Mineralien und deren Verwendung und Mineralienquiz!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #1

    Mineralien und deren Verwendung und Mineralienquiz!

    Hallo Sondengänger und 'Mineralien-Freaks' -

    ein neuer Versuch!

    Was sind eigentlich Mineralien und was sind die Einsatzmöglichkieten von Mineralien?
    Das soll die Ausgangsfrage sein für den nachfolgenden Kurz-Exkurs:

    Die meisten Chemikalien, Metalle und Industrieprodukte, die inn allen Lebensbereichen von Bedeutung sind, basieren auf Mineralien. Land-und Forstwirtschaft sind von einem Boden abhängig, der reich an Mineralien ist. Schwingquarze werden unter anderem für Ultraschall verwendet und sind z.B. für die Sicherheit von U-Booten wichtig, werden aber auch in der Uhrenindustrie eingesetzt. Calcit (Calcium-Carbonat) spielt eine Rolle bei der Herstellung von Glas, Zahnpasta und Gummi. Glimmer wird in der Produktion von Farben, Schmiermitteln und Tapeten eingesetzt.
    Mineralien sind also - wie alleine diese wenigen Beispile zeigen - unentbehrlich.
    Aber was verstehen wir nun eigentlich unter dem Begriff 'Mineralien'?

    Die sichtbarsten Beispiele für Mineralien sind Steine und Felsen. Mit Ausnahme von Wasser und Quecksilber sind Mineralien hart und kompakt. Sie sind die Feststoffe, die sogenannte Kristalle ausbilden.
    Ein Kristall ist ein stofflich einheitlicher Körper mit einem gestzmäßigen Innenbau. Das bedeutet, daß selbst dann, wenn Mineralkristalle fein zermahlen werden, jedes einzelne Teilchen immer noch die Struktur des Kristalls hat, aus dem es stammt. Daran erkennt man Mineralien. Wasser und Quecksilber sind flüssige Mineralien. Der Name Quecksilber bedeutet 'lebendiges Silber' ...

    Der Quiz folgt in einem anderen Beitrag von mir...
    ich schicke den Beitrag jetzt erst mal ab, damit ich ihn nicht wieder durch diverse Serverprobleme verliere..

    Gruß Peter (Mc..)
    Glück auf zu Hauf!
  • Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #2
    Hallo -

    .. und jetzt folgt die erste Quizfrage von 30 Quizfragen insgesamt - a la 'Günter Jauch' (Wie werde ich ein Millionär?) - mit einer Einschränkung: Geldbeträge könnt Ihr hier nicht gewinnen, sondern nur Erfahrung und ein paar belobigende Worte von mir!

    Aber: Der Kandidat, der zuerst 20 von den 30 Mineralien-Rätseln gelöst hat, erhält einen Preis. Was das für ein Preis sein wird, weiß ich jetzt noch nicht genau.
    Ü b e r r a s c h u n g !!! *grins*

    FRAGE NR. 1
    Wie lautet der Name des häufigsten Minerals auf der Erde?
    A. Calcit B. Quarz C. Feldspat D. Glaubenit

    ...oh.. Werbeunterbrechung ... fangt aber schon mal an zu raten - wenn nach den ersten 5 Rätseln, die ich im Laufe der Zeit hier stelle, mindestens 10 Leute hier geantwortet haben, übernehme ich gerne den Moderator-Job für dieses Forum, wenn ich dann noch darf (@Harry)


    Gruß Peter (Mc..)


    Glück auf zu Hauf!

    Kommentar

    • Bürger

      • 03.06.2000
      • 186
      • Pfalz
      • Fisher 1266-XB, Whites XLT, Nokta The Legend

      #3
      Rätsel

      Ich glaube ich nehme Antwort B) Quarz.

      Komm ich jetzt ins Fernsehn??

      Gruß Harald

      Kommentar

      • Shreddy

        #4
        Wenn ich noch darf :

        Dann würde ich auch Antwort B. Quarz nehmen.
        Oder darf ich jemanden Anrufen ?
        Ach ne ich nehm Antwort B !

