... noch mehr komische Funde! Eisenschlacke?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kobold
    Einwanderer


    • 31.03.2005
    • 8
    • Staufen,Baden-Wüttemberg
    • Garrett Euro ACE

    #1

    ... noch mehr komische Funde! Eisenschlacke?

    Hallo,

    habe nochmal in meiner Fundkiste herumgekramt und bin dabei auf einen Fund aus dem letzten Jahr gestoßen. Kann mir nicht recht erklären, was das für Dinger sind. Diese Steine sind recht schwer, habe sie in einer Kiesgrube gefunden. Hat jemand eine Idee?

    Gruß

    Kobold
    Angehängte Dateien
  • allessucher93
    Geselle


    • 20.08.2006
    • 75
    • -

    #2
    Es ist jedenfalls keine Schlacke, falls die Dinger innen hohl sind. Hab sowas auch öfters in Kiesgruben und in einigen rheinischen Braunkohletagebauen gefunden, die teile waren auf jedenfall nicht durch Menschenhand, sondern auf natürliche Weise tief unter der Erde endstanden, sie hatten die unterschiedlichsten Formen und waren äusserst schwehr, denke mir mal, das es sich bei den Dingern um eine Art "natürliche" Rostblase handelt , die in stark Eisenhaltigen Bodenschichten endstanden sind.

    Ob das bei deinen Fundstücken zutrifft weis ich nicht, prüf mal, ob die innen hohl sind, wenn du mehrere davon hast notfalls mal eins mit dem Hammer aufhacken, ansonsten ist es Schlacke, aber Schlacke ist normalerweise nich gerade so schwehr....

    Grüße

    allessucher93

    Zuletzt geändert von allessucher93; 27.10.2006, 13:53.

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Mich erinnert das erst mal an Hämatit und das wäre dann natürlichen Ursprungs.


      Gruß Daniel

      PS.:In dem Link geht es mir nur um die Beschreibung des Minerals.
      Von dem ganzen Esoterikquark halte ich nichts.
      Zuletzt geändert von Watzmann; 27.10.2006, 14:08.

      Kommentar

      • HarryG († 2009)
        Moderator

        Heerführer

        • 10.12.2000
        • 2566
        • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
        • Meine Augen

        #4
        Ist es magnetisch?
        Glück Auf!
        Harry

        Nur die Harten kommen in den Garten!
        Und ich bin der Gärtner

        Harry hat uns am 4.2.2009
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Klausie
          Heerführer


          • 14.04.2006
          • 1044
          • Pfalz

          #5
          Wenn es ein Hämatit ist würde schleifen Aufklärung bringen.
          Patriae inserviendo consumer.


          Gruß

          Klausie

          Kommentar

          • BenSchoof2
            Ritter


            • 01.07.2006
            • 385
            • Landkreis Bad Tölz
            • Goldmaxx Power

            #6
            Zitat von Klausie
            Wenn es ein Hämatit ist würde schleifen Aufklärung bringen.
            Ein schleifchen drumbinden? Verschenken?

            Nein mal im ernst, wie meinst du das mit schleifen?
            DIE WELT IST ERST PERFEKT, WENN MAN BIER DOWNLOADEN KANN!

            Kommentar

            • Uhlmann
              Bürger


              • 19.10.2005
              • 127
              • Landkreis Ludwigslust/MVP

              #7
              Nabend!
              Rote Strichfarbe beim Abreiben, evtl. auch gelb bei stärkerer Verwitterung!
              Also Hämatit oder Limonit!
              Glaube aber nicht das es das ist, da diese Minerale magmatischer herkunft sind,
              du aber nicht im Grundgebirge sondern im Sediment(Kiesgrube) rumgesprungen bist. Klingt eher nach einer Brauneisenknolle!
              Gruss Alex!
              Wer anderen eine Grube gräbt ist Bauarbeiter!

              Kommentar

              Lädt...