Hallo Lothar,
im Anhang die Kennzeichnung mit der vermeindlichen Stelle. Wir hatten übrigens das ganze Feld abgesucht. Von einer sehr alten Fundgrubenveröffentlichung wußte ich von Funden aus einem jetzt völlig verwachsenen Steinbruch (Das erste Wäldchen vom Gehöft aus - von Osten auf Deiner Karte).
Literatur: H.Zimmer "Drusenminerale aus dem Zwickauer
Melaphyr"
Die Beschreibung der Achate hatte ich vom Bode-Verlag:" Achate sammeln in den neuen Bundesländern". Weiter südwestlich war dann Brachland und keine Felder mehr. Die Bedingungen waren bei meinen zweimaligen Besuchen an dieser Stelle ausgezeichnet. Es lag auch viel Melaphyr herum,allerdings nicht einmal ein winziges Bruchstück einer Druse oder eines Achates. Dafür fand ich ein Einzelstück einer relativ großen (ca. 8cm im Durchmesser) Quarzknolle mit schwarzen Nadeln (Goethit? oder Turmalin?) im Innern der kompakten (keine Quarz xx!) Knolle. Dieses Stück lag aber ganz am unteren Rand des Feldes.
Eine intensive Nachsuche brachte aber keinen weiteren ähnlichen Fund. (s. Karte)
Glück- Auf
Conrad
im Anhang die Kennzeichnung mit der vermeindlichen Stelle. Wir hatten übrigens das ganze Feld abgesucht. Von einer sehr alten Fundgrubenveröffentlichung wußte ich von Funden aus einem jetzt völlig verwachsenen Steinbruch (Das erste Wäldchen vom Gehöft aus - von Osten auf Deiner Karte).
Literatur: H.Zimmer "Drusenminerale aus dem Zwickauer
Melaphyr"
Die Beschreibung der Achate hatte ich vom Bode-Verlag:" Achate sammeln in den neuen Bundesländern". Weiter südwestlich war dann Brachland und keine Felder mehr. Die Bedingungen waren bei meinen zweimaligen Besuchen an dieser Stelle ausgezeichnet. Es lag auch viel Melaphyr herum,allerdings nicht einmal ein winziges Bruchstück einer Druse oder eines Achates. Dafür fand ich ein Einzelstück einer relativ großen (ca. 8cm im Durchmesser) Quarzknolle mit schwarzen Nadeln (Goethit? oder Turmalin?) im Innern der kompakten (keine Quarz xx!) Knolle. Dieses Stück lag aber ganz am unteren Rand des Feldes.
Eine intensive Nachsuche brachte aber keinen weiteren ähnlichen Fund. (s. Karte)
Glück- Auf
Conrad
Kommentar