        Bis die Tage

        Shreddy

        Kommentar

        • Heerführer

          • 03.10.2000
          • 1785
          • Eich bei Worms
          • Whites DFX, XP Deus

          #5
          Suuuuuper Idee mit dem Quiz,
          also ich tippe auch auf "B". Am besten gefallen mir richtig große Bergkristallstufen. Leider habe ich bisher nur kleine "Schneekopfkugeln" mit kleinen Kristallen gefunden.

          Tschüß
          Uwe

          Kommentar

          • Heerführer

            • 25.11.2000
            • 3670
            • 76829 Landau / Pfalz
            • OGF - L + W

            #6
            Ich würde sagen: Quarz.
            Den gibts wie Sand am Meer

            Super Idee, Mc Schuerf! Macht Spaß und man kann was lernen!

            Mineralisierterweise, Wigbold
            Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
            Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

            Mark Twain



            ... weiter neue Wege gehen !

            Kommentar

            • Heerführer

              • 14.12.2000
              • 1907
              • irgendwo im Land Brandenburg
              • XP Reaktor , Ebinger

              #7
              Hmmmmmm!!
              Ich entscheide mich für Antwort "C".
              Vieleicht stimmts ja !!?

              Was ich noch hinzufügen möchte: das 1x1 der McShuerf Mineralienkunde find ich ne absolut geile Idee.
              Da werde ich ja bald n ganz schlauer!

              DAff

              Kommentar

              • meteoriteman

                #8
                Tja,
                da der liebe McSchürf seine Frage mit "auf der Erde" formuliert hat ists natürlich der Feldspat, der den größten Anteil am Aufbau der oberen Kruste - SIAL - hat.

                Doch was ist wohl das häufigste Mineral im gesamten Erdball?


                PS: Peter, klar gehts gut! Viel Glück wegen des Wiederfindens Deiner Meteorite, die gibt man auch nich her!

                Kommentar

                • Lothar

                  #9
                  wie sieht es denn mit dem Wasser aus??

                  Kommentar

                  • Shreddy

                    #10
                    Ziehe mein Antwort zurück.
                    Sage C.

                    Wenns möglich ist ?

                    Bis Denne

                    Shreddy

                    Kommentar

                    • Heerführer

                      • 14.12.2000
                      • 1907
                      • irgendwo im Land Brandenburg
                      • XP Reaktor , Ebinger

                      #11
                      Haha!! Raus!!

                      Einspruch, an die Wettkampfleitung!
                      Shreddy, das geht nich durch! So wirst du kein Milionär.
                      Der Preis wird mein sein !!


                      DAff

                      Kommentar

                      • Shreddy

                        #12
                        Son Mist

                        Hab mich extra noch mal drüber informiert und nu das.
                        Sche.... .

                        Eingeschnappterweise

                        Shreddy

                        Kommentar

                        • Banned
                          • 31.01.2001
                          • 2168
                          • Hessen
                          • C-Scope

                          #13
                          Hallo liebe Mineralienfreunde, Quizteilnehmer und Einsteiger!

                          Hier kommt die langersehnte ERLÖSUNG:

                          @shreddy - bitte nicht sauer sein - Deine Korrektur kam ein ganz kleines Bisserl zu spät...aber Du hast ja noch 20 Chancen!

                          @Dennis (meteoritman) - daß Du das weißt, weiß ich natürlich. Da Du kein Anfänger mehr bist und Daff ohnehin mit der richtigen Antwort etwas schneller war, gebührt ihm der Preis für die erste richtige TEST-Antwort. Nicht böse sein. Du darfst aber weiter mitspielen - nur gib den anderen bitte auch eine kleine Chance - Ja? Vielen Dank.

                          @hooki - leider etwas zu spät - Dein Mail - war ja aber erst eh nur der Test!

                          Der Preis folgt nun auf dem Fuße:

                          @DAFF - Du bist der Sieger der ersten Testantwort - Herzlichen Glückwunsch!

                          FELDSPAT - Antwort C. IST DIE LÖSUNG!

                          Und diese tollen Worte an Dich waren auch schon Dein Preis. Denn ich sagte ja - den richtigen Preis (Überraschung) -nämlich ein Päckchen mit 20 herrlichen Mineralien drin - oh je.. jetzt hab ichs verraten, was es nach 20 richtigen Antworten für den Sieger gibt! D.h. der Sieger muß am schnellsten mit der richtigen Antwort rüberwachsen und der gleiche Mensch muß 20 x die richtige Antwort geben. Ich mach mir am besten eine Liste mit den Teilnehmern und Antworten pro Frage.
                          Die nächsten 5 Fragen stelle ich am Samstag!

                          So im Folgebeitrag begründe ich die LÖSUNG etwas 'wissenschaftlicher'!

                          Gruß Mc...

                          und danke für die reichliche Teilnahme!
                          P.S.
                          @harry - von mir aus darfst Du mir die ehrenvolle Aufgabe -Moderator jetzt zugedeihen lassen! O je , was red ich heut geschwollen. Aber Fun muß ja auch sein, oder?
                          Glück auf zu Hauf!

                          Kommentar

                          • Banned
                            • 31.01.2001
                            • 2168
                            • Hessen
                            • C-Scope

                            #14
                            Hallo -

                            @Harald, @Samson, @Wigbold und alle im vorangegangenen Beitrag nicht bedachten Teilnehmer!

                            Vielen Dank erst mal für Eure erst Teilnahme und für Euer Lob!
                            Ich hoffe ihr macht weiter so und laßt mich nicht hängen. Efcharisto (Danke) wie der Grieche sagt!

                            So jetzt kommt wieder der ernstere Teil:
                            Die Feldspäte gehören zu den am reichlichsten vorhandenen und verbreitesten Mineralien - sie machen ca. 58 % der Erdkruste aus.
                            Die Erdkruste besteht dagegen aber nur zu etwas über 12 % aus Quarz. Quarz zählt nicht nur zu den am weitesten verbreiteten Mineralien der Welt, sondern auch zu den vielgestaltigsten und den vielseitigsten verwendbaren. Man kann sagen, daß der Quarz das zweithäufigste Mineral nach Feldspat ist. Ich weiß - das war wie eine Fangfrage aber es war ja nur ein Test. Spitzenreiter bei der Häufigkeit ist und bleibt aber der Feldspat!
                            Weil es so viele verschiedene Arten gibt, benutzen Geollogen die Feldspäte für die Klassifikation der Erstarrungsgesteine, d.h. diese werden nach Art und Menge des ihnen enthaltenen Feldspats geordnet. Feldspäte sind meist von heller Farbe, doch kann Mikroklin gelegentlich rot sein, und der kostbare Amazonit(Russland, Brasilien, Colorado) ist bisweilen grün oder blaugrün. Feldspäte werden in großem Umfang als Schleifmittel sowie bei der Herstellung von Glas und Porzellan eingesetzt... mehr gern per E-Mail-Anfrage..Bin momentan etwas schreibfaul - Hab heute auch schon 10 Mails beantworten müsssen. UFFF!

                            @Lothar
                            Wasser zählt mit Quecksilber zu den flüssigen Mineralen. Dies war aber nicht Gegenstand meiner ersten Frage. Sonst hätte ich ja eines der flüssigen Mineralien zur Auswahl stellen müssen. Stimmts? Beim nächsten Mal klappts sicher, Lothar..

                            ...Fortsetzung folgt nach Eurer Stellungnahme...

                            Gruß Peter (Mc..)
                            Glück auf zu Hauf!

                            Kommentar

                            • Heerführer

                              • 25.11.2000
                              • 3670
                              • 76829 Landau / Pfalz
                              • OGF - L + W

                              #15
                              Hallo McSchuerf,

                              ich freu mich schon auf die nächsten Fragen! Mal gespannt, was dann kommt. Wie OTTO schon sagte: Mensch, bei Peter, da hamwer was gelernt!

                              Mineralienlexikonhervorkramenderweise, Wigbold
                              Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                              Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                              Mark Twain



                              ... weiter neue Wege gehen !

                              Kommentar

                              Lädt...