Schwarz und prügelhart....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bohrwurm
    Landesfürst


    • 10.04.2005
    • 722
    • BarbarianBavarian

    #1

    Schwarz und prügelhart....

    Hallo !

    Sonntag war ich mal kurz mit Sonde+Hund im schönen Naabtal unterwegs. Dabei bin ich auf eine halbmeter tief freigeschobene Fläche gestossen (irgendein Offenstall wird da gebaut).
    Da lag nun dieser singuläre schwarze Batzen. Zuerst hab ich ihn für einen Bitumenklumpen gehalten, ist aber Stein. Er ist glashart, wobei mir der Begriff Obsidian einfällt.
    Ich nehme an, daß ein derart widerstandsfähiges Material nur per händischer Arbeit geknackt werden kann.
    Der Fundort dieses Stückes liegt in einem Gebiet mit verwitterten granitenem Untergrund.

    Es ist offensichtlich kein Werkzeug, kann es aber so was wie ein "Klingenspender" gewesen sein?

    Wenns nicht gar sehr kalt und regnerisch ist, start ich nächstes Wochenende mal eine eingehendere Sondierung. Nach dem Zustand der Baustelle zu urteilen, wird der Bauer so schnell nicht fertig.



    gutenacht..
    Angehängte Dateien
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #2
    Hallo Bohrwurm,
    Naabtal ist ja noch so weit weg.. :-)
    Hier in der Gegend findest man auch "Flint" Nur an Deinem Bild kann man fast nichts erkennen weil es so klein ist. Speichere es unbedingt als .jpg ab und nimm die maximale Größe welche hier zulässig ist 600X600.
    Wenn Du das Bild von einer Digicam hast sind auch da Programme zum verändern der Größe dabei. Ansonsten Suchfunktion hier im Forum.

    Eine Seitenansicht hast Du da nicht noch? Sind die Bruchkanten messerscharf?

    Machen ist wie wollen, nur krasser.

    Kommentar

    • Bohrwurm
      Landesfürst


      • 10.04.2005
      • 722
      • BarbarianBavarian

      #3
      No a owapfalza !

      Ja servus !

      guad das ma do a amol oan aus da hoamad drifft !
      Do host rächt, mei Buidleistellerei is net so bsunders. Mei Diggicäm brauchad neie Battrien, nachad kanntes no amol brobiern.

      Bis duathi: habadere!!


      ...de zefixa schmeilies gengand ned....

      Kommentar

      • Dachs
        Landesfürst

        • 13.08.2001
        • 622
        • Minden Westfalen
        • Meine Nase und den Verstand

        #4
        Achtung Bohrwurm!

        Verschlüsselte Texte sind im Forum nicht erlaubt
        Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

        Kommentar

        • Profitaenzer
          Heerführer

          • 12.12.2003
          • 1514
          • Schwabach bei Nuernberg
          • Whites MX 5, Garret PP Pro

          #5
          ...

          Nemberch grieasst denn Rest der Woild!

          Chris
          ...ne Huelse ist auch was wert

          Kommentar

          • Bohrwurm
            Landesfürst


            • 10.04.2005
            • 722
            • BarbarianBavarian

            #6
            Almecht !!

            ...a frangge isaaa dooou !!!
            DOLEGGSTMAWOSCHT!!


            Hallo Kollege !
            Herzlichen Gruß von der Oberpfalz nach Franken !!

            Und das kann man im schönen oberpfälzer Naabtal finden:
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Bohrwurm; 17.06.2005, 23:44. Grund: zusatz

            Kommentar

            • HarryG († 2009)
              Moderator

              Heerführer

              • 10.12.2000
              • 2566
              • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
              • Meine Augen

              #7
              @Bohrwurm
              Ruhig mehr davon.
              Das interessiert mich auch
              Harry
              Glück Auf!
              Harry

              Nur die Harten kommen in den Garten!
              Und ich bin der Gärtner

              Harry hat uns am 4.2.2009
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Reiner_Bay
                Heerführer

                • 24.09.2002
                • 3084
                • Regensburg
                • Whites Spectra V3i

                #8
                @ Bohrwurm

                Kennst Du Steinbrüche in denen man nach diesen Ammoniten suchen kann/darf? Wenn ja bitte um entsprechenden Tipp

                Nähe Riedenburg war ich mal in einen, der kostenlos zur Versteinerungen-Suche den Leuten geöffnet wurde. Stundenlang habe ich dort Kalkplatten gespaltet und doch nichts gefunden.

                Machen ist wie wollen, nur krasser.

                Kommentar

                • Blindschleichl
                  Landesfürst

                  • 14.11.2002
                  • 632
                  • Regensburg
                  • Hab nix:-(

                  #9
                  Grüß Dich Reiner,

                  wenn Du die alte Nürnberger Straße rausfährst an Maria Ort vorbei Richtung Nittendorf, da ist rechts ein Steinbruch. Ich glaube der ist seit Jahren nicht mehr in Betrieb. Habe vor vielen vielen Jahren von Hobby-Sammlern gehört, daß man da was finden kann.

                  War übrigens mal vor "unseren" Höhlen beim Kalkwerk sondeln.... naja schon bissl metallische Überreste, Schienenteile, Nägel etc. Aber sonst nix.

                  Sonnigen Gruß
                  Blindschleichl
                  An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

                  Kommentar

                  • Bohrwurm
                    Landesfürst


                    • 10.04.2005
                    • 722
                    • BarbarianBavarian

                    #10
                    Ammoniten....

                    Hallo zusammen !
                    War letzte Woche im Urlaub, deshalb erst jetzt mehr von den Ammoniten.
                    Der abgebildete Ammonit stammt aus dem braunen Jura im Schwandorfer Raum. Wenn man die entsprechende fossilführende Schicht erwischt (von null bis ca. 40 cm dick), konnte man sehr gute Exemplare und Faziesstücke finden. Diese Schicht findet ihre Entsprechung im bekannten Winnberg/Sengenthaler Steinbruch.
                    Beim googeln mit den Stichwörtern "Arkell" und "Bathonium" kann der geneigte Leser mehr über die immense Artenvielfalt in diesem Fundraum erfahren.
                    Man kann ruhig behaupten, daß es sich um einmalige Stücke handelt, die einen vergleichsweise hohen wissenschaftlichen Wert haben. Wegen meiner (teilweise übertriebenen) fleissigen Suche danach hat sich eine umfangreiche Ansammlung Schwandorfer Ammoniten ergeben, die nunmehr komplett im Paläontologischen Museum München liegt.
                    Die Fundmöglichkeiten waren schon am Anfang recht rar und mühsam, jetzt ist ein Finden nur mehr mit erheblichsten Erdbewegungen möglich.

                    Parallel zum Naabtal verläuft das idüllsche Vilstal mit zahlreichen Kalksteinbrüchen. Schaut doch mal in Wolfsbach vorbei. Da wird momentan wieder eine interessante Schicht mit ganz anderen Ammoniten weitergesprengt........
                    ...ist aber eine Brüllhitze momentan da...
                    ...und bitte nicht den Helm und widerstandsfähiges Schuhwerk und Hirn vergessen, weil: gefährlich!!!

                    Ganz in der Nähe von Wolfsbach kann man sich nach getaner Arbeit in Theuern das Schloß anschauen. Nebenan gibts einen sehr schönen Biergarten......!

                    Hopps, fast vergessen: suchen darf man nach den Ammoniten in SAD natürlich, erwischen darf man sich halt nicht lassen, da es sich um Privatgründe handelt.


                    bis dann..
                    Zuletzt geändert von Bohrwurm; 26.06.2005, 14:39.

                    Kommentar

                    • Bohrwurm
                      Landesfürst


                      • 10.04.2005
                      • 722
                      • BarbarianBavarian

                      #11
                      Was es sonst noch aufzuklauben gibt....

                      ...für den Ammonitenjäger in BY.

                      Um Amberg auf den Feldern kann man den einen oder anderen schönen Fund machen. Vorteilhafterweise, für Sucher und Grundeigentümer, sollte das Ablaufen eines Feldes jedoch nur bei geeigneter Gelegenheit wie nach`m Umackern in Angriff genommen werden.

                      bis dann.....
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Bohrwurm
                        Landesfürst


                        • 10.04.2005
                        • 722
                        • BarbarianBavarian

                        #12
                        Nachgereicht!

                        Hallo Rainer_Bay!
                        bin Dir ja noch ein besseres Bild des schwarzen Batzens schuldig!
                        Hier isses:
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Schreck
                          Ritter


                          • 28.06.2005
                          • 469
                          • Hessen

                          #13
                          Re: Batzen

                          Hallo,
                          mit meinem sehr wenig geschultem Auge, würde ich fast sagen das es wirklich sogenannter Feuerstein ist. Die fast weissen Ränder sprechen dafür, auch sieht es so aus als wäre er bearbeitet worden...allerdings gibt mir die Farbe ein bischen zu denken. Ich persönlich kenne nur ein schwarz bis schwarz-grau, ab und an kann man auch den Eindruck haben das der Stein ein wenig milchig ist.
                          Aber das "Ding" ist mir etwas zu "braun", sieht schon fast kastanienartig aus. Vielleicht ist es nur der Lichtreflex...
                          Aber trotzdem, schon allein optisch ein schönes Stück, was wiegt der denn?

                          Grüsse,
                          Schreck

                          Kommentar

                          • Bohrwurm
                            Landesfürst


                            • 10.04.2005
                            • 722
                            • BarbarianBavarian

                            #14
                            Du hast recht, der Stein hat bei eingehender Betrachtung etwas Braunanteil.
                            Die Farbe ist so dicht, daß auch in den Randbereichen null Licht durchscheint.

                            Das Gewicht entspricht dem einer Lindt-Excellence-Caramel-extrafein-Schokitafel wie sie gerade lüsternd vor mir liegt.



                            ...also so ca. 100 gramm...

                            Bin leider bisher noch nicht wieder an die Fundstelle zurückgekehrt....


                            ...bis bald...

                            Kommentar

                            • Schreck
                              Ritter


                              • 28.06.2005
                              • 469
                              • Hessen

                              #15
                              Hi Bohrwurm was Neues zum Thema Schoki?!
                              Gruss,
                              Schreck

                              Kommentar

                              Lädt...