Hallo Einheimische / Experten aus Winnweiler, Imsbach und Pfalz überhaupt!
Zunächst kleine Vorgeschichte:
Gestern, an meinem 'birthday-Sonntag' habe ich mir wieder mal was gegönnt!
Bin insgesamt rd. 12 km gewandert; diesmal ging's mit dem Zug zunächst nach Winnweiler im Donnersbergkreis über Bad Kreuznach und Bad Münster a. Stein!
Dann 3 km zu Fuss in das panorama-interessante Städtchen Imsbach...von dort nochmal rd. 3 km zur 'Weissen Grube' im Langenthal, wo die Römer schon Eisen abbauten und wo später ein ausgedehnter Abbau von Erzen wie Kupfer und Kobalt folgte!
Nach Aufsammeln einiger Halden-Mineralien, die sich auf dem sauren Vulkanit-Gestein namens Rhyolith 'tummelten', gings untertage zur Grubenbesichtigung (rd. 1 Viertelstunde) incl. Tagebau und abschliessende praxisnahe Vorführung des Pochwerks! Kann ich nur emfehlen.
Voranmeldung zur Grubenbesichtigung bei grösserer Besucheranzahl erwünscht!
Führungen immer samstags und sonntags von 10 Uhr bis 17 Uhr. Je nach Besucherstrom beginnen die Führungen auch mal später und enden früher...
....nachdem ich jedenfalls wieder in Imsbach angekommen war und eine gute Pizza 'Vier Jahreszeiten' in den Imsbacher Stuben verdrückt hatte, gings dann die letzten 3 km wieder zu Fuss zurück nach Winnweiler... also zusammen rd. 12 km Fussweg..
Nun meine Fragen:
Wo befindet sich aber nun genau der Startpunkt des Grubenrundwanderwegs? Keiner, den ich dort befragte, konnte mir meine Frage präzise beantworten!
Ich möchte nämlich in Kürze einen Teil II der 'Exkursion Donnersberg' durchführen; dazu muss ich aber wissen, wie ich nun auf den Startpunkt des Grubenrundwanderwegs - Richtung zu den Gruben 'Katharina I', II und 'Grüner Löwe' gelange! Denn dort sollen sich auch Halden mit Mineralien befinden...und die Rundstrecke des Grubenwanderweges soll ca. 6 km betragen.
... Ich will nicht wissen, wo der Westpfalz-Radwanderweg ist oder wie ich zur Weissen Grube komme. Das weiss ich ja alles schon...
Kann ich mir die 3 km Fussmarsch von Winnweiler nach Imsbach evtl. sogar sparen und dann, wenn ich von Winnweiler HBF über die Brücke gelaufen bin, gerade aus weiter gehen und dem Pfeil nach 'Donnersberg Wanderweg' folgen? Ist dieser Wanderweg vielleicht sogar identisch mit dem Grubenrundwanderweg? Ist das evtl. der Startpunkt von Winnweiler aus oder muss ich erst nach Imsbach reinwandern?
Die grossen Karten bei Imsbach Ortsmitte helfen mir da eben auch nicht weiter! Das Zeichen des Grubenrundwanderwegs - nämlich gelber gekreuzter Schlägel und Eisen ist auch klar aber warum konnten die vor dem Imsbacher Museum nicht gleich noch einen Richtungspfeil mit angeben? Dann wäre die Sache ja geritzt gewesen! Was nützt mir denn nur die Info, dass der Grubenrundwanderweg das gelbe Zeichen aufweisst?
Hinweis im voraus: Mit einer evtl. Antwort - Ist doch im Prinzip wurscht, wo Du auf den Rundwanderweg gelangst, kann ich leider auch nix anfangen, da ich dann ja nicht weiss ob ich schon an den Gruben Kataharina, etc. vorbeigelaufen bin oder nicht!
Ich will mir ja auch möglichst km-Fussweg ersparen; daher ist es so wichtig zu wissen, wo ich von Winnweiler aus auf den Grubenrundwanderweg komme oder ob überhaupt!
Für Eure Hilfen wäre ich also dankbar. Wenn's keiner weiss, ist's auch nicht schlimm; dann folge ich einfach dem Schild 'Donnerberger Wanderweg' von Winnweiler aus und sehe dann wo ich da rauskomme bzw. ob ich da auch an den Gruben Katharina, etc. vorbeikomme...
Gruss Peter

P.S.. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn es jemanden gäbe (Hallo rattenjäger, wo bist Du?), der mich mit dem PKW mitnehmen könnte und dann ab zur Kataharina-Grube, etc., fahren könnte...
Zunächst kleine Vorgeschichte:
Gestern, an meinem 'birthday-Sonntag' habe ich mir wieder mal was gegönnt!
Bin insgesamt rd. 12 km gewandert; diesmal ging's mit dem Zug zunächst nach Winnweiler im Donnersbergkreis über Bad Kreuznach und Bad Münster a. Stein!
Dann 3 km zu Fuss in das panorama-interessante Städtchen Imsbach...von dort nochmal rd. 3 km zur 'Weissen Grube' im Langenthal, wo die Römer schon Eisen abbauten und wo später ein ausgedehnter Abbau von Erzen wie Kupfer und Kobalt folgte!
Nach Aufsammeln einiger Halden-Mineralien, die sich auf dem sauren Vulkanit-Gestein namens Rhyolith 'tummelten', gings untertage zur Grubenbesichtigung (rd. 1 Viertelstunde) incl. Tagebau und abschliessende praxisnahe Vorführung des Pochwerks! Kann ich nur emfehlen.
Voranmeldung zur Grubenbesichtigung bei grösserer Besucheranzahl erwünscht!
Führungen immer samstags und sonntags von 10 Uhr bis 17 Uhr. Je nach Besucherstrom beginnen die Führungen auch mal später und enden früher...
....nachdem ich jedenfalls wieder in Imsbach angekommen war und eine gute Pizza 'Vier Jahreszeiten' in den Imsbacher Stuben verdrückt hatte, gings dann die letzten 3 km wieder zu Fuss zurück nach Winnweiler... also zusammen rd. 12 km Fussweg..
Nun meine Fragen:
Wo befindet sich aber nun genau der Startpunkt des Grubenrundwanderwegs? Keiner, den ich dort befragte, konnte mir meine Frage präzise beantworten!
Ich möchte nämlich in Kürze einen Teil II der 'Exkursion Donnersberg' durchführen; dazu muss ich aber wissen, wie ich nun auf den Startpunkt des Grubenrundwanderwegs - Richtung zu den Gruben 'Katharina I', II und 'Grüner Löwe' gelange! Denn dort sollen sich auch Halden mit Mineralien befinden...und die Rundstrecke des Grubenwanderweges soll ca. 6 km betragen.
... Ich will nicht wissen, wo der Westpfalz-Radwanderweg ist oder wie ich zur Weissen Grube komme. Das weiss ich ja alles schon...
Kann ich mir die 3 km Fussmarsch von Winnweiler nach Imsbach evtl. sogar sparen und dann, wenn ich von Winnweiler HBF über die Brücke gelaufen bin, gerade aus weiter gehen und dem Pfeil nach 'Donnersberg Wanderweg' folgen? Ist dieser Wanderweg vielleicht sogar identisch mit dem Grubenrundwanderweg? Ist das evtl. der Startpunkt von Winnweiler aus oder muss ich erst nach Imsbach reinwandern?
Die grossen Karten bei Imsbach Ortsmitte helfen mir da eben auch nicht weiter! Das Zeichen des Grubenrundwanderwegs - nämlich gelber gekreuzter Schlägel und Eisen ist auch klar aber warum konnten die vor dem Imsbacher Museum nicht gleich noch einen Richtungspfeil mit angeben? Dann wäre die Sache ja geritzt gewesen! Was nützt mir denn nur die Info, dass der Grubenrundwanderweg das gelbe Zeichen aufweisst?
Hinweis im voraus: Mit einer evtl. Antwort - Ist doch im Prinzip wurscht, wo Du auf den Rundwanderweg gelangst, kann ich leider auch nix anfangen, da ich dann ja nicht weiss ob ich schon an den Gruben Kataharina, etc. vorbeigelaufen bin oder nicht!
Ich will mir ja auch möglichst km-Fussweg ersparen; daher ist es so wichtig zu wissen, wo ich von Winnweiler aus auf den Grubenrundwanderweg komme oder ob überhaupt!
Für Eure Hilfen wäre ich also dankbar. Wenn's keiner weiss, ist's auch nicht schlimm; dann folge ich einfach dem Schild 'Donnerberger Wanderweg' von Winnweiler aus und sehe dann wo ich da rauskomme bzw. ob ich da auch an den Gruben Katharina, etc. vorbeikomme...
Gruss Peter


P.S.. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn es jemanden gäbe (Hallo rattenjäger, wo bist Du?), der mich mit dem PKW mitnehmen könnte und dann ab zur Kataharina-Grube, etc., fahren könnte...

Kommentar