Welcher Krebs?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bascauda
    Ritter


    • 21.08.2007
    • 417
    • Oberbayern
    • XP GOLDMAXX POWER

    #1

    Welcher Krebs?

    Liebes Forum,
    habe vor längerer Zeit in den Solnhofener Plattenkalken unter Anderem diesen Krebs gefunden.
    Da es ca. 63 verschiedene Arten gibt, würde mich bei meinem der lateinische und eventuell der deutsche Name interessieren.
    Außerdem auch die Zeit, aus welcher diese Art stammt (also z.B. Tithonium, Bathonium u.s.w.).
    Viele Grüße
    Bascauda

    PS: Bei Bild 2 wurde der Bruch retuschiert.
    Angehängte Dateien
    Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13
  • Wealden
    Geselle


    • 20.01.2006
    • 75
    • Niedersachsen, Hannover

    #2
    ich hoffe es gibt nicht zu viel Protest, wenn ich Dich bei den Vorkenntnissen an das Steinkern.de-Forum verweise...

    da werden Sie geholfen...

    Kommentar

    • HarryG († 2009)
      Moderator

      Heerführer

      • 10.12.2000
      • 2566
      • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
      • Meine Augen

      #3
      Nach dem Bild tendiere ich mal auf Eryma minuta nach Schlotheim

      Alter ca 150 Mio. Jahre
      Oberer Jura, Kimeridge

      Siehe auch:http://www.yale.edu/ypmip/taxon/crust/9664.html
      Glück Auf!
      Harry

      Nur die Harten kommen in den Garten!
      Und ich bin der Gärtner

      Harry hat uns am 4.2.2009
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Öschi
        Heerführer


        • 05.11.2005
        • 2555
        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

        #4
        Hmmm... tendiere eher zu:

        PSEUDASTACUS PUSTULOSUS, Oberer Jura (Tithon), Solnhofen.


        Gruß
        Öschi
        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

        Kommentar

        • Bascauda
          Ritter


          • 21.08.2007
          • 417
          • Oberbayern
          • XP GOLDMAXX POWER

          #5
          Hallo,

          @ Waelden: Danke für den Link und Vorkenntnisse sind kaum vorhanden. Habe ein Paar Bestimmungsbücher in welchen diese Zeitlichen Unterteilungen stehen. Ich wollte eigentlich bei meinen Ausführungen nur vermeiden, das jemand antwortet, die Versteinerung käme aus dem Jura. Da ich meine Funde immer mit kleinen Schildchen versehe (egal ob Mineralie, Versteinerung oder Bodenfund) ist eine genaue Zeitliche Einordnung für mich wichtig.

          @ Harry: Danke für die schnelle Bestimmung. Beim "Googeln" nach diesem Namen findet man einige Exemplare die meinem ziemlich nahe kommen (z.B. Scherenform). Obwohl ich keine Größenangaben gemacht habe ist Dir aufgefallen, daß es ein Eryma Krebs sein muß (ca. 4,5 cm Länge). Habe ich auch aus meinem schlauen Buch.

          Nochmals vielen Dank Euch Beiden.
          Grüße
          Bascauda
          Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

          Kommentar

          • Bascauda
            Ritter


            • 21.08.2007
            • 417
            • Oberbayern
            • XP GOLDMAXX POWER

            #6
            Zitat von Öschi
            Hmmm... tendiere eher zu:

            PSEUDASTACUS PUSTULOSUS, Oberer Jura (Tithon), Solnhofen.


            Gruß
            Öschi
            Hallo Öschi,

            unsere Postings haben sich scheinbar überschnitten. Nachdem ich den von Dir angegebenen Namen eingegeben habe (Google) bin ich auf eine Seite von "Rogers Fossilien" gestoßen auf welchem der PSEUDASTACUS PUSTULOSUS abgebildet ist. Auch er sieht meinem ziemlich ähnlich und somit bin ich wieder etwas verunsichert welcher es denn nun ist.

            Vielen Dank für Deine Hilfe

            Grüße
            Bascauda
            Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

            Kommentar

            • Öschi
              Heerführer


              • 05.11.2005
              • 2555
              • Niedersachsen, LKA Hildesheim
              • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

              #7
              Bei dem von mir erwähnten weiß ich das solch Fossilien im Solhofner Plattenkalk zu finden sind. Manchmal ist nicht grad einfach Fossilien zu bestimmen. Der von HarryG erwähnte passt natürlich auch ins Schema.
              Quidquid agis prudenter agas et respice finem

              Kommentar

              • Öschi
                Heerführer


                • 05.11.2005
                • 2555
                • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                #8
                Nochmal genauer hingeschaut: Wenn man die Scherenspitzen betrachtet, sind die von PP länger ausgebildet als bei EM, bei Deinem Bild gehe ich daher weiterhin von PP aus.
                Wäre nett wenn Du nochmal ein Bild postest mit Massangaben drauf (Zollmaß etc.), somit ist eine nähere Bestimmung besser möglich, annähernd.

                Gruß
                Öschi
                Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                Kommentar

                • HarryG († 2009)
                  Moderator

                  Heerführer

                  • 10.12.2000
                  • 2566
                  • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                  • Meine Augen

                  #9
                  Genau bestimmen wird wohl nichts werden.
                  Dazu fehlen einige Merkmale.
                  In Solnhofen wurden über 60 Krebsarten gefunden. Zwischen 2 und 20 cm.

                  Zu erkennen sind die Abdominalsegmente, der Carapax, die Schere mit Carpus, Propodus und Dactylus.
                  Was fehlt sind: Telson + Uropoden (Schwanzfächer), Pereiopoden (Füße).

                  Was bleibt ist die Ordnung (Decapoda).
                  Öschi und meine Zuordnung kommen der Sache sehr nahe.

                  Eventuell verläuft sich ein Solnhofer Krebsforscher hierher und kann den Krebs genauer zuordnen.
                  Glück Auf!
                  Harry

                  Nur die Harten kommen in den Garten!
                  Und ich bin der Gärtner

                  Harry hat uns am 4.2.2009
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Bascauda
                    Ritter


                    • 21.08.2007
                    • 417
                    • Oberbayern
                    • XP GOLDMAXX POWER

                    #10
                    Hallo,

                    wenn die Saison wieder eröffnet ist, werde ich beruflich und hobbytechnisch wieder öfter in der Gegend sein.
                    Da ich einige Mitarbeiter in den Plattenkalken kenne, frage ich dort einmal nach ob jemand einen fachkundigen kennt und lege diesem mal meinen Fund vor.
                    Auf jeden Fall werde ich Eure Vorgeschlagenen Namen aufschreiben und an mein Fundstück heften (Rückseite).
                    Vielen Dank
                    Grüße aus Bayern
                    Bascauda
                    Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

                    Kommentar

                    Lädt...