Hallo Sondengänger und 'Mineralien-Freaks' -
ein neuer Versuch!
Was sind eigentlich Mineralien und was sind die Einsatzmöglichkieten von Mineralien?
Das soll die Ausgangsfrage sein für den nachfolgenden Kurz-Exkurs:
Die meisten Chemikalien, Metalle und Industrieprodukte, die inn allen Lebensbereichen von Bedeutung sind, basieren auf Mineralien. Land-und Forstwirtschaft sind von einem Boden abhängig, der reich an Mineralien ist. Schwingquarze werden unter anderem für Ultraschall verwendet und sind z.B. für die Sicherheit von U-Booten wichtig, werden aber auch in der Uhrenindustrie eingesetzt. Calcit (Calcium-Carbonat) spielt eine Rolle bei der Herstellung von Glas, Zahnpasta und Gummi. Glimmer wird in der Produktion von Farben, Schmiermitteln und Tapeten eingesetzt.
Mineralien sind also - wie alleine diese wenigen Beispile zeigen - unentbehrlich.
Aber was verstehen wir nun eigentlich unter dem Begriff 'Mineralien'?
Die sichtbarsten Beispiele für Mineralien sind Steine und Felsen. Mit Ausnahme von Wasser und Quecksilber sind Mineralien hart und kompakt. Sie sind die Feststoffe, die sogenannte Kristalle ausbilden.
Ein Kristall ist ein stofflich einheitlicher Körper mit einem gestzmäßigen Innenbau. Das bedeutet, daß selbst dann, wenn Mineralkristalle fein zermahlen werden, jedes einzelne Teilchen immer noch die Struktur des Kristalls hat, aus dem es stammt. Daran erkennt man Mineralien. Wasser und Quecksilber sind flüssige Mineralien. Der Name Quecksilber bedeutet 'lebendiges Silber' ...
Der Quiz folgt in einem anderen Beitrag von mir...
ich schicke den Beitrag jetzt erst mal ab, damit ich ihn nicht wieder durch diverse Serverprobleme verliere..
Gruß Peter (Mc..)
ein neuer Versuch!
Was sind eigentlich Mineralien und was sind die Einsatzmöglichkieten von Mineralien?
Das soll die Ausgangsfrage sein für den nachfolgenden Kurz-Exkurs:
Die meisten Chemikalien, Metalle und Industrieprodukte, die inn allen Lebensbereichen von Bedeutung sind, basieren auf Mineralien. Land-und Forstwirtschaft sind von einem Boden abhängig, der reich an Mineralien ist. Schwingquarze werden unter anderem für Ultraschall verwendet und sind z.B. für die Sicherheit von U-Booten wichtig, werden aber auch in der Uhrenindustrie eingesetzt. Calcit (Calcium-Carbonat) spielt eine Rolle bei der Herstellung von Glas, Zahnpasta und Gummi. Glimmer wird in der Produktion von Farben, Schmiermitteln und Tapeten eingesetzt.
Mineralien sind also - wie alleine diese wenigen Beispile zeigen - unentbehrlich.
Aber was verstehen wir nun eigentlich unter dem Begriff 'Mineralien'?
Die sichtbarsten Beispiele für Mineralien sind Steine und Felsen. Mit Ausnahme von Wasser und Quecksilber sind Mineralien hart und kompakt. Sie sind die Feststoffe, die sogenannte Kristalle ausbilden.
Ein Kristall ist ein stofflich einheitlicher Körper mit einem gestzmäßigen Innenbau. Das bedeutet, daß selbst dann, wenn Mineralkristalle fein zermahlen werden, jedes einzelne Teilchen immer noch die Struktur des Kristalls hat, aus dem es stammt. Daran erkennt man Mineralien. Wasser und Quecksilber sind flüssige Mineralien. Der Name Quecksilber bedeutet 'lebendiges Silber' ...
Der Quiz folgt in einem anderen Beitrag von mir...
ich schicke den Beitrag jetzt erst mal ab, damit ich ihn nicht wieder durch diverse Serverprobleme verliere..
Gruß Peter (Mc..)
Kommentar