Also: Es handelt sich mit hoher wahrscheinlichkeit um glasartiges Gestein.
Geschmolzener Sand (Hauptbestanteil Siliziumdioxid) der zu schnell abgekühlt ist um zu kristallisieren.
Bestimmte Metalle und deren Oxide sorgen für teilweise schöne Färbung...am häufigsten ist grün (und braun) durch verschiedenwertige Eisenoxide
Jetzt gibt es sowas in der Natur und vom Menschen hergestellt....daher das Problem ob das jetzt ein Vulkan [->Obsidian], ein Meteorid [->Impaktgläser und Tektite], (ein Blitz [->Fulgurite]) oder ein Mensch war....jedesmal ein anderer Name
Wenn es sich um Glasschlacke handelt sollte mit einer Lupe oder mit bloßen Auge eigentlich eingeschlossene Luftbläschen sichtbar sein. Je älter desto mehr.
Siehe altes Glas aus dem Mittelalter. Da sind auch Lufteinschlüsse drin.
Glück Auf!
Harry
Nur die Harten kommen in den Garten!
Und ich bin der Gärtner
Harry hat uns am 4.2.2009
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team
Kommentar