Liebes Forum,
habe vor längerer Zeit in den Solnhofener Plattenkalken unter Anderem diesen Krebs gefunden.
Da es ca. 63 verschiedene Arten gibt, würde mich bei meinem der lateinische und eventuell der deutsche Name interessieren.
Außerdem auch die Zeit, aus welcher diese Art stammt (also z.B. Tithonium, Bathonium u.s.w.).
Viele Grüße
Bascauda
PS: Bei Bild 2 wurde der Bruch retuschiert.
habe vor längerer Zeit in den Solnhofener Plattenkalken unter Anderem diesen Krebs gefunden.
Da es ca. 63 verschiedene Arten gibt, würde mich bei meinem der lateinische und eventuell der deutsche Name interessieren.
Außerdem auch die Zeit, aus welcher diese Art stammt (also z.B. Tithonium, Bathonium u.s.w.).
Viele Grüße
Bascauda
PS: Bei Bild 2 wurde der Bruch retuschiert.
Kommentar