Öschis Fossiliensammlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Öschi
    Heerführer


    • 05.11.2005
    • 2555
    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

    #1

    Öschis Fossiliensammlung

    Wie vor langem angekündigt nun die ersten Bilder meiner Sammlung die ich im laufe der Jahrzehnte zusammengetragen und bearbeitet habe.

    Fundorte sind ausschliesslich aus meiner Region, z.B. Kikedal/Brunkensen, Tonkuhle/Gerzen und Silberkuhle/Lütgenholzen. Die Fundorte kann ich ruhigen Gewissens nennen, da sie sogar in Amerika bekannt sind.

    Ich stelle vorerst nur die Bilder ein, vielleicht kann ja der ein oder andere eine Bestimmung abgeben. Grössenangaben hab ich bewußt weggelassen, da sie die Optik stören und nicht unbedingt nötig sind. Der Zahn ist ca. 10 cm lang.

    Glückauf!
    Versteinerter
    Öschi
    Angehängte Dateien
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem
  • Öschi
    Heerführer


    • 05.11.2005
    • 2555
    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

    #2
    ...weiter gehts...
    Angehängte Dateien
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem

    Kommentar

    • Öschi
      Heerführer


      • 05.11.2005
      • 2555
      • Niedersachsen, LKA Hildesheim
      • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

      #3
      ...mehr...
      Angehängte Dateien
      Quidquid agis prudenter agas et respice finem

      Kommentar

      • Öschi
        Heerführer


        • 05.11.2005
        • 2555
        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

        #4
        ...und noch der unbearbeitete Teil...
        Angehängte Dateien
        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          Wow! Schöne Sammlung!
          Von was wohl der Zahn ist?
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Zeig den Zahn einmal von der Bruchfläche.
            Bis jetzt würde er bei mir noch als Belemnit durchgehen.

            Gruß Daniel

            Kommentar

            • HarryG († 2009)
              Moderator

              Heerführer

              • 10.12.2000
              • 2566
              • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
              • Meine Augen

              #7
              Beitrag 1
              Bild 1 Encrinus liliiformus
              Bild 2 Ammonitida Arietites
              Bild 3 Ammonitida Asteroceras
              Bild 4 Molar vom Hirsch Quartär - rezent Kaufläche 2,5 x 2 cm.

              Alles ohne Gewähr.

              by
              Glück Auf!
              Harry

              Nur die Harten kommen in den Garten!
              Und ich bin der Gärtner

              Harry hat uns am 4.2.2009
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • HarryG († 2009)
                Moderator

                Heerführer

                • 10.12.2000
                • 2566
                • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                • Meine Augen

                #8
                Beitrag 2
                Bild 1 Klasse Gastropoda
                Unterordnung Mesogastropoda
                Familie Zygopleura

                Bild 2 Echinoidea (Seeigel)

                Bild 3 + 4 Ammoniten Ohne nähere Betrachtung nicht weiter bestimmbar.

                Wie immer ohne Gewähr.
                Glück Auf!
                Harry

                Nur die Harten kommen in den Garten!
                Und ich bin der Gärtner

                Harry hat uns am 4.2.2009
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Öschi
                  Heerführer


                  • 05.11.2005
                  • 2555
                  • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                  • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                  #9
                  @HarryG
                  Danke!
                  Die Angaben passen schon.

                  @Watzmann
                  ...der Zahn ist Nr.4 im ersten Beitrag, das andere ist ein Bruchstück eines Belemniten wie Du vermutest.


                  Es sind ausschliesslich Oberflächen, bzw. Bachfunde. Ich grabe grundsätzlich nicht, da die meisten Fundstücke in der nähe des Biotops/Schutzgebiet (Rekultivierung) der "Tonkuhle" stammen. Zu 90% im Bachlauf gefunden.
                  Im Kikedal bei Brunkensen brauchst Du Dich nur zu bücken und zugreifen... da liegen die Fossilien der "Heersumer Schichten" massenhaft!

                  Glückauf!
                  Öschi
                  Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                  Kommentar

                  • Watzmann
                    Heerführer

                    • 26.11.2003
                    • 5014
                    • Großherzogtum Baden

                    #10
                    Zitat von Öschi
                    @HarryG
                    @Watzmann
                    ...der Zahn ist Nr.4 im ersten Beitrag, das andere ist ein Bruchstück eines Belemniten wie Du vermutest.
                    Ach so.
                    Das muß doch einem auch gesagt werden.

                    Kommentar

                    • HarryG († 2009)
                      Moderator

                      Heerführer

                      • 10.12.2000
                      • 2566
                      • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                      • Meine Augen

                      #11
                      AH, Heersumer Schichten.
                      Das ist bekannt.
                      Glück Auf!
                      Harry

                      Nur die Harten kommen in den Garten!
                      Und ich bin der Gärtner

                      Harry hat uns am 4.2.2009
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • ludger
                        Ratsherr


                        • 29.10.2006
                        • 215
                        • Bad Oeynhausen
                        • XP GMP, XP DEUS

                        #12
                        Mensch Öschi,
                        auch noch so eine schöne Fossiliensammlung!!!

                        Kommentar

                        • Öschi
                          Heerführer


                          • 05.11.2005
                          • 2555
                          • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                          • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                          #13
                          Die letzten beiden Bilder in Post #3 hab ich noch nicht identifizieren können. Vermutl. Schwamm oder Koralle, letzteres "Fisch", nur welcher?

                          Gruß
                          Öschi
                          Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                          Kommentar

                          • HarryG († 2009)
                            Moderator

                            Heerführer

                            • 10.12.2000
                            • 2566
                            • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                            • Meine Augen

                            #14
                            Zu Deinem Schwamm wage ich mal eine Zuordnung:

                            Stamm: Porifera (Schwämme)
                            Klasse: Demospongea
                            Ordnung: Lithistida
                            Unterordnung: Anomocladina (Kambrium - Jura)
                            Cylindrophyma milleporata (Goldfuss) Oberer Jura (Kimeridge)

                            Zylinderförmig und dickwandig. Paragaster röhrenförmig und bis zur Basis durchlaufend.
                            Gehören zu den Steinschwämmen.
                            Lebensraum: Wärmere Meere von tiefen zwischen 100 - 350 m.
                            Glück Auf!
                            Harry

                            Nur die Harten kommen in den Garten!
                            Und ich bin der Gärtner

                            Harry hat uns am 4.2.2009
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Öschi
                              Heerführer


                              • 05.11.2005
                              • 2555
                              • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                              • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                              #15
                              Da scheiden sich bei mir die Geister. Ich schwanke zwischen Koralle Heliolites interstinctus oder Moostierchen Ceriopora sp., beide ähneln in gewisser Weise meinem Fundstück. Dummerweise weiß ich den Fundort nicht mehr, dadurch fehlt mir die geologische Information. Vermutlicherweise mal auf einem Feldweg gefunden der neu geschottert wurde....

                              Gruß
                              Öschi
                              Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                              Kommentar

                              Lädt...