Hallo Leute,
hier mal kurz ein Situationsbericht zum Steinbruch Juchem im Fischbachtal.
Wir waren am Karfreitag da. Die Schleife und die Gaststätte sind verwaist. Die Leute die das mal gepachtet und betrieben hatten (Dieter & Co.) sind laut eines Standbetreibers in Afrika. Die haben da wohl Schleifmaschinen runtergebracht und sind dabei hängengeblieben. Die Standler sind auch unzufrieden, die müssen jetzt Standgebühren bezahlen, der mit dem ich gesprochen habe zahlt 8.- € . In den Steinbruch darf man nur noch mit Helm und "geeignetem Schuwerk", insgesamt max. 50 Leute und nach Zahlung eines Obolus (ich glaube so 5.- €).
Na ja, das war dann nix für uns. Wir sind dann in den Steinbruch auf der anderen Talseite und haben da ein bißchen geklopft.
Anschließend sind wir dann nach Idar-Oberstein gefahren und haben uns das Schaubergwerk angeschaut. Ganz interessant, zumal die Sonne schien und die Landschaft auch sehr schön ist.
Nach der Bergwerksexkursion dann auf dem Vorplatz eine gegrillte Bratwurst mit einem Kirner Pils verputzt. War echt ok.
Kennt jemand den Schürfstollen nebenan??? Ist der fündig???
Die wollen da 13.- € pro Person für, lohnt das???
Gruß
Dietmar
P.S. Frage an McSchuerf die kleinen, Reiskorn bis Bohnen großen grünen Einschlüsse im Diabas und Riolith ist das Malachit???
hier mal kurz ein Situationsbericht zum Steinbruch Juchem im Fischbachtal.
Wir waren am Karfreitag da. Die Schleife und die Gaststätte sind verwaist. Die Leute die das mal gepachtet und betrieben hatten (Dieter & Co.) sind laut eines Standbetreibers in Afrika. Die haben da wohl Schleifmaschinen runtergebracht und sind dabei hängengeblieben. Die Standler sind auch unzufrieden, die müssen jetzt Standgebühren bezahlen, der mit dem ich gesprochen habe zahlt 8.- € . In den Steinbruch darf man nur noch mit Helm und "geeignetem Schuwerk", insgesamt max. 50 Leute und nach Zahlung eines Obolus (ich glaube so 5.- €).
Na ja, das war dann nix für uns. Wir sind dann in den Steinbruch auf der anderen Talseite und haben da ein bißchen geklopft.
Anschließend sind wir dann nach Idar-Oberstein gefahren und haben uns das Schaubergwerk angeschaut. Ganz interessant, zumal die Sonne schien und die Landschaft auch sehr schön ist.
Nach der Bergwerksexkursion dann auf dem Vorplatz eine gegrillte Bratwurst mit einem Kirner Pils verputzt. War echt ok.
Kennt jemand den Schürfstollen nebenan??? Ist der fündig???
Die wollen da 13.- € pro Person für, lohnt das???
Gruß
Dietmar
P.S. Frage an McSchuerf die kleinen, Reiskorn bis Bohnen großen grünen Einschlüsse im Diabas und Riolith ist das Malachit???
Kommentar