gruß Alex

                    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                    Woddy Allen
                    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                    Kommentar

                    • Jones
                      Lehnsmann


                      • 14.04.2004
                      • 30
                      • Österreich

                      #25
                      Hallo Heffa!
                      Ich habe auch das gleiche Problem. Bei mir ist es auch so, dass der Ton immer leiser wird wenn ich über so einen Stein fahre.
                      Diese Steine die ich gefunden habe stammen aus einem alten Bergbaugebiet und sie sind mit großer Wahrscheinlichkeit Eisenhältig.

                      Kommentar

                      • Heffa
                        Ratsherr

                        • 01.10.2003
                        • 233
                        • Düsseldorf
                        • MD 5006 DTS

                        #26
                        Hey da kommen wir der Sache ja doch noch näher
                        @curious: Fotos wären ne prima Sache
                        @Hajo: Leider hab ich kein Plan von Meteoren aber zumindest der größer ist mir dafür ein wenig zu kantig. die werden doch in der erdathmosphäre rundgeschliffen oder?
                        Beim kleineren Stein mit dem blau obendrauf könnte es zumindest der Form nach schon sein. Kommt auf dem Foto nicht gut rüber aber eine der kanten des steins ist spiegelglatt. Aber mal gucken was curious noch an Bildern ausgräbt. Das mit dem Mineralologen hat sich erledigt. Der gute Mann arbeitet dort nicht mehr
                        Aber wenn mein Onkel das nächste mal hier ist wird er mir bestimmt sagen können was das ist.

                        Gruß Fritz

                        Kommentar

                        • curious
                          Heerführer


                          • 25.04.2004
                          • 3859
                          • Köln
                          • tesoro/ebinger

                          #27
                          Schlucksteine

                          hi Heffa!
                          Hier die Bilder! Den rechten Stein habe ich geglättet und anpoliert. Ich habe noch viel mehr davon, aber wo? Von denen sehen alle vollig anders aus aber weiß blau, so ähnlich wie bei Waldglas, falls du das schon mal hattest.
                          Seit heute habe auch wieder eine Sonde, nur leider den Akku leergepauert, ich werde baldigst die Dinger draußen testen...
                          Die Teile sollen angeblich Abfallprodukte aus der keramischen Industrie sein, ich habe sie aus dem Oberbergischen, von der Agger, ein Bekannter hat welche an der Sieg gefunden, also immer am Wasser, das wurde möglicherweise zur Produktion gebraucht.
                          Meine sind mit Sicherheit mindestens 75 Jahre alt, weil sie so lange 20m unterwasser in der Mitte eines See lagen.
                          Für mich sind die interessant, da ich eine Sammlung im Bereich Industriekeramik zusammentrage.
                          ...bis dann Alex
                          Angehängte Dateien
                          Gruß Alex

                          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                          Woddy Allen
                          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                          Kommentar

                          • curious
                            Heerführer


                            • 25.04.2004
                            • 3859
                            • Köln
                            • tesoro/ebinger

                            #28
                            Meteoriten sehen anders aus, schau mal ins Kosmos-Buch oder so.( Buchladen)
                            Gruß Alex

                            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                            Woddy Allen
                            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                            Kommentar

                            • eifelsucher
                              Ritter

                              • 15.06.2003
                              • 543
                              • Königsfeld/Eifel
                              • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                              #29
                              Oh Mann, oh Mann - da bekommt man ja richtig Angst bei Euren Mutmaßungen

                              Also.... Der AF 101 ist ein Allmetalldetektor der die beste Leistung bei eingestellten Grundton hat.

                              Bei einem Metallobjekt bekommt man eine "Positivanzeige".
                              Da hingegen bekommt man bei einem magnetischen Objekt eine "Negativanzeige".

                              Zu den magnetischen Objekten zählen neben Ferritischen Magneten auch Basaltsteine und Lavabrocken, sowie tw. gebrannte Ziegel.
                              Ich vermute ganz stark das es sich bei den Steinen um Basalt handelt.
                              Die Grundfarbe der Steine ist schwarz-blau.
                              Je nach Magnetisierungsgrad werden diese Steine von einem Magneten angezogen und können Kompassnadeln ablenken.

                              Beste Möglichkeit diesen Negativeffekt zu simulieren besteht darin das man den Detektor im Allmetalldauertonmodus über eine asphaltierte Straße hält.
                              Senkt man die Suchspule zum Boden, verschwindet das Signal.

                              Das funktioniert mit allen Detektoren die im Allmetallmodus einen einstellbaren Dauerton (Bei Tesoro heißt das dann Tresholdregler) erzeugen können.

                              Bei Detektoren die eine schlechte Anpassung auf solche Bodenmineralisierung haben, kann dieser Effekt auch im Diskmodus auftreten. Dann gräbt man immer neben dem eigendlichen Objekt und findet im Allmetallmodus "plötzlich" nichts mehr
                              Hier ist der Anzeigenverlauf so, das links und rechts neben dem Objekt ein Ton zu hören ist, aber direkt über dem Objekt nichts mehr.


                              Hoffe das hilft weiter!

                              Gruß
                              Thomas
                              Mein Motto:
                              sapere aude - wage zu wissen!

                              -----
                              Was zum nachdenken...
                              Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                              Kommentar

                              • Heffa
                                Ratsherr

                                • 01.10.2003
                                • 233
                                • Düsseldorf
                                • MD 5006 DTS

                                #30
                                Super danke. Wieder etwas schlauer
                                Auf jeden Fall kommt das blaue steinchen auf mein regal, sieht irgendwie ziemlich hübsch aus das blau, der Rote kommt innen Müll und in mein Hirn ein Eintrag für diese Steine

                                Danke an alle die mitgeholfen haben das Rätsel zu lösen.

                                Gruß Fritz

                                Kommentar

                                Lädt...