Komischer Stein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wampir63
    Bürger


    • 28.10.2007
    • 133
    • Dorfen/Bayern
    • Teknetics G2/Discovery 3300

    #16
    Da gab es doch mal so eine Armbrust (Kugelschnäpper)...
    Vielleicht könnte das ein Geschoß sein, von einer solchen???
    Zuletzt geändert von Wampir63; 10.11.2010, 17:46.

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #17
      Und mit welcher Maschine konnte man zu diesen Zeiten Flint schleifen?

      Kommentar

      • Samorodek
        Ratsherr


        • 13.11.2009
        • 200
        • Metropolis Nürnberg
        • dfx

        #18
        Zitat von desert-eagle
        Das mag ja sein, nur wenn ich z.b. die Google Bildersuche bemühe, bekomme ich eine Menge Bilder zu Flint, aber keinen mit solch regelmäßigen Formen wie z.b. der eines Ei.
        Ja, genau.
        Die Formen der Artefakte sind doch erstaunlich regelmäßig. Ein Urteil; Ei oder Knolle wäre möglich nachdem man die Artefakte längs der Achse zerschneidet und nach dem Übergang (Grenze) Eiweiß und Eigelb sucht. Das Auskristalisieren ( Versteinern) beider Substanzen müsste unterschiedlich sein und eine Aussage; Ei oder Flintknolle ermöglichen.
        MfG




        Aller Dinge Urart will ich euch weisen, ihr Brüder: höret es und achtet wohl auf meine Reden. Es wird euch lange zum Wohle, zum Heile gereichen.

        Kommentar

        • Laragon
          Ratsherr


          • 01.10.2009
          • 269
          • Schleswig Holstein
          • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

          #19
          Zitat von Samorodek
          Ja, genau.
          Die Formen der Artefakte sind doch erstaunlich regelmäßig. Ein Urteil; Ei oder Knolle wäre möglich nachdem man die Artefakte längs der Achse zerschneidet und nach dem Übergang (Grenze) Eiweiß und Eigelb sucht. Das Auskristalisieren ( Versteinern) beider Substanzen müsste unterschiedlich sein und eine Aussage; Ei oder Flintknolle ermöglichen.
          MfG
          Hallo Samorodek,

          ja, genau dass wollte ich mal machen, ob das gute Stück nun bei mir zu haus rum liegt oder ich es mal probiere auf zu sägen und zu polieren, bin echt mal gespannt was da raus kommt !!!

          Weiß aber noch nicht, wann ich dazu komme

          Aber eins musst du mir noch erklären, was genau ist eine Flintknolle

          Gruß

          Lara

          Kommentar

          • siegmund
            Ritter


            • 13.11.2010
            • 361
            • Eichsfeld/Thüringen

            #20
            Hallo zusammen,

            das ist eine ganz normale Flintknolle. Kein Ei kein Seeigel. Diese Knollen bildeten sich durch Ausfällung von Kieselsäure im Meer der Kreidezeit. Diese war dann erst eine Art Geel und konnte alle möglichen Formen annehmen auch Seeigelgehäuse und andere Schalen von Tieren auskleiden oder eben runde Knollen bilden. Später härtete die Kieselsäure unter Wasserabspaltung aus. Aufsägen bringt nichts, die Knolle ist innen ganz nur dunkel wie man schon von außen sehen kann. Und man quält nur seine Diamantsäge.

            Viele Grüße

            Siegmund

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #21
              Zitat von siegmund
              Hallo zusammen,

              das ist eine ganz normale Flintknolle. Kein Ei kein Seeigel. Diese Knollen bildeten sich durch Ausfällung von Kieselsäure im Meer der Kreidezeit. Diese war dann erst eine Art Geel und konnte alle möglichen Formen annehmen auch Seeigelgehäuse und andere Schalen von Tieren auskleiden oder eben runde Knollen bilden. Später härtete die Kieselsäure unter Wasserabspaltung aus. Aufsägen bringt nichts, die Knolle ist innen ganz nur dunkel wie man schon von außen sehen kann. Und man quält nur seine Diamantsäge.

              Viele Grüße

              Siegmund

              Sag ich ja

              Kommentar

              • BERGMANN 78
                Heerführer


                • 02.06.2006
                • 5291
                • Preussen
                • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                #22
                Klopfer

                Könnte dieser Stein nicht auch ein Klopfer sein der zum herstellen von Steinzeitwerkzeugen diente?

                Die Strukturen auf der Oberfläche haben Ähnlichkeit mit leichten Schlagnarben die ja typisch für Klopfersteine sind.

                Ich habe m.M.n. diese Woche einen Klopferstein gefunden,deshalb fiel mir das gerade ein.(kann ja mal gesondert Bilder einstellen)
                Gruß B78


                Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                Zitat: Oelfuss



                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #23
                  ....ich habe keine praktische Erfahrung, glaube aber, dass Flint zum Klopfen relativ ungeeignet ist- er ist recht spröde und splittert schnell. Und das gibt schlimme Wunden...

                  Kommentar

                  • BERGMANN 78
                    Heerführer


                    • 02.06.2006
                    • 5291
                    • Preussen
                    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                    #24
                    Zitat von chabbs
                    ....ich habe keine praktische Erfahrung, glaube aber, dass Flint zum Klopfen relativ ungeeignet ist- er ist recht spröde und splittert schnell. Und das gibt schlimme Wunden...
                    Dann kann ich deine Wissenslücke schnell schließen.



                    Die hier besprochenen "Flintknollen" sind ja recht klein aber die Schnur und Bandkeramiker kamen ja auch als Kinder auf die Welt und hätten mit solchen hier gezeigten steinen sozusagen üben (spielen) können.War nur so ein Gedanke von mir.
                    Gruß B78


                    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                    Zitat: Oelfuss



                    Kommentar

                    • siegmund
                      Ritter


                      • 13.11.2010
                      • 361
                      • Eichsfeld/Thüringen

                      #25
                      Hallo Bergmann,

                      diese Struktur auf der Oberfläche ist typisch für Flintknollen. Besonders für solche aus Geschiebe.

                      Viele Grüße

                      Siegmund

                      Kommentar

                      Lädt...