Zähne

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • siegmund
    Ritter


    • 13.11.2010
    • 361
    • Eichsfeld/Thüringen

    #1

    Zähne

    Hallo,

    heute möchte ich euch fossile Zähne zeigen, die ich im Jahr 2001 beim Bau der Ortsumfahrung von Dingelstädt im Eichsfeldkreis gefunden habe.

    Sie stammen aus den Schichten des Oberen Muschelkalk und sind ca. 238 Millionen Jahre alt.

    Der Hybodus war ein Hai der im Muschelkalkmeer lebte. Ungefähr so groß wie heutige Tigerhaie.

    Der Placodus war ein schwimmfähiger Saurier der sich mit seinen "Pflasterzähnen" auf das Knacken von Muscheln spezialisiert hatte. Von der Rumpfgröße her war er wie ein großer Hund, allerdings mit langen Hals, langen Schwanz und Paddelflossen.

    Der Colobodus war ein Knochenfisch. In etwa vergleichbar mit Heutigen Quastenflossern.

    Viele Grüße,

    Siegmund
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von siegmund; 31.05.2012, 00:03.
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11283
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Sehr interessant
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5541
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #3
      Finde das auch sehr spannend. Vor einigen Jahren habe ich einen Sandstein bearbeitet, der ebenfalls ganz feine und spitze Zähnchen enthielt... leider konnte ich nicht herausfinden woher der Stein kam...
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • TuNichtGut
        Ritter


        • 30.03.2011
        • 344
        • Thüringen
        • Treasure Hunter XJ-9 3050

        #4
        Das ist schon eine Steigerung, gegenüber dem Suchen nach Metall mit der Sonde.

        Mal 'blöd' gefragt, die lagen schon offen rum, oder zumindest erst einer um die anderen Fossile vermuten zu können.
        ...
        Man kann doch nicht einfach auf jedem Stein rumhauen, oder 'wie jetzt?' Wie findest du sowas Feines?
        Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

        Kommentar

        • siegmund
          Ritter


          • 13.11.2010
          • 361
          • Eichsfeld/Thüringen

          #5
          @TuNichtGut, ja der Placoduszahn lag offen rum - die sind absolut selten.
          Die anderen kommen im Oberen Muschelkalk in sogenannten "Bonebeds" vor.
          Das sind Schichten zwischen den Gesteinsplatten mit zahlreichen Fischschuppen und winzigen Knochensplittern.
          Hat man so eine Schicht entdeckt, kann man diese leicht im Gelände verfolgen.
          Man kann dann schon mal auf 1qm 2-3 vollständige Hyboduszähne finden.

          Siegmund

          Kommentar

          • Biblio
            Landesfürst


            • 03.08.2011
            • 620
            • Ba-Wü

            #6
            Der Insider steigt in die Geologie ein, z. B.
            Hoppe, W.; Seidel, G.: Geologie von Thüringen, Stuttgart: 1995, 556 S.

            Dann gibt es gologische Führer für einzelne Regionen -> Buchhandel

            oder in Thüringen eine 'Landesanstalt für Geologie', von dort werden auch div. Schriften herausgegeben

            und einen 'Thüringer Geologischen Verein' mit Sitz in Jena

            Glückauf!

            Biblio

            Kommentar

            • Aazheimer
              Einwanderer


              • 11.10.2010
              • 14
              • BaWü
              • Augen und Hände

              #7
              Zähne

              Hier ein paar Funde aus der Unteren Süßwassermolasse (USM) am Hochrhein. Stammen aus dem Tertiär zur Zeit der Alpenbildung. Bis auf das zweite Bild dürften das alles Fischzähne sein. Bild 1 + 3 stammen vom Hai, Bild 4 ist ein Kugelzahn.
              Alle Funde lagen an der Oberfläche und konnten aufgesammelt werden.

              Aazheimer
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19514
                • Barsinghausen am Deister

                #8




                Extrem geile Funde, Glückwunsch!
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Aazheimer
                  Einwanderer


                  • 11.10.2010
                  • 14
                  • BaWü
                  • Augen und Hände

                  #9
                  Zähne

                  Danke für das Lob. Eigentlich ist es aber nur das "gewusst, wo". Dazu ein gutes Auge, Ausdauer und etwas Glück. Wie meistens wohl, wenn "Schatzsucher" unterwegs sind.

                  Kommentar

                  • Ironpic
                    Heerführer


                    • 23.05.2011
                    • 1722
                    • Mönchengladbach
                    • XP GMP

                    #10
                    @ Aazheimer

                    Hallo,

                    Das sind wirklich schöne Stücke. Sind die von Natur aus schon so oder hast Du
                    die aufarbeiten müssen? Und wenn ja, wie macht man sowas?
                    Viele Grüße von
                    Ironpic

                    ------------------


                    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                    Kommentar

                    • oliver.bohm
                      Moderator

                      • 20.11.2007
                      • 8413
                      • Hannover
                      • SBL 10

                      #11
                      Ein Kugelzahn...

                      Der kann ja nicht fest im Kiefer gesessen haben..., oder..?

                      Was es nicht alles gab...



                      Google hilft...

                      Mit den Zähnen wäre ich auch ausgestorben....

                      Hast du dich auf das Sammeln von foss. Zähnen spezialisiert?
                      Gruß Olli

                      Kommentar

                      • siegmund
                        Ritter


                        • 13.11.2010
                        • 361
                        • Eichsfeld/Thüringen

                        #12
                        @scum,

                        wenn bei Dir der Obere Muschelkalk vorkommt, dann sollten dort schon Zähne zu finden sein. Im Unteren Muschelkalk sind sie selten.

                        Siegmund

                        Kommentar

                        Lädt...