@ Klausb: das sieht mir Stark nach Obsidian aus. Ist also was irdisches.
Meteorit?
Einklappen
X
-
Sodala,
also heute war ich bei einer Händlerin die Meteoriten und Edelsteine verkauft. Sie hat bestätigt dass es sich um einen Meteoriten handelt, und auch um ein richtiges Prachtstück
Um was es sich für einen handelt, konnte sie leider nicht bestimmen, hat mich aber an das Geologische Institut in Mainz verwiesen, denen ich auch direkt ne email geschrieben habe.
Mal gucken was da jetzt rauskommt.
Ich werde ich weiter auf dem laufenden halten, sobal ich was neues weiss!
Liebe Grüße
JulienKommentar
-
Na dann hoffen wir mal dass das geol. Inst. das auch bestätigen kann.komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.Kommentar
-
Sollte es einer sein: Verkaufen und das ganze Forum zum Grillen einladenMfG Björn
"Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"Kommentar
-
Für mich sieht es nach einem Tektit aus, ich weiß nicht doch das Teil sieht denen im Web ähnlich. Möglich ist das schon, ich habe letztes Jahr einen Meteorit gesehen wie er runter gekommen ist. Nur wo er eingeschlagen ist kann ich nicht sagen.Patriae inserviendo consumer.
Gruß
KlausieKommentar
-
Naja Tektit haben wir eigentlich schon ausgeschlossen. Warten wir mal ab was das geol. Inst. sagt.komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.Kommentar
-
"Meteorite erhalten einen kommerziellen Wert aber erst nach eingehender Untersuchung und anschließender Akzeptanz durch das internationale „Meteorite Nomenclature Committee“ (dies ist vergleichbar mit der Anmeldung einer Neuentdeckung von Mineralien; Pflanzen- oder Tierarten); solange dies nicht geschehen ist, ist ein Meteorit quasi ein „wertloser Kiesel“ "
Hab ein bissel gegoogelt. Super Fund den du da gemacht hast, fast zu beneiden :-) GlückwunschKommentar
-
Haste denn nun mittlerweile schonmal mit nem Experten gesprochen?komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.Kommentar
-
Ach, irgendwie find ich keinen der sich drum kümmert -.-
Aus dem Senckenberg Museum in Frankfurt habe ich bisher noch keine Antwort erhalten...muss da nächste Woche mal anrufen, aber die haben so miese Sprechzeiten.
Naja, eine andere Alternative wäre so ein Institut im Internet, da muss ich 30g hinschicken, einen Teil nutzen die zur Untersuchung und den Rest tun sie behalten. Aber ich werde es erstmal noch über FFM probieren.
LGKommentar
-
Genau, brösel da mal nicht dran rum. Wäre schade drum. Irgendwann wirste schon wen finden der daran Interesse zeigt.
Danielkomme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.Kommentar
-
hier mal ein link zu meteoriten und wenn du eine seite zurück gehst findest du bestimmt deinen ansprechpartner der dir weiter helfen könnte.ist ja mitunter die bundesanstalt für geowissenschaften und rohstoffe.
╬ ╬ ╬ Corruptissima re publica plurimae leges ╬ ╬ ╬Kommentar
-
sooooo
neuigkeiten:
ich habe heute endlich einen termin zur untersuchung bekommen! dieser ist am 8.juni, bin sehr gespannt.
aber mal eine andere frage:
ich bin gestern nochmal mit meinem metalldetektor über den meteoriten drüber und diesmal im all-metal-modus. dabei hat der detektor tief gepiepst 0o
was bedeutet das?? es ist so ein billig gerät, ein magpie. normalerweise gibts bei metall immer denselben hohen piepston...auch im all-metal-modus.
weiss das vllt jemand?
liebe grüßeKommentar
-
Kommentar
Kommentar