Also wir sollten das so am Freitag Abend spätestens entschieden haben, d.h. ich entscheide selbst auch erst an diesem Tag ob ich fahre oder nicht..denn momentan habe ich böses Halskratzen..wenn das schlimmer werden sollte..nein, wir wollen das mal positiv sehen...
"böses Halskratzen.."
da wünsche ich gute Besserung!
"und Tee trinken"
Das ist das beste gegen Bakterius & Co. :BUMM
Ich muss sagen, es ist auch Arschkalt geworden, und
das ohne längeren Klimawechsel, das geht heut
echt zack zack, heute Sonne bei 25 Grad, morgen Schnee
bei -5 Grad, da bekomme ich das hier
Und Bodenfrost! Wobei der auch seine Vorteile hat,
jetzt ergibt sich die Möglichkeit schlammige Gebiete
abzusuchen, mit trockenen Fusses. Ich kenne einen
Acker der steinzeitliche Artefakte liefert, im Frühjahr
und Herbst allerdings ist er nicht begehbar, das ist
dann regelrechter Treibsand in dem man bis zu einem
halben Meter einsinken kann, im Winter aber kann
man ihn ganz gemütlich absuchen.
Dasselbe gilt auch für Hanglagen, diese werden durch
den Frost schön gefestigt, man muss nur die ersten
20 cm an denen man suchen will, mit der Spitzhacke
bearbeiten.
die 'liebsten Lagerstätten' sind mir diejenigen, die ich auch nicht im Schneematsch aufsuchen muss, sondern möglichst bei Bewölkung, etwas Sonnenschein und bei wärmeren Graden (nur kein Regen oder Schnee!)..
... ich mag den Regen, ein frisch ausgespültes Stück
Feld ist das reinste Paradies, denn dann glänzen die
Mineralienstücke schön aus der Erde herraus.
Schon wenige Tage nach dem Regen, wenn die Erde
wieder vertrocknet ist, findet man nicht mehr soviel,
denn die Steine werden dann wieder von Dreck überdeckt.
Allerdings gibt es Stellen, die kann man bei Regen gar
nicht erst betreten, ein schönes Beispiel sind die
lehmigen Stellen in Flussnähe, ruckzuck steckt man
bis zum Gemächt drinn
Für den Abbau am Berg ist mir Sonnenschein aber
auch lieber
'... ich mag den Regen, ein frisch ausgespültes Stück
Feld ist das reinste Paradies, denn dann glänzen die
Mineralienstücke schön aus der Erde herraus.
Schon wenige Tage nach dem Regen, wenn die Erde
wieder vertrocknet ist, findet man nicht mehr soviel,
denn die Steine werden dann wieder von Dreck überdeckt.
Allerdings gibt es Stellen, die kann man bei Regen gar
nicht erst betreten, ein schönes Beispiel sind die
lehmigen Stellen in Flussnähe, ruckzuck steckt man
bis zum Gemächt drinn
Für den Abbau am Berg ist mir Sonnenschein aber
auch lieber
Gruss
Barney G. Geröllheimer ....'
Dem ist nichts hinzuzufügen! Genau auch meine Ansicht..!
Kommentar