Das mag ja sein, nur wenn ich z.b. die Google Bildersuche bemühe, bekomme ich eine Menge Bilder zu Flint, aber keinen mit solch regelmäßigen Formen wie z.b. der eines Ei.
Ja, genau.
Die Formen der Artefakte sind doch erstaunlich regelmäßig. Ein Urteil; Ei oder Knolle wäre möglich nachdem man die Artefakte längs der Achse zerschneidet und nach dem Übergang (Grenze) Eiweiß und Eigelb sucht. Das Auskristalisieren ( Versteinern) beider Substanzen müsste unterschiedlich sein und eine Aussage; Ei oder Flintknolle ermöglichen.
MfG
Aller Dinge Urart will ich euch weisen, ihr Brüder: höret es und achtet wohl auf meine Reden. Es wird euch lange zum Wohle, zum Heile gereichen.
Ja, genau.
Die Formen der Artefakte sind doch erstaunlich regelmäßig. Ein Urteil; Ei oder Knolle wäre möglich nachdem man die Artefakte längs der Achse zerschneidet und nach dem Übergang (Grenze) Eiweiß und Eigelb sucht. Das Auskristalisieren ( Versteinern) beider Substanzen müsste unterschiedlich sein und eine Aussage; Ei oder Flintknolle ermöglichen.
MfG
Hallo Samorodek,
ja, genau dass wollte ich mal machen, ob das gute Stück nun bei mir zu haus rum liegt oder ich es mal probiere auf zu sägen und zu polieren, bin echt mal gespannt was da raus kommt !!!
Weiß aber noch nicht, wann ich dazu komme
Aber eins musst du mir noch erklären, was genau ist eine Flintknolle
das ist eine ganz normale Flintknolle. Kein Ei kein Seeigel. Diese Knollen bildeten sich durch Ausfällung von Kieselsäure im Meer der Kreidezeit. Diese war dann erst eine Art Geel und konnte alle möglichen Formen annehmen auch Seeigelgehäuse und andere Schalen von Tieren auskleiden oder eben runde Knollen bilden. Später härtete die Kieselsäure unter Wasserabspaltung aus. Aufsägen bringt nichts, die Knolle ist innen ganz nur dunkel wie man schon von außen sehen kann. Und man quält nur seine Diamantsäge.
das ist eine ganz normale Flintknolle. Kein Ei kein Seeigel. Diese Knollen bildeten sich durch Ausfällung von Kieselsäure im Meer der Kreidezeit. Diese war dann erst eine Art Geel und konnte alle möglichen Formen annehmen auch Seeigelgehäuse und andere Schalen von Tieren auskleiden oder eben runde Knollen bilden. Später härtete die Kieselsäure unter Wasserabspaltung aus. Aufsägen bringt nichts, die Knolle ist innen ganz nur dunkel wie man schon von außen sehen kann. Und man quält nur seine Diamantsäge.
....ich habe keine praktische Erfahrung, glaube aber, dass Flint zum Klopfen relativ ungeeignet ist- er ist recht spröde und splittert schnell. Und das gibt schlimme Wunden...
....ich habe keine praktische Erfahrung, glaube aber, dass Flint zum Klopfen relativ ungeeignet ist- er ist recht spröde und splittert schnell. Und das gibt schlimme Wunden...
Dann kann ich deine Wissenslücke schnell schließen.
Die hier besprochenen "Flintknollen" sind ja recht klein aber die Schnur und Bandkeramiker kamen ja auch als Kinder auf die Welt und hätten mit solchen hier gezeigten steinen sozusagen üben (spielen) können.War nur so ein Gedanke von mir.
Kommentar