Fossile Frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wealden
    Geselle


    • 20.01.2006
    • 75
    • Niedersachsen, Hannover

    #16
    Meinst Du den hellen Bereich ?
    Ich befürchte auch, das es ein Naturspiel ist...

    Kommentar

    • ing
      Bürger


      • 13.08.2006
      • 132
      • möckmühl/ BW
      • whites ID pro

      #17
      Zitat von Wealden
      Meinst Du den hellen Bereich ?
      Ich befürchte auch, das es ein Naturspiel ist...
      Also, dann frag ich mich wie der Fischschwanzabdruck dann zustande gekommen ist der anschließend in diesen Stein übergeht. Das kann man leider so nicht fotografisch wiedergeben. Ich glaub ich schick Dir den Stein mal zu oder ich fahr mal nach Holzmaden. Der Pfälzer hat mir da so einen Link eingestellt. Trotzdem erstmal vielen dank für die Begutachtung. mfG ING

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #18
        Ich seh zwar nirgends einen Fischschwanz aber das graue könnte doch auch der Stängel einer Seelilie sein?
        Gibt´s ja auch in verschiedenen Formen.

        Gruß Daniel

        Kommentar

        • Pfälzer
          Ritter


          • 09.01.2006
          • 518
          • B.-W.

          #19
          Also das Foto ist wirklich nicht gut.

          Wenn sich der helle Bereich vom Rest in der Höhe etwas absetzt, könnte es sich vielleicht um einen versteinerten Schwamm handeln.

          Jürgen
          Jürgen

          Kommentar

          • ing
            Bürger


            • 13.08.2006
            • 132
            • möckmühl/ BW
            • whites ID pro

            #20
            Hallo Zusammen, also der Schwanz den ich meine befindet sich lediglich als Abdruck in Höhe des 13. Centimeters auf dem Schtollzock im ausgebrochenen Eck. Ist wirklich schlecht zu erkennen, da der Stein im alten Weinberg einer Bemoosung ausgesetzt war insofern ist das ein grün in grün, da gibt mein Samsung nix mehr her- trotz 8,1 Megapixel. Mehr sieht man wahrscheinlich nur, wenn der umgebende Stein irgenwie abgelöst werden könnte. Gruß ING

            Kommentar

            • Wealden
              Geselle


              • 20.01.2006
              • 75
              • Niedersachsen, Hannover

              #21
              ...wenn Du Dir sicher bist:
              Versuch mal ein neues Foto. Fotografierst Du per Automatik-Modus?
              mit Kompakknipse oder SLR ?
              Ich hab das Gefühl, das die Kamera falsch fokussiert hat, denn irgendwie kommt mir die Karte oben rechts schärfer vor, als der Stein und der Zollstock ist völlig unscharf. Schau mal nach, welchen Nahbereich die Kamera hat (Macrofunktion/Abstand-Linse-Objekt) und achte darauf, das die Kamera auf den Stein scharf stellt.
              Am besten bei wirklich gutem Licht fotografieren, denn dann blendet die Kamera normalerweise ab und die Tiefenschärfe erhöht sich. Man kann auch mit dem Einfallwinkel des Lichts spielen.
              Evtl. auch einfach mehr als nur den Stein aufnehmen (größerer Abstand) und nachträglich beschneiden (bei 8,1 MPix sollte das kein Problem sein) und im Notfall mal in einem Bild per Grafikprogramm den Bereich umranden, der wichtig ist...


              Aber zu große Hoffnung habe ich nicht. Der Stein erinnert mich an Muschelkalk-Gestein aus dem Elm...da kann man alles mögliche drinn sehen, aber real erhalten ist kaum etwas.

              Kommentar

              • Karl-Wilhem
                Einwanderer


                • 12.12.2006
                • 1
                • Grünstadt

                #22
                Ohne Bild geht nix!
                Dieter

                Kommentar

                Lädt